Grundrohre - Zwei Fragen

4,70 Stern(e) 3 Votes
L

Legurit

Hallo zusammen,

bald wird bei uns die Bodenplatte gegossen und wir haben uns bislang nur für ein Angebot über Sanitär inkl. Grundrohre entschieden und noch nicht für Heizung (macht ggf. aber auch der selbe Handwerker).
Wir wollen eine Sole-Wasser-Wärmepumpe verbauen und stellen uns nun die Frage, ob der Sanitär- und Heizungsbauer auch noch Grundrohre in die Bodenplatte für die Erdwärme (kein Keller) legen muss. Der BU hat es schon aufgenommen und will den Sanitär- und Heizungsbauer drauf ansprechen. Hab halt Angst, dass da was vergessen wird oder so, daher die Frage.

Im pinken Forum hat dann jemand geschrieben "Das Rohr (Grundrohr) nur mit Schnellzement o.ä. verschmieren, ist keine fachgerechte Bodendurchführung." und leider auf meine Frage, wie man es denn richtig macht nicht mehr geantwortet. Weiß das einer von euch, wie es fachgerecht gemacht werden muss - hatte mir so naiv vorgestellt, dass da einfach ein Leerrohr beim gießen in die Bodenplatte bzw. dazu noch das Fundament gelegt wird.

Danke für eure Hilfe
 
S

Sebastian79

Alles, was die Bodenplatte durchdringt, stellt eine Schwachstelle dar und wird gerne mal gepfuscht - unser Rohbauer hat sehr darauf geachtet, dass da nix durch geht.

Problem dabei: Die Dichtungen kosten richtig Asche...

Schau mal nach Hauseinführungen - die gibt es auch inklusive Soleleitungen. Ich bin da damals mal über Preise von über 1000 Euro gestolpert (druckwasserdicht).
 
D

Doc.Schnaggls

Hallo,

ich würde Dir empfehlen auch mal bei Anbietern von Mehrsparten-Hauseinführungen nachzufragen.

Ich meine mich daran zu erinnern, auch eine Mehrsparte gesehen zu haben, die auch für die Leitungen einer Sole-Wasser-Wärmepumpe geeignet ist - ich finde sie allerdings gerade auf die Schnelle nicht.

Google mal nach "Hauff-Technik" in Hermaringen - die haben einen kompetenten Kundenservice, der auch telefonisch berät.

Grüße,

Dirk
 
L

Legurit

Wir haben nun einen Anbieter, der meint, dass er die Rohre ohne Manschette o.ä. vergießt und es da keine Probleme gibt. Auch unser BU sieht da nicht das Problem. Ein Verwandte der im Heizungsbau gearbeitet hat meinte auch, dass sie Grundrohe nicht extra abgedichtet hätten.
Ich bin mir sicher, dass eine Abdichtung besser wäre, aber neugierhalber: was wäre denn das Schadensbild?
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 926 Themen mit insgesamt 12074 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrohre - Zwei Fragen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 45491
2Heizungskonzept für Einfamilienhaus Neubau ca. 190m²:Split Wärmepumpe vs. Sole 13
3Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Erdsonde Erfahrungen? - Seite 442
4Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) 22
5Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? 49
6Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 245
7Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Kühlung: Sole-Erdwärmepumpe statt Luft-Wasser-Wärmepumpe? 30
8Stiebel Sole-Wasser-Wärmepumpe vs. Wolf Monoblock + welche Kontrollierte-Wohnraumlüftung? - Seite 849
9Lohnt sich eine Sole-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40+ noch? 34
10Welche Sole-Wasser-Wärmepumpe Viessmann, Niebe oder Stiebel WPE-I 10 H 12
11KFW 40, Sole-Wasser Wärmepumpe lohnenswert oder doch Luft-Wasser? 15
12Heizkonzept Luft-Wasser-Wärmepumpe Einfamilienhaus 2 Personen - Angebot Heizungsbauer? 15
13Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant? 19
14LWZ 8 CS Premium Kombi aus Luft-Wasser-Wärmepumpe, Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Warmwasserspeicher 15
15Eisbildung Soleleitung Wärmepumpe - Seite 678
16Pufferspeicher bei Wärmepumpe sinnvoll? - Seite 1272
17Erfahrung mit Domoplan Massivhaus GmbH aus Halberstadt - Seite 446
18Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? - Seite 228
19Bodenplatte mit Streifefundament und Frostschürze 23
20Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 547

Oben