Grundstück im Neubaugebiet reserviert, Bauplanung steht an

4,50 Stern(e) 6 Votes
H

hanghaus2023

Ist das Grundstück wirklich so schief? Die Grenzen so kurvig? Sogar in der Grundschule gab es schon Lineale. Sag mal wenigstens die Abmessungen vom Grundstück. Grenzen bitte dünn zeichnen. Bleistift oder Kugelschreiber sind besser zu lesen.
 
Y

ypg

Ist das Grundstück wirklich so schief? Die Grenzen so kurvig?
Die Grenzen zu den Nachbarn sind parallel, alles andere liegt am fetten Stift, der digitale Linien macht. Alles schul-richtig so.
Es ist recht eben, das sollte keine Probleme geben.
Ich vermag da zwei Höhenlinien erkennen..
Wir haben uns bisher halt an den Entwürfen der Firma orientiert, da passen auch schon welche ganz gut, aber halt nicht perfekt
Wenn es so ist, dass Ihr Euch mit einigen Typenhäusern anfreunden könnt (bis auf Modifikationen hinsichtlich Raum-Ausrichtungen)
dann würde ich es (gegenteilig von anderen hier) so machen
Die Frage ist jetzt, gehen wir da mit unseren jetzigen Vorstellungen rein, evtl auch schon mit dem Grundriss des ersten Anbieters, oder fängt man ganz von vorne an, mit neuen Ideen? Sollte man sagen, dass man mit anderen Firmen im Gespräch ist, oder nicht? Gibt es sonst noch Tipps und Tricks, die wir gerade am Anfang beachten sollten?
Vom Grundsatz geben sich die Häuslebauer alle nicht viel, sofern man sich in einer gleichen Preisgruppe befindet.
Ihr habt ein Raumprogramm von bspielsweise 140qm. Ihr geht zu Unternehmen x und lasst Euch ein Angebot machen für ein Haus grob 140qm inkl. Bauleistungsbeschreibung.
Unternehmen y bietet ein anderes Haus für Euer Raumprogramm an, Ihrvlasst Euch Angebot und Bauleistungsbeschreibung geben.
Das könnt Ihr auch mit Unternehmen z machen, die kommen mit Angebot und deren Bauleistungsbeschreibung.
Jede Firma hat einen anderen Preis und ein anderes Typenhaus mit einem anderen Qm (Bsp: x mit 140qm für 44000€, y mit 135qm für 430000€, z mit 144qm für 400000€.
Und jetzt vergleicht die Bauleistungsbeschreibungen, nicht die Preise, die kommen später. Alle drei Hausentwürfe haben im Entwurf etwas, was man mag und was man verändern möchte. Geht ja alles, das Verändern und Drehen, wenden, modifizieren.
Schaut aber, was die einen und die anderen haben, was die je ausmacht. Uns zb war eine Eingangstür aus Holz wichtig. Außerdem wurde unser Unternehmen regional von Architekten geführt. Uns spielte dann die Tatsache zu, dass unser GU keinen Aufpreis bei Fenstermenge macht.
Alles andere war für uns unwichtig. Preislich kamen wir dann mit unseren Must-Haves zwar nicht am günstigsten, aber im Mittelfeld. Bei anderen hätten wir aber viel mehr draufzahlen müssen. Letztendlich darf es um 5000€ oder 10000€ (20000€/30000€) nicht liegen, wenn man ein gutes Gefühl hat.
Ich weiß, andere würden vom Architekten einen Plan erstellen lassen und dann bei x, y und z genau diesen einen Hausentwurf anfragen.
Ich persönlich habe meine Zweifel, ob die Unternehmen Dir einen günstigen Typenhaus-Preis für eine Architektenplanung machen. Ich denke, sie pressen lieber Eure Wünsche und diesen persönlich erstellten Hausentwurf in ein bestehendes, als Euch glücklich und typgerecht die Konditionen für ein individuelles Haus zu geben.
Allerdings lasse ich mich auch mittlerweile von Fachleuten oder denen, die es sein wollen, überraschen und lebe mit der Spannung, was denen so einfällt als denen den maßgeschneiderten Kompromiss-Entwurf, der auch irgendwann langweilig sein kann, vorzustellen. Ich habe gern die Optionen als das Festgelegte von Pinterest. Denn jede Vorplanung birgt ja eh die Gefahr, nächstes Jahr veraltet zu sein. Zur Zeit verbringt man Stunden, wie man Pax, Besta oder Metod gut und individuell (höhö) in den Flur integriert, in zwei Jahren sind diese Garderoben vollständig bei Pinterest verbannt und ersetzt von Akustikpannele mit versteckter Tür.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstück im Neubaugebiet reserviert, Bauplanung steht an
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten - Seite 232
2Grundstück reserviert. Finanzierung steht an - Seite 252
3Bauleistungsbeschreibung Formulierung 13
4Möglichkeit Vorab-Fragen an Architekten - Seite 323
5Kataloghaus oder freie Planung mit Architekten 12
6Grundstück Aktionshäuser Erfahrungen? - Seite 434
7Kosten Hausbau 2022 Einfamilienhaus Schlüsselfertig - Seite 357
8Ausrichtung Haus auf Grundstück 12
9Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
10Baubeschreibung von Architekten: Wer hat Erfahrung? - Seite 213
11Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 5178
12Vergleich Bauleistungsbeschreibung bzgl Bodenplatte - Seite 217
13Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 460
14Erdarbeiten in der Bauleistungsbeschreibung 17
15Baufirma lehnt Änderungswünsche in Bauleistungsbeschreibung und Bauvertrag ab - Seite 339
16Grundstück gekauft - Bauplanung vor Übergabe beginnen? 11
17Zusage Grundstück und wie geht es weiter - Seite 953
18Neubau auf neuem Grundstück ohne Kind - wie gehen wir es an? - Seite 238
19Kreditgröße in Berlin bei vorhanden Grundstück - Seite 214
20Grundstück Einfamilienhaus C630 Heinz von Heiden am Standort Sachsen - Seite 764

Oben