Grundstück / Angaben Bauamt - Denkmalbehörde - Entwässerung deuten

4,60 Stern(e) 5 Votes
P

PyneBite

Hallo zusammen.

es hat sich bei uns ein neues Baugrundstück aufgetan. Dieses wird durch Teilung von einem aktuell bebauten Grundstück frei.

Hierzu gibt es auch einen positiven Vorbescheid aus 2012, welcher nicht verlängert wurde. Ich gehe davon aus, dass dieser erneuert werden kann. Hierzu werde ich das Bauamt kontaktieren.

Nun gibt es div. Anmerkungen in diesem Vorbescheid, welche ich euch unten angefügt habe. Des Weiteren findet ihr das Flurstück, wo die Grundstücksgrenze noch eingezeichnet werden muss. Diese findet sich zwischen dem geplanten und dem bestehenden Gebäude (6 m Abstand) auf der 3 m Linie, parallel zum Bestandsgebäude.
Auch eine Übersicht von Google Maps und Bilder vom Grundstück (Bäume) sind beigefügt.

Folgende Fragen stellen sich mir:

Bewässerung:
Es steht dort, dass die Entwässerung über die Kleinkläranlage des Bestandsgebäudes geregelt werden kann, vorher aber sichergestellt werden muss, dass diese ausreicht.
Das Bestandsgebäude wird allerdings gerade veräußert. Was ist, wenn der Erwerber nicht möchte, dass ich seine Leitungen nutzen darf? Muss das im Grundbuch festgehalten werden?
Es ist ja möglich, eine eigene Kläranlage zu bauen. Wie sind da die Abstände zu Wohngebäuden? Weiter frage ich mich, ob diese Anlagen unangenehm riechen. Meine Großeltern haben auf einem Hanggrundstück eine Klär- und Hebeanlage, und das riecht teils schon sehr unangenehm.
Und zum Schluss die Kosten - im Internet finde ich grob 6-10k für die komplette Anlage mit Einbau. Ist das realistisch?

Denkmalschutz:
Wenn beim Erdbau tatsächlich ein Fund entdeckt wird und die Kollegen von der Denkmalschutzbehörde anrücken sollte und sich dadurch der Bau erheblich verzögert / unmöglich wird, was passiert dann? Dass ich letztlich in der Verantwortung sein werde, steht ja schwarz auf weiß in dem Schreiben.

Einfriedung:

Es steht ja im Schreiben, dass das Grundstück gegen die Landesstraße auf der katasteramtlichen Grenze ohne Tür- und Toröffnung zu einzufriedigen ist. Gibt es Höheneinschränkungen für z. B. Hecken oder Zäune? Gleichzeitig wird in Punkt 7. auf ein Sichtdreieck bestanden. Hier ist von Kathetenlänge 70 m und 3 m vom Fahrbahnrand die Rede. Heißt das konkret, dass das komplette Grundstück auf der Südseite 3 m verliert, da die Hecke, wenn sie über 70 cm sein soll, davor sein muss?

Immissionen:
Was kann mit Punkt 8. gemeint sein? Welche Maßnahmen könnten das sein?

Baumbestand:
Am der westlichen Grenze sind einige große Bäume vorhanden. Diese müssten alle gefällt werden. Darf ich das einfach? Immerhin soll über diese Seite die Erschließung stattfinden.
Kann jemand abschätzen, wie kostenintensiv das Fällen der Bäume ist?


Leider bin ich in diesen Themen nicht sehr fit, da die bisherigen Grundstücke alle deutlich unkomplizierter waren. Ich hoffe, dass ihr mir etwas helfen könnt.

Danke vorab!
grundstueck-angaben-bauamt-denkmalbehoerde-entwaesserung-deuten-392236-1.png

grundstueck-angaben-bauamt-denkmalbehoerde-entwaesserung-deuten-392236-2.png

grundstueck-angaben-bauamt-denkmalbehoerde-entwaesserung-deuten-392236-3.png

grundstueck-angaben-bauamt-denkmalbehoerde-entwaesserung-deuten-392236-4.png

grundstueck-angaben-bauamt-denkmalbehoerde-entwaesserung-deuten-392236-5.png

grundstueck-angaben-bauamt-denkmalbehoerde-entwaesserung-deuten-392236-6.png
 
E

Escroda

Muss das im Grundbuch festgehalten werden?
Muss nicht, aber dort wäre es am sichersten.
Gibt es Höheneinschränkungen für z. B. Hecken oder Zäune?
Ohne Bebauungsplan oder anderer Ortsbausatzung üblicherweise nur welche, die aus dem Straßenrecht herrühren. Das wären dann die 70cm im Bereich des Sichtdreiecks.
dass das komplette Grundstück auf der Südseite 3 m verliert
Nee. So in etwa:
grundstueck-angaben-bauamt-denkmalbehoerde-entwaesserung-deuten-392250-1.png

Was kann mit Punkt 8. gemeint sein?
Lärmschutz
Welche Maßnahmen könnten das sein?
Teure Fenster.
Darf ich das einfach?
Musst Du bei der Gemeinde fragen. Die meisten haben heute eine Baumschutzsatzung. AUßerdem sind die Naturschutzgesetzte (Bund und Land) zu beachten.
 
P

PyneBite

Das wäre kein Problem, an der Stelle würde ich eh auf Fenster mit höherem Schallschutz setzen.
Wer kann mir das genau mitteilen? Wohl auch das Bauaamt?
Ich gehe davon aus, dass dieser erneuert werden kann.
Pustekuchen. Da der Vorbescheid nie genutzt und verlängert wurde, kann es durchaus sein, dann ein Antrag abgelehnt wird und es nicht mehr bebaut werden kann. Ich wurde angehalten, eine (kostenpflichtige) Anfrage zu stellen!
 
E

Escroda

Wer kann mir das genau mitteilen?
Der Vermesser, wenn er durch örtliche Vermessung den Straßenrand genau aufgemessen hat. Vielleicht ist das Grundstück auch gar nicht betroffen, da sich dort ein breiter Grünstreifen entlang der Fahrbahn befindet, der höchstwahrscheinlich auf dem Straßengrundstück liegt. Auch das offenbart die örtliche Vermessung.
Ich wurde angehalten, eine (kostenpflichtige) Anfrage zu stellen!
Ja klar. Du hast doch selber von "erneuert" gesprochen, also neu gemacht. Da sich die Gesetzeslage seit 2012 aber nicht wesentlich geändert hat (was natürlich noch mal geprüft werden sollte), ist die Ablehnung eher unwahrscheinlich.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3145 Themen mit insgesamt 42625 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstück / Angaben Bauamt - Denkmalbehörde - Entwässerung deuten
Nr.ErgebnisBeiträge
18 Bäume auf dem Grundstück zwischen Strom- und Telefonleitung. 31
2Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr - Seite 423
3Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
4Grundstück kaufen - Altbau abreißen - neu bauen?!? 12
5Öffentlicher Parkplatz neben Grundstück kaufen. - Seite 317
6Mehrfamilienhaus: Platzierung der Wohneinheiten, Bäume etc. 35
7Grundstück nehmen oder warten und Risiko in kauf nehmen? - Seite 222
8Grundriss Haus / Grundstück 28
9Fristen für Vermessung nach Fertigstellung? 17
10Neue Planversion zu meinem Grundstück 22
11Grundstück reserviert. Finanzierung steht an - Seite 652
12Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 429
13Rodung und Herrichtung von Grundstück 12
14Grundstück mit einigen Besonderheiten - diverse Fragen - Seite 434
15Ausrichtung der Räume bei Nord-Ost Grundstück - Seite 322
16Sichere Fenster/Haustüre für Randlage 34
17Baunebenkosten für Haus auf Grundstück 120k Euro 28
18Bäume auf Wunschgrundstück, Fällen erlaubt? Ratschläge gesucht 10
19Ist ein 3.000qm Grundstück sinnvoll? - Seite 244
20Vermessung Kosteneinschätzung - Seite 243

Oben