Hausbau: Reicht Einkommen und Eigenkapital zur Finanzierung?

4,60 Stern(e) 8 Votes
Yaso2.0

Yaso2.0

Hallo,

Wir stehen kurz vor der Entscheidung zu bauen. Ich bin 28 und mein Mann 30. Haben ein sehr schönes Grundstück gefunden (480qm ca. 130.000 Euro) was uns sehr gut gefällt.
Wir haben ein Haushaltseinkommen von ca. 4700 Euro. Manchmal ist es mehr manchmal weniger, weil mein Mann auf Provision arbeitet. Eigenkapital haben wir 50.000 Euro. Ich bin mir nicht sicher, ob unser Einkommen und unser Eigenkapital für den Hausbau reicht. Die Hausbank sagt ja aber trotzdem bin ich unschlüssig ob wir alles bezahlt kriegen bis zum Rentenalter. Wir müssen 30 Jahre finanzieren. Das Haus und alles drum herum würde uns ca. 350.000 Euro kosten.
wenn die Hausbank ja sagt ist doch schon mal gut. Aber gibts evtl. noch bessere Konditionen bei anderen Banken. Geht doch noch zu einem unabhängigen Vermittler wie Interhyp o.ä. Jedenfalls würde ich bei 50k Eigenkapital nur so viel wie nötig einsetzen.

Wir haben bisher nicht angefangen und knapp 5K nur für Entfernung von sträuchen und Hecken auf dem Grundstück, Höhen-Lageplan (Vermesser) und Baugrundgutachten gezahlt.

Wir werden auch eine Stadtvilla mit 2 Vollgeschossen und ca. 155qm bauen. Unser Schlüsselfertiges Angebot liegt ähnlich wie eures.

Es kommt hinzu: Aufmusterung elektrik (im Standard sind relativ wenige Steckdosen bei uns, als Beispiel: nur 8 Steckdosen Wohn/Essbereich). Evtl. Aufmusterung bei den Sanitärobjekten und Fliesen, Trockenbau in der Küche und noch so krams..

Hinzu kommen bei uns in Eigenleistung + andere Firmen: Spachtelarbeiten (Bauunternehmer macht Q2) Bodenbeläge, Wände, neue Küche ca. 20k, Außenanlagen
(L-Steine, Pflasterung, Zaun etc.) Carport.

Die Frage ist halt, wie viel spart ihr im Monat, und könnt ihr bis zum Einzug weitersparen,? während der Bauphase kommt es ja bei den meisten zur Doppelbelastung (Miete + Zinsen für bereits bereitsgestellten Teil des Darlehen).

Bei uns werden das z. B. ca. 400 Euro monatlich zusätzlich sein.
 
K

Ksenguel

wenn die Hausbank ja sagt ist doch schon mal gut. Aber gibts evtl. noch bessere Konditionen bei anderen Banken. Geht doch noch zu einem unabhängigen Vermittler wie Interhyp o.ä. Jedenfalls würde ich bei 50k Eigenkapital nur so viel wie nötig einsetzen.

Wir haben bisher nicht angefangen und knapp 5K nur für Entfernung von sträuchen und Hecken auf dem Grundstück, Höhen-Lageplan (Vermesser) und Baugrundgutachten gezahlt.

Wir werden auch eine Stadtvilla mit 2 Vollgeschossen und ca. 155qm bauen. Unser Schlüsselfertiges Angebot liegt ähnlich wie eures.

Es kommt hinzu: Aufmusterung elektrik (im Standard sind relativ wenige Steckdosen bei uns, als Beispiel: nur 8 Steckdosen Wohn/Essbereich). Evtl. Aufmusterung bei den Sanitärobjekten und Fliesen, Trockenbau in der Küche und noch so krams..

Hinzu kommen bei uns in Eigenleistung + andere Firmen: Spachtelarbeiten (Bauunternehmer macht Q2) Bodenbeläge, Wände, neue Küche ca. 20k, Außenanlagen
(L-Steine, Pflasterung, Zaun etc.) Carport.

Die Frage ist halt, wie viel spart ihr im Monat, und könnt ihr bis zum Einzug weitersparen,? während der Bauphase kommt es ja bei den meisten zur Doppelbelastung (Miete + Zinsen für bereits bereitsgestellten Teil des Darlehen).

Bei uns werden das z. B. ca. 400 Euro monatlich zusätzlich sein.
Wir möchten uns auf jeden Fall noch von anderen Banken beraten lassen.
Wir können zurzeit im Monat zwischen 2000-3000 Euro sparen. Möchten auch bis zum Einzug so gut es geht weiter sparen.
 
S

Sparfuchs77

Bei 350.000 muss es wirklich ein Haus um die 120 m2 sein (ohne Keller, ohne Garage), sonst ist die Kalkulation falsch. Sollte es so ein kleines Häuschen werden dann bekommt ihr das gerade so finanziert
Nicht immer pauschalisieren. Niemand weiß wie viel EL drin steckt. Dazu ist noch kein Wort gefallen.
 
Y

ypg

Das Haus (ca. 150qm ist eine Stadtvilla, also 2 volle Geschosse mit 25 Grad Dach Standard-Ausstattung) 262.000 Euro. Wände und Bodenbeläge, Garten, Garage werden von uns in Eigenleistung gemacht. Baunebenkosten sind ca. 40.000 Euro. Hinzu kommen noch Notar und Grunderwerbsteuer.
Hast Du denn mal eine genauere Kalkulation für Euch gemacht? Es bleibt ja nicht bei 262000€. Da kommen noch zb weitere Steckdosen dazu. Die ganze Aufmusterung eben. Dann Material für alle Eigenleistungen wie Spritzschutz fürs Haus, Pflasterung etc. Notar und Grunderwerbsteuer. Wieviel ist das alles?
Macht Euch eine genaue, lückenlose Kalkulation, die Bank braucht das auch.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3201 Themen mit insgesamt 70522 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbau: Reicht Einkommen und Eigenkapital zur Finanzierung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wie viele Steckdosen sollte eine Küche mind. haben? - Seite 319
2Elektroplanung - Steckdosen 88
3Elektroplanung: Wo Steckdosen, LED und LAN-Dosen anbringen? 19
4"Aufmaß bestellen" und Küche planen Tipps - Seite 215
5Erste Ikea Küche...Jetzt mit Rückwand (S. 7) - Seite 661
6Steckdosen: Immer 5er vorbereiten? Wie am besten? - Seite 325
7Planung Steckdosen und Brennstellen 36
8Schaltbare Steckdosen / Ideen und Tipps 18
9Küchenberatung welche Marke für Küche und Geräte - Seite 256
10Verdrahtung Steckdosen, Schalter - Seite 230
11Grundriss Stadtvilla - Danke für euer Feedback - Seite 215
12Jetzt der finale Grundriss - 189qm ohne Keller; Stadtvilla - Seite 424
13Grundriss – Stadtvilla 160 qm 34
14Grundrissplanung für Stadtvilla mit 168 qm - Wer hat Ideen? 47
15Kosten für Bauvorhaben Stadtvilla, 1 Vollgeschoss 33
16Grundriss-Entwurf Stadtvilla mit Doppelgarage 38
17Grundrisse Stadtvilla mit Garagen-/Büroanbau 14
18Grundrissplanung Wohnzimmer-Küche 18
19Neubau Stadtvilla mit Einliegerwohnung und Doppelgarage 72
20Grundrissplanung Einfamilienhaus 150qm Stadtvilla - Seite 265

Oben