Grundwasser-Wärmepumpe - Nachteile?

4,20 Stern(e) 5 Votes
L

Lückenfüller

Unser 4-Parteien-Haus (390qm) sucht noch nach der passenden Heizungsart, um den KfW55-Zwang der Stadt zu befriedigen.

Daher eine Frage zu der Möglichkeit der Grundwasser-Wärmepumpe:

Wir wissen bereits, dass hiermit wahrscheinlich eine hohe Effektivität (Jahresarbeitszahl>4) zu erzielen wäre, sodass der Mehrpreis gegenüber Gas+Solarthermie, bzw. der Luftwasserwärmepumpe bei unserer Heizlast schnell wieder eingespielt wären (ca. 10-16 Jahre).
Doch welche Nachteile gibt es hier ,die wir vielleicht noch nicht kennen? Ist die Grundwasser-Wärmepumpe wartungsintensiv(er)?



(Zu den Rahmenbedingungen, falls diese interessieren:

Es ist laut Bodengutachter wahrscheinlich, dass eine Grundwasser-Wärmepumpe möglich sei (300m entfernt wurde eine solche erfolgreich installiert). Um zu schauen, ob es klappt, müsste jedoch zunächst eine Bohrung auf 20m getrieben werden, um hier die Zusammensetzung des Bodens und des Wassers endgültig klar zu haben. Diese Bohrung würde dann später der Schluckbrunnen.

Kostenpunkt 1.Bohrung inkl. allem: 3500€, Gesamtkosten Bohrung und Pumpe am Ende: 16500€. Wir würden also den ersten Betrag auf Risiko investieren, bei der Möglichkeit, dass wir das System gar nicht installieren können und wir dann "nur" einen teuren Brauchwasserbrunnen hätten. Darum die Nachfrage hier.)
 
A

Alex85

Ja das ist das Risiko. Plus die Genehmigungsfähigkeit. Aber wenn es klappt, ist das meiner Ansicht nach eines der besten Heizungssysteme.
 
R

ruppsn

Wenn alles passt, warum nicht. Mir wäre das zu riskant, da zu viele Faktoren passen müssten. Mineralität des Wasser, Bodenbeschaffenheit, Fließgeschwindigkeit, wasserrechtliche Genehmigung. Auf die Aussage, dass sich 300m entfernt eine realisieren ließe, würde ich nicht so viel geben. Das ist vermutlich ähnlich wie den Bodengutachten. Stetig verhält sich da in der Geologie recht wenig. Bin da aber auch ein gebranntes Kind. Nachbarn direkt neben uns (ca 10m) kein Fels, null Wasser in der Baugrube. Bei uns läuft die voll, so dass wir eine Wasserhaltung brauchen. Nachbar kommt ohne Bodenaustausch aus, wir haben Lehm und Fels. Wäre mir zu viel Wundertüte. Aber wenn es klappt, wäre es eine gute Form der Energiegewinnung.
 
T

toxicmolotof

Was spricht denn gegen eine Sole-Wasser-Wärmepumpe? Damit schenkst du dir die komplette Wasserqualitätsproblematik und das offene System, welches nun mal bei Wasser-Wasser-Wärmepumpe der Fall ist?

Im Gegenzug brauchst du vermutlich mehr Bohrmeter, bekommst aber ein geschlossenes System.

Zumindest dürfte das im Notfall eine adäquate Alternative sein.
 
L

Lückenfüller

Es ist ein Grundwasserschutzgebiet 3, die untere Umweltbehörde hat jedoch explizit auf die Möglichkeit einer solchen Wärmepumpe hingewiesen. Sole-Wärmepumpe ist aufgrund dessen allerdings raus.

Wisst Ihr etwas über die Wartungsintensität (ggf. im Vergleich zu anderen Systemen)?
 
J

Joedreck

Das kann pauschal keiner sagen. Wichtig wäre erst mal die wasseranalyse, damit das richtig geplant werden kann.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1827 Themen mit insgesamt 26778 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundwasser-Wärmepumpe - Nachteile?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? - Seite 649
2Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 33491
3Vergleich Grundwasser-/Sole-/luftwärmepumpe 27
4Lohnt sich eine Sole-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40+ noch? 34
5Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Erdsonde Erfahrungen? - Seite 342
6KFW 40, Sole-Wasser Wärmepumpe lohnenswert oder doch Luft-Wasser? 15
7Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) 22
8Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 245
9Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Kühlung: Sole-Erdwärmepumpe statt Luft-Wasser-Wärmepumpe? 30
10Heizungskonzept für Einfamilienhaus Neubau ca. 190m²:Split Wärmepumpe vs. Sole 13
11Gasheizung oder Wärmepumpe Luft (Mitsubishi?) oder Grundwasser 16
12Stiebel Sole-Wasser-Wärmepumpe vs. Wolf Monoblock + welche Kontrollierte-Wohnraumlüftung? - Seite 849
13Innen liegende Wärmepumpe im Keller wegen Grundwasser nicht möglich? - Seite 737
14Welche Sole-Wasser-Wärmepumpe Viessmann, Niebe oder Stiebel WPE-I 10 H 12
15Ringgrabenkollektor für Sole-Wärmepumpen 18
16Luft-Wasser-Wärmepumpe inkl. Lüftungsanlage VS. Solewärmepumpe inkl. Lüftungsanlage - Seite 215
17Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback - Seite 11115
18Förderfähige Kosten bei Wärmepumpe - Seite 4134
19Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? - Seite 236
20Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren - Seite 423

Oben