Grundstück privat abbezahlen?

4,40 Stern(e) 8 Votes
S

saralina87

Wie viel fehlt denn? Eine weitere Option wäre ein variables Darlehen ohne Zinsbindung mit beliebig hoher Sondertilgung etwas zu jedem Quartal oder Halbjahr. Zumindest sind ist dann alles sauber geregelt. Und ohne Zinsbindung bist Du auch nicht an die Grundstücks-finanzierende Bank gebunden.

Ein Konsumdarlehen wäre auch möglich, dann musst Du auch die Bank nicht austragen lassen.
Es kommt halt immer darauf an was Du damit bezwecken willst. Wenn es darum geht so günstig wie möglich das Grundstück zu "finanzieren" dann ist die private Variante vorzuziehen.
Es fehlen rund 40.000 wenn wir uns genügend Puffer aufrechterhalten wollen.
Danke für die Tipps!

Ich schließe mich der Frage an um welche Summen es gehen soll und welche Konditionen habt ihr euch überlegt? Also Zinsen, Tilgung und die daraus resultierende Laufzeit.

Was mich am Rande noch interessiert: Wenn keine Summe im Notarvertrag steht, woran bemessen sich dann die Notarkosten bzw. Grunderwebssteuern (die hier nicht anfallen)?
Konditionen noch gar keine, so weit sind wir nicht. Aktuell geht es eher um die ganz grundsätzliche Vorgehensweise. Aber mal ganz grob gerechnet: 15 Jahre, 1,5% Zins, ca. 250 Euro Rate - das sollte hinkommen.

Wegen des Notars: Gute Frage. Müsste bei Schenkungen ja auch "problematisch" sein. Vielleicht nimmt er den Bodenrichtwert? Würde ja eigentlich Sinn machen.
 
C

Crossy

Ich würde die 40k niemals über 15 Jahre finanzieren.
Von welchem Zeithorizont bis zum Baubeginn sprechen wir denn grob? 2 oder doch eher 5 Jahre?
Wie viel ist das Grundstück insgesamt wert?

Wenn der angepeilte Baubeginn in den nächsten ca 2 Jahren liegt, würde ich das ganze wohl variabel finanzieren. Damit bleibt ihr flexibel in eurer zukünftigen Baufinanzierung und das kostet auch nicht die Welt.
 
C

cschiko

Müssen die Großeltern es denn verkaufen? Oder bestünde nicht einfach die Möglichkeit den Kauf auf den Zeitpunkt zu schieben, wenn ihr eh finanziert? Klar am Ende wird auch so das Grundstück dann als Eigenkapital gerechnet und der offene Betrag halt dagegen gestellt.

Aber wenn die Großeltern nicht darauf angewiesen sind, wäre es doch ggf. einfacher das Ganze dann in einem Abwasch zu machen und wenn man es eben über einen Vorvertrag regelt, das ihr das Grundstück bekommt.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3202 Themen mit insgesamt 70546 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstück privat abbezahlen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
2Grundstück/Haus getrennt finanzieren - Zinsbindung 11
3Endlich ein Grundstück - Können wir alles Finanzieren mit EFH? 72
4Neulinge: Einfamilienhaus mit Grundstück finanzieren 14
5Jetzt Grundstück finanzieren und später bauen 15
6Grundstück finanzieren, Baubeginn in 2 Jahren. Wie finanzieren? - Seite 317
7Erst Grundstück kaufen und dann finanzieren? 29
8Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? - Seite 211
9Hauskauf, Renovierung, Außenanlagen/Hypothekendarlehen finanzieren 10
10Grundstück gekauft - Finanzierung/Darlehen Haus möglich? 13
11Sinnvoll Baugrund vor Hausbau separat zu finanzieren - Seite 215
12Grundstück jetzt kaufen, und in 3 bis 5 Jahren bauen? 52
13Erbpacht-Grundstück die einzigste Lösung? - Seite 853
14Grundstück steht in Aussicht - Finanzierung realisierbar? 11
15Grundstück vorübergehend pachten - Seite 326
16Variable oder feste Finanzierung für Grundstück? 11
17Grundstück bar kaufen? Wie Finanzierung aufbauen? - Seite 544
18Fragen zu möglichem Grundstück! - Seite 237
19Grundstück lieber kaufen oder nicht? - Seite 320
20Grundstück zuerst Kaufen dann Bauen - Erfahrungen / Tipps? - Seite 226

Oben