Grundstücksteilung / Bebauung - Was ist möglich?

4,80 Stern(e) 4 Votes
H

HausbauProjekt

Hallo zusammen,

ich habe folgende Frage: Wie kann man dieses Grundstück vernünftig aufteilen? Das Flurstück 734 soll für zwei Parteien aufgeteilt werden. Das Haus würde abgerissen werden, da die Bausubstanz nicht mehr zum renovieren passt.

Flurstück:

Lageplan eines Baugrundstücks mit Gebäudenummern und Grundstücksgrenzen (734)


Die schraffierte Stelle ist eine Baulast. Hier darf nicht gebaut werden auf Grund des Hauses vom Flurstück 212.
Eine Hinterhofbebauung wurde von der Stadt abgelehnt.

Somit erscheint nur noch eine Art Doppelhausbebauung möglich.

Lageplan mit parzellierten Grundstücken und Gebäuden; blaue Umrandung markiert ein Grundstück


Einen Bebauungsplan gibt es nicht.
Wir möchten gerne ein Einzelhaus bzw nur eine Angrenzung an das Haus vom Flurstück 733. Ist dies möglich?

Ich hoffe ich habe mich vernünftig ausgedrückt, sonst sagt gerne Bescheid.
 
H

hanghaus2023

Gibt es eine Stellplatzsatzung der Gemeinde? Oft werden pro Wohneinheit 2 Stellplätze gefordert. Was mMn auch meist notwendig ist.

Wie sehen denn die Gebäude der Umgebung aus? Wie viele Etagen welche Höhe? Ein Luftbild hilft um die Umgebung zu bewerten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Y

ypg

Wir möchten gerne ein Einzelhaus bzw nur eine Angrenzung an das Haus vom Flurstück 733. Ist dies möglich?
Natürlich ist das möglich. Eine Angrenzung war es ja vorher auch schon.
Die Frage ist, ob es als Doppelhaus gilt.
Somit erscheint nur noch eine Art Doppelhausbebauung möglich.
Man sieht, dass es sich dann um ein Reihenhaus handelt, Doppelhaus war es vorher.
Ob das erlaubt ist? Dafür müsste man eine Bauvoranfrage stellen. Ein Anbau plus ein separates Einfamilienhaus wird knapp.

Ein 2-Familienhaus, welches so aussieht wie ein DH ist sicherlich möglich. Allerdings sehe ich eher eine ideelle Aufteilung auf eben einem Grundstück, da es sich ja um ein Zweifamilienhaus handelt.
Da kann man die Garagen als Verbindung der Häuser oder die Restfläche planrechts als Stellplätze nehmen.
Insgesamt ist vieles möglich.
 
H

HausbauProjekt

Natürlich ist das möglich. Eine Angrenzung war es ja vorher auch schon.
Die Frage ist, ob es als Doppelhaus gilt.

Man sieht, dass es sich dann um ein Reihenhaus handelt, Doppelhaus war es vorher.
Ob das erlaubt ist? Dafür müsste man eine Bauvoranfrage stellen. Ein Anbau plus ein separates Einfamilienhaus wird knapp.

Ein 2-Familienhaus, welches so aussieht wie ein DH ist sicherlich möglich. Allerdings sehe ich eher eine ideelle Aufteilung auf eben einem Grundstück, da es sich ja um ein Zweifamilienhaus handelt.
Da kann man die Garagen als Verbindung der Häuser oder die Restfläche planrechts als Stellplätze nehmen.
Insgesamt ist vieles möglich.
Ich glaube da habe ich mich etwas falsch ausgedrückt. Das Grundstück wird vermutlich meiner Cousine und mir gehören. Kann man es dann teilen und separat bebauen oder ist das dann zu eng? Die "Reihenhaus"-Lösung möchte ich eigentlich nicht.
 
Y

ypg

Zuletzt aktualisiert 14.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5062 Themen mit insgesamt 100672 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstücksteilung / Bebauung - Was ist möglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Reihenhaus - Finanzieller Rahmen, Grundstück + Baufinanzierung 13
2Planung Grundriss Doppelhaus, kleines Grundstück, Bauhausstil 34
3Grundstück teilen für Doppelhaus wie am besten 2. Hälfte verkaufen 14
4Positionierung des Hauses auf kleinem Grundstück (nochmal) 55
5Anstatt Einzelhaus jetzt evtl. doch ein Reihenhaus kaufen? 12
6Ein Doppelhaus mit mehreren Einheiten erlaubt? 18
7Doppelhaus zur Miete. Kritik und Vorschläge sind erwünscht - Seite 742
8Grundstück kaufen - Altbau abreißen - neu bauen?!? 12
9Nachbar möchte kleinen Teil vom Grundstück kaufen - Seite 317
10Bestimmung Grundstückswert von Grundstück mit Altbestand - Seite 425
11Flurstück Rechtsfrage zum Umgang der Bank 10
12Einschätzung zu Grundstück gesucht - Artikel 34 Umbebauung 11
13Grundstückskauf Überschwemmungsgebiet + Aufteilung Grundstück 15
14Wie würdet ihr das Haus auf dem Grundstück ausrichten? 17
15Grundriss Einfamilienhaus ca. 190m² und Platzierung auf Grundstück - Seite 322
16Neubaugebiet Gefälle auf Grundstück - Seite 210
17Bungalow - macht das auf einem solchen Grundstück Sinn? - Seite 421
18Grundstück mit Altbestand, Neubau nicht möglich 11
19Bauen auf Grundstück im Familienbesitz - Grünfläche mit Bodendenkmal - Seite 637
20Grundstück gefunden aber zu groß - Baupartner gesucht 41

Oben