Hanggrundstück Mehrkosten kalkulierbar?

4,10 Stern(e) 15 Votes
B

BauherrFranken

Angebot und Nachfrage bestimmt derzeit unsere leidige Grundstückssuche. Nun hätten wir endlich eines gefunden, welches aber von privat deutlich oberhalb der Bodenrichtwerte angeboten wird.

Es handelt sich um ein Südhanggrundstück, das oberhalb der Straße liegt. Würdet Ihr die Mehrkosten zwecks Hanglage (Baustelleneinrichtung, Aushub) etc. für kalkulierbar halten?
hanggrundstueck-mehrkosten-kalkulierbar-360128-1.jpeg
 
Y

Yosan

Vielleicht täuscht es auf dem Foto aber so extrem scheint der Hang ja nicht zu sein, oder?
Gibt es bereits ein Bodengutachten? Ohne dieses lässt sich bzgl. Erdarbeiten reichlich wenig kalkulieren
 
G

guckuck2

Kommt doch erheblich darauf ab, was du darauf setzen willst. Wenn Keller geplant, wirkt sich der Hang kaum negativ aus, weil eh Erde weg muss. Wenn du das ganze Grundstück begradigen willst, großzügig L Steine drum herum, hat das einen anderen Kostenfaktor.
 
tomtom79

tomtom79

Das Grundstück sieht aus wie über 3 Meter Höhenunterschied, schau nach dem Haus links.
Meistens täusche es das es weniger ist. Alternativ Laserpointer und Meterstabund ab zum Grundstück. Wir haben extra nach so einem Grundstück gesucht da Keller mit Einliegerwohnung gebaut werden sollte.

Wenn halt abfangen und begradigen willst musst locker mit 30000-50000euro rechnen. Je nach Material was du verwenden willst und was selber kannst.
 
B

BauherrFranken

3 Meter werden es wohl sein. Gerne hätten wir einen Keller, der könnte dann gleich die Garage mit beherbergen.
 
Z

Zaba12

Ich gehe auch davon aus das es mindestens 1 Geschoss ist. Mit genügend Budget geht das alles. Ohne Keller würde ich hier nicht bauen. Wo soll die Terrasse hin? Wenn zur Straße hin dann bietet sich ein Wohnkeller an. Wenn die zum Feld sein soll dann wirst Du einiges an L-Steinen oder ähnlichen brauchen um das Gelände abzufangen was von oben drückt.

Ich sehe da nichts was man zur Straße hin begradigen kann. Eher in den Hang rein Bauen, den Keller freilegen und mit einer Hochterrasse zur Straße hin bauen.

Es sieht so aus, dass Du ja schon nach 10-15 Metern auf Grundstück 1,5m höher bist als die Straße, ist das korrekt? Grundstück sieht nach 35m Tiefe aus, wenn ich mich an dem Zaun des Nachbarn orientiere.

EDIT: Ich würde sowas nicht mit einem GU bebauen wollen, der nur Standard baut oder nie Hanggrundstücke bebaut hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2491 Themen mit insgesamt 86639 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hanggrundstück Mehrkosten kalkulierbar?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
2Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? 10
3Doppelhaushälfte am Hang mit Keller Grundriss suche. 17
4Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
5Erste Grundrissplanung auf Karopapier: Hang, Keller + 2 Geschosse. 80
6Einfamilienhaus-Planung am Hang (2.700qm Grundstück) - Erfahrungen / Diskussion 42
7Grundstück am Hang im Münchner Umland - wie entscheiden? - Seite 754
8Grundriss: Bauen leichten Hang - nicht genug für Keller wegen Aushub? 22
9Süd Hang Grundstück 700qm Einfamilienhaus ca. 150qm, Ideen Input? 41
10Leichte Hanglage - Aufschütten oder mit Hang bauen? 44
11Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
12200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
13Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 3178
14Keller oder Grundstück begradigen? 43
15Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 765
16Steiles Hang Grundstück, Bitte um Einschätzung - Seite 217
17Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
18Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
19Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 260
20Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75

Oben