Grundstück/Haus getrennt finanzieren - Zinsbindung

4,70 Stern(e) 3 Votes
P

PhiTh

Nimm einen variablen Baufinanzierung Kredit. Der Kredit läuft dann ohne Zinsbindung und du kannst jedes halbe Jahr zu den Zinsanpassungsterminen soviel sondertilgen wie du willst und nicht nur 5%.
Möchte die Bank mit einem solchen Kredit dann eine Eintragung ins Grundbuch? Bei so kurzfristigen Krediten sollte das vermieden werden, sonst kommen hier noch Kosten für die Eintragung, Notar und die Löschung dazu.
 
C

Caspar2020

Möchte die Bank mit einem solchen Kredit dann eine Eintragung ins Grundbuch?
Klar möchte die ins Grundbuch. Ohne Sicherheit keine Kohle.

Bei so kurzfristigen Krediten sollte das vermieden werden, sonst kommen hier noch Kosten für die Eintragung, Notar und die Löschung dazu.
Meist geht man direkt mit dem zu erwartenden Volumen ins Grundbuch. Oft, hat man ja auch das Darlehen beim gleichen Bankpartner, da man das Ganze als ein Projekt angeht.

Die Kosten für Geschichte sind aber deutlich günstiger als wenn eine VFE zahlen müsste, oder den Kredit fürs Haus an sich wird deutlich teuer.
 
Z

Zaba12

Möchte die Bank mit einem solchen Kredit dann eine Eintragung ins Grundbuch? Bei so kurzfristigen Krediten sollte das vermieden werden, sonst kommen hier noch Kosten für die Eintragung, Notar und die Löschung dazu.
Ja die Bank möchte eine Eintragung ins Grundbuch.

Ich habe a) das Grundstück variabel finanzieren müssen, da die Gemeinde ein Frist gesetzt hat und b) die Gesamtbaukosten noch nicht feststanden. Wie auch, gekauft wird meistens ohne dass das Grundstück vermessen oder erschlossen ist. (klassisch Neubaugebiet)

Klar muss ich jetzt ggf. die Löschung und Neueintragung bezahlen, jedoch um in der Praxis zu bleiben, hätte ich dieses Jahr im Januar einen Gesamtbaufinanzierung unterschrieben (Erschlossen und Vermessen ist bis jetzt immer noch nichts), könnte ich wohl jetzt die nächsten 12 Monate Bereitstellungszinsen zahlen. Mach das mal 2 Monate mit der vollen Summe. Das kann schneller passieren als einem Lieb ist, wenn z.B. die Gemeinde lahm ist.

Was ist dir lieber?

Ein weiterer Vorteil ist, dass du einfach schnell das Grundstück lastenfrei bekommst. Mein Grundstück ist jetzt zu 80% abbezahlt und wie es aussieht geht es Ende des Jahres Lastenfrei als Eigenkapital in die Finanzierung rein.

Auf jeden Fall besser als 520k€ auf einmal aufzunehmen, oder?
 
S

serenity199

Kann ich trotzdem noch mal zu meiner Ausgangsfrage zurück? Mir erscheint das Ganze nämlich etwas zu einfach. Ist es wirklich so? Ich leihe mir jetzt von der Bank das Geld für das Grundstück, binde meine Zinsen für 2 Jahre. In den 2 Jahren zahle ich meine Rate monatlich ab, ganz normal mit dem Zinssatz von 1,34 und der Tilgung. Und nach 2 Jahren kann ich diesen Kredit einfach kündigen, zahle meine Restschuld, die ich dann in einem eventuellen neuen Kredit mit einberechne, und alles ist gut? Ohne Kosten? Als Rechenbeispiel: 70 000 kostet das Grundstück, ich habe in den 2 Jahren meinetwegen 10 000 getilgt, dann zahle ich denen einfach die 60 000 zurück und fertig? Ich habe das Gefühl, den Haken zu übersehen.
 
C

Caspar2020

Möglicherweise Löschung der vorhanden Grundschuld, sowie neueintragung (Wobei hier fairerwaise ja nur als "doppelt" gezahlt gerechnet werden kann, für die Grundstück Höhe fürs Grundstück)

Mir erscheint das Ganze nämlich etwas zu einfach. Ist es wirklich so? Ich leihe mir jetzt von der Bank das Geld für das Grundstück, binde meine Zinsen für 2 Jahre. I
Naja, ein Risiko besteht das sich der Kapitalmarkt in die Richtung entwickelt das möglicherweise in 2 Jahren dein Vorhaben schwierig bis unmöglich sein wird (höherer Zins als heute).

Das Problem was ich sehe ist wenn du den Bau vorziehen willst oder später realisieren möchtest. 2 Jahre sind halt 2 Jahre.
 
Z

Zaba12

Möglicherweise Löschung der vorhanden Grundschuld, sowie neueintragung (Wobei hier fairerwaise ja nur als "doppelt" gezahlt gerechnet werden kann, für die Grundstück Höhe fürs Grundstück)


Naja, ein Risiko besteht das sich der Kapitalmarkt in die Richtung entwickelt das möglicherweise in 2 Jahren dein Vorhaben schwierig bis unmöglich sein wird (höherer Zins als heute).

Das Problem was ich sehe ist wenn du den Bau vorziehen willst oder später realisieren möchtest. 2 Jahre sind halt 2 Jahre.
Bin voll deiner Meinung. Damit kann der finanzielle Vorteil für dich dahin sein? Da muss man starke Nerven haben, wenn der Zins hoch geht. Ich warte jetzt schon 9 Monate das ich in 4 Monaten die Hausfinanzierung angehen kann. Jede KfW Zinsanpassung war bis jetzt eine Erhöhung und die EZB steht auch vor der Tür mit der Leitzinsanpassung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstück/Haus getrennt finanzieren - Zinsbindung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück schuldenfrei - Kredit auf Mann? - Seite 326
2Finanzierung Grundstück, variabler Kredit? - Seite 320
3Auswirkungen auf Kredit wenn Eigenkapital in Grundstück 17
4Grundstück muss erschlossen werden. GU sagt das hat Prio! 35
5Grundstück voll Erschlossen, weitere Kosten? 10
6Grundstück voll erschlossen? - Kabel fehlt teilweise 10
7Keine Baugenehmigung solange Grundstück nicht erschlossen? - Seite 210
8Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
9Realistisch Kauf Grundstück und Neubau Einfamilienhaus & wie finanzieren? - Seite 320
10Grundstück erweitern 11
11Grundschuld - Grundstück und Hausfinanzierung separat 12
12Grundstück mit Preis deutlich höher als Bodenrichtwert - Seite 323
13Mein Grundstück, gemeinsam Bauen 51
14Machbarkeit Einfamilienhaus+Grundstück 550k-600k NRW 75
15Grundstück vorab kaufen mit Vorschuss der Familie 13
16Bewerbungsphase Grundstück - Wie finanziere ich alles ? - Seite 325
17Grundbuch später als geplant - KfW Förderung retten 18
18Restsumme vom Kredit speziell "NBA" Spieler Bank - Seite 239
19Strategieberatung Finanzierung Haus und Grundstück - Seite 210
20Grundstück kauf finanzieren oder lieber lassen? - Seite 460

Oben