Haus steht zum Verkauf, jetzt Wärmepumpe kaputt

4,80 Stern(e) 5 Votes
T

Tobibi

Hallo zusammen,

ich habe hier ne echt dumme Situation, vielleicht kann jemand sagen, wie er vorgehen würde.
Meine Frau und ich haben 2019 ein Haus gekauft. Baujahr 83, 200qm Wohnfläche, nicht besonders gedämmt. Die Vorbesitzer haben ein paar Jahre zuvor die Ölheizung durch eine Wärmepumpe ersetzt. Eine Dimplex LA17TU, im Keller steht ein Hydrotower HWK 332 Econ mit Wärmepumpenmanager.
Jetzt ist es so, dass wir uns Mitte 24 getrennt haben. Mittlerweile sind alle ausgezogen, das Haus steht leer und ist zum Verkauf inseriert.
An Neujahr war meine Ex im Haus und hat festgestellt, dass eine riesige Pfütze im Keller war. Der hinzugezogene Notdienst des örtlichen Heizungsbauers hat festgestellt, dass draußen am Außengerät eine Kühlmittelleitung geplatzt ist und drinnen der Verdampfer ein Loch hat und der Wärmetauscher defekt ist. So seine mündliche Information. Er wollte uns ein Angebot für Reparatur oder Austausch machen, Ich muss wohl nicht betonen, dass ich keine größeren Summen mehr in das Haus investieren wollte.
Jetzt habe ich diese Woche den Kostenvoranschlag für einen Tausch bekommen, der wirklich alles ersetzen würde. Eine Nibe S2125 Wärmepumpe zur Außenaufstellung, eine NIBE Brauchwasserzentrale VVM 500, Wärmemengenzähler, Zirkulationspumpe usw. Das ganze soll 33.000 € kosten, dazu kommen noch ein paar bauseits zu erledigende Dinge wie Elektroarbeiten. 10500€ würde man noch als Förderung bekommen.
Ein Angebot für eine Reparatur würde er die nächsten Tage noch schicken, da wartet er selbst noch auf Preise.

Eigentlich kommt für mich nicht in Frage, so viel Geld nochmal in die Hand zu nehmen und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es wirklich nötig / sinnvoll ist, wirklich alles auszutauschen.

Gibt es hier Meinungen? Ich habe vor 10 Minuten mit dem Makler telefoniert, der das Haus verkaufen soll. Der hat gemeint, man könnte auch den Werkskundendienst vom Hersteller zu kontaktieren.

Gruß
 
M

MachsSelbst

Dein Makler sollte einschätzen können, ob der Wertverlust des Hauses beim Verkauf höher ist, als die Kosten für eine neue Wärmepumpe.

Kommt ja aber auch drauf an, ob man mit defekter Heizung überhaupt einen Käufer findet.

Aber das sollte der Makler einschätzen können, genau das ist sein Job.
 
N

nordanney

Eigentlich kommt für mich nicht in Frage, so viel Geld nochmal in die Hand zu nehmen und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es wirklich nötig / sinnvoll ist, wirklich alles auszutauschen
Als Käufer ziehe ich gedanklich eher 40k beim Kaufpreis ab. Bassist Du eine neue Wärmepumpe, wird der Kaufpreis wahrscheinlich nach oben gehen. Also gewinnst du
 
H

hanghaus2023

Für den Tausch einer Wärmepumpe gibt es mMn keine Förderung. Die hat der Vorbesitzer doch schon kassiert.
Wie alt ist die Wärmepumpe? Die geht doch bestimmt noch zu reparieren. Das sollte Dein Ziel sein.
 
J

Jesse Custer

Mir würde eher die Tatsache eines unbeheizten Hauses während der aktuellen Wetterlage Kopfschmerzen bereiten...
 
wiltshire

wiltshire

Ich würde mich mit dem Hersteller in Verbindung setzen und eine seriöse und preiswerte, ggfs. kulanzunterstützte Reparatur anstreben. Einem Heizungsbauer, der mir unbedingt etwas neues verkaufen will würde ich den Reparaturauftrag nicht geben.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus steht zum Verkauf, jetzt Wärmepumpe kaputt
Nr.ErgebnisBeiträge
1Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
2Nibe F750 oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Erfahrungen? 10
3NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus - Seite 6132
4Wärmepumpe Nibe 735G Viebrockhaus Stromverbrauch zu Hoch 11
5Grundriss Stadtvilla 180m², Keller, 3 Kinder - Eure Meinungen dazu? - Seite 451
6NIBE F 470 Einstellung - Seite 534
7Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 74491
8Luftwärmepumpe Nibe f 370 bei Hausbau als KfW 55 - Seite 211
9BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? 30
10Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie 39
11BAFA-Förderung für Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe) bei Bau mit Bauträger - Seite 225
12Innen liegende Wärmepumpe im Keller wegen Grundwasser nicht möglich? 37
13Tausch Dachfenster im Bad in Förderung für die Wärmepumpe enthalten? 10
14Wie verhandeln Makler den Kaufpreis? - Seite 543
15Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
16Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren - Seite 423
17Eisbildung Soleleitung Wärmepumpe - Seite 678
18Kühlkonzept Neubau - Splitklima / Luft-Wasser-Wärmepumpe Kühlfunktion / Kombination - Seite 325
19Welche Sole-Wasser-Wärmepumpe Viessmann, Niebe oder Stiebel WPE-I 10 H 12
20Pufferspeicher bei Wärmepumpe sinnvoll? - Seite 1272

Oben