Haus Sanieren - Was ratet Ihr mir?

5,00 Stern(e) 6 Votes
K

KKR

Hallo,
natürlich werden die Kosten für offensichtliche Bauschäden/Baumängel mit berücksichtigt. Aber was ist mit den Kosten für die Grundrissänderung ?
Werden die Kosten, z.B. für eine Fassadendämmung, grundsätzlich vom Verkehrswert abgezogen ? Oder für die energetische Sanierung eines Daches ( nicht nur die Kosten für die undichte Stelle)?

Ich glaube nicht, dass diese Kosten standardmäßig in einem Wertgutachten enthalten sind.

Viele Grüße
 
B

Bauexperte

Hallo,

YMMD - Y(ou) M(ade) M(y) D(ay) – Du hast meinen Tag gerettet

„Parcus“ und ich haben imho (in my honest opinion) erklärt, was unter einem Wertgutachten zu verstehen, was beim Kauf eines Altbaus zu beachten ist. Wenn Du mit Deinen Fragen die Hoffnung verbindest, ein „altes“ Gemäuer zu kaufen und den Kaufpreis um den Aufwand (es in einen Neubau nach neuester Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz und Energieeinsparverordnung zu sanieren) zu reduzieren, wird Dir der Verkäufer aller Wahrscheinlichkeit die obigen 4 Buchstaben auf ein Stück Papier schreiben; sprechen wird er wohl kaum können

Freundliche Grüße
 
P

parcus

okay, dann versuche ich mal ein Rechenbeispiel:

Der Verkäufer will:................................200.000,-€
Meine Kostenschätzung für die Sanierung...60.000,-€
Meine Kostenschätzung für Umbauten........20.000,-€
Kosten für die Leistungsphase nach HOAI.....4.000,-€
------------------------------------------------------
Wertgutachten.....................................140.000,-€

ausgehandelter Kaufpreis........................160.000,-€

Finanzierung........................................184.000,-€
davon 30% KFW 124...............................49.000,-€
davon KfW 152 energieeffizient sanieren.....50.000,-€
KfW Zuschuss auf die Leistungsphase 431....2.000,-€
davon Hausbank....................................83.000,-€

-----------------------------------------------------
damit liegt der teure Hausbankanteil bei nur noch 45%

Ersparnis 184.230,- € - 153.295,-€ = 30.935,-€ nur an Zinsen

Gesamtersparnis schlappe 73.000,-€ zur Erinnerung der Kapitaleinsatz sind 2.000,-€
 
Zuletzt bearbeitet:
6

6Richtige

... und wo kommen jetzt die 60.000 € für die Sanierung her?

Zahlt der Verkäufer die von den 160.000 € die er bekommt, der Kaufpreis von 200.000 € halbiert sich also oder hast Du diese Kosten bei der Finanzierung nur vergessen?
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5047 Themen mit insgesamt 100387 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus Sanieren - Was ratet Ihr mir?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kombination Bank & KFW-Kredit für Hauskauf und Sanierung 13
2Energetische Sanierung und Anbau, KFW 261 Beispiel - Seite 351
3Altbau - Kauf und Sanierung mit KfW - Seite 216
4Finanzierung Hauskauf, Sanierung und Anbau 16
570er Doppelhaushälfte Kostenschätzung zur Sanierung nach KfW oder BAFA - Seite 738
6Finanzierung mit KFW, Unterschrift Sachverständändiger 14
7Finanzierung mit Bauspardarlehen+KfW+Nachrangdarlehen 17
8Finanzierung über KFW 55 oder doch von Bank?? 18
9Finanzierung KfW - Ist mal so grob geschätzt folgendes Szenario - Seite 210
10Möglichkeiten der Finanzierung ausloten - Seite 225
11Benötige Eure Einschätzung zur Sanierung Vermietobjekt 37
12Fachwerkhaus sanieren - niedrige Raumhöhen, gibt es Möglichkeiten? - Seite 336
13Kostenpauschale bei Haus Sanierung - was ist realistisch? 15
14Bauen, Kaufen, sanieren? - Wie sinnvoll bei Wunsch nach modernem Haus? 18
15KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 591239
16Altbau sanieren oder Neubau? Erfahrungen? 35
17Neue Fördersätze BAFA 2024 - auch KfW? 15
18externes Wertgutachten vor Kreditzusage? 12
19Bank verlangt Wertgutachter, Finanzierung allerdings genehmigt 28
20Entscheidung Hauskauf: Bestand oder Neubau? - Seite 313

Oben