Handwerksbetrieb für Eigenleistung finden

4,20 Stern(e) 9 Votes
M

marco72

Wir befinden uns gerade in der Planungsphase für unser Einfamilienhaus im Süden von Hamburg.

Wie planen für unser Haus eine "etwas" komplexere Elektroinstallation:

* KNX Bussystem
* DALI Bussystem für die Lampen
* Steuerung der Fußbodenheizung
* Steuerung der Beschattung
* ...

Die Planung für die Positionen der Schalter, Steckdose, PM, usw. ist genauso wie die Planung der Leitungsführung und der Planung des Verteilerschranks schon recht weit fortgeschritten.

Um Kosten zu sparen und auch aus persönlichem Interesse möchten wir einen größere Anteil der Elektroinstallation in Eigenleistung durchführen. Aufgrund meines Studiums der Elektrotechnik traue ich mir auch zu, viele Dinge selbst auszuführen.

Da wir mit einem Architekten bauen, sind wir zwar prinzipiell sehr flexibel, es stellt sich mir aber trotzdem die Frage, wie man am besten einen Handwerksbetrieb findet, der für Eigenleistungen offen ist?

Vielleicht hat hier sogar jemand eine Empfehlung für einen Betrieb in unserer Region?
 
Y

ypg

Wie stellst Du Dir das vor? Der Meister schickt einen Gesellen von Zweien nach Hause und lässt Dich das machen, ohne zu wissen, ob Du es richtig machst?
Oder er bleibt im Büro und schreibt Rechnungen, bis sein Geselle und Du fertig seid

in jedem Fall gilt - er kann nur Nachteile, da er einen Fremden an seiner Arbeit rummachen lässt. Dafür soll er noch nach Gesetz Gewährleistung geben.
Entweder Du machst alles, zb mit einem Kumpel aus dem Sportverein, oder Du lässt den Fachmann ran.

Ansonsten bleibt ja nur der Tipp: Telefonieren (gelbe Seiten) und anfragen. Vielleicht liege ich ja völlig falsch und die Handwerksbetriebe warten auf komplexere Aufträge ;).

Buchholzer Raum?
 
H

haydee

Anrufen und dein Anliegen vortragen. Du könntest im Moment Glück haben. Das dein Projekt bedient wird, wenn der Azubi Berufsschule oder Überbetriebliche hat. Dann fehlen 2 Hände die zuarbeiten.
Zur Zeit würde ich niemals nie sagen. Hier hat ein Kachelofenbauer das sogar angeboten. Meisterarbeit und Ofen von ihm, Rest vom Kunden
 
H

hampshire

Diese Konstellation ist für Elektriker nicht attraktiv. Bereite Deine Anfrage so konkret wie möglich vor: Was willst Du tun, wie grenzt sich das von den Arbeiten des Elektrikers ab, was ist die Auswirkung auf die Gewährleistungsansprüche... Recht einfach geht das wenn Du ab einem definierten Zeitpunkt die Arbeiten des Elektrikers abnimmst und den Rest selbst machst. Wenn der Elektriker sich auf Deine Vorarbeit verlassen muss wird es kompliziert.
 
N

nordanney

Das ist grundsätzlich kein Problem. Musst halt ein wenig rumtelefonieren und ggf. über einschlägige Portale gehen. Du machst die Vorarbeiten, er schaut mal zu und nimmt die Anlage dann ab. Inkl. E-Check. Bekommt zwar keine Gewährleistung, aber für die Versicherung z.B. ist es das richtige Vorgehen. Vollständiger Versicherungsschutz, wenn es passieren sollte.
Ist übrigens ein häufiges Vorgehen. Insbesondere bei der Verlegung der Fußbodenheizung gang und gäbe, dass die Bauherren den Part übernehmen und der Handwerksbetrieb die Leistung abnimmt.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Um Kosten zu sparen und auch aus persönlichem Interesse möchten wir einen größere Anteil der Elektroinstallation in Eigenleistung durchführen. Aufgrund meines Studiums der Elektrotechnik traue ich mir auch zu, viele Dinge selbst auszuführen.
Was planst du denn konkret selbst auszuführen?
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Handwerksbetrieb für Eigenleistung finden
Nr.ErgebnisBeiträge
1KNX vom Elektriker ohne Programmierung - Seite 867
2Baurecht: Elektriker weigert sich weiterzumachen 78
3Kostenschätzung Elektroinstallation - Seite 328
4Elektroinstallation - Schalter/Taster per Funk nachrüsten 26
5Angebot Elektroinstallation Neubau Einfamilienhaus (190qm) inkl. KNX 32
6Bussystem / Hausinstallation, suche Ratschläge, Kostenplan 21
7Lohnt sich KNX bei "nur" Raffstore-Steuerung, Fussbodenheizung, PV, KWL? 18
8Fußbodenheizung unter Badewanne und Dusche - Seite 213
9Eigenleistungen? Was ist machbar? 13
10Einschätzung Kosten Elektroinstallation (Süddeutschland) 21
11Kosten Elektroinstallation Einfamilienhaus 25
12Smarthome Steuerung, Anbieter / Erfahrungen? - Seite 858
13Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper 23
14Fußbodenheizung und Teppichboden 12
15Klimadecke vs. Fußbodenheizung 13
16Heizung Einfamilienhaus, Fußbodenheizung Umbau, Dichte, Gastherme defekt 19
17Pumpengeräusche bei Fußbodenheizung, Pumpe in Wohnraum, Lärmbelästigung 13
18Mehrkosten durch Fußbodenheizung 11
19Zusatzheizung im Bad bei Fußbodenheizung empfehlenswert? 71
20Elektro-, Fußbodenheizung, Gasbrennwerttechnik statt Heizkörper? 10

Oben