Grundrissplanung Stadtvilla 180m² mit Keller

4,70 Stern(e) 3 Votes
Arifas

Arifas

Das wird aber wahrscheinlich passieren, wenn Du morgens das Bad mittig der Kinderzimmers benutzest. Zumindest ist hier in Deiner Planung Deine Angst begründet! In Deiner Sichtweise dürftest Du das Bad nicht zw den Zimmern anordnen.

Ich persönlich frage mich immer, was Eltern meinen, wie ihre Kinder oder weitere Familienmitglieder auf Umgebungsgeräusche reagieren könnten.
Ich bin der Meinung, keiner steht bei Rücksichtsvollem Umgang miteinander auf Kriegsfuß mit Geräuschen - auch nicht bei Toilettenspülungen oder anderen Wassergeräuschen.

Nun denn... frohes neues Jahr :)
Bei uns ist das so, dass wenn die Kinder endlich schlafen und ich Mal in Ruhe baden oder duschen möchte, sie oft durch das Geräusch wieder wach werden und der ganze Zirkus von vorne beginnt. Sehr ärgerlich. Und das betrifft je nach Weckbarkeit des Kindes die ersten 5 Lebensjahre bei uns. Ist also keine temporäre Sache. Zumal wenn man 2 Kinder mit sagen wir Mal Zweijahres Abstand hat, es dann schon in Summe 7 Jahre sein könnten.
 
M

MIA_SAN_MIA__

Bei uns ist das so, dass wenn die Kinder endlich schlafen und ich Mal in Ruhe baden oder duschen möchte, sie oft durch das Geräusch wieder wach werden und der ganze Zirkus von vorne beginnt. Sehr ärgerlich. Und das betrifft je nach Weckbarkeit des Kindes die ersten 5 Lebensjahre bei uns. Ist also keine temporäre Sache. Zumal wenn man 2 Kinder mit sagen wir Mal Zweijahres Abstand hat, es dann schon in Summe 7 Jahre sein könnten.
Kann man von euch irgendwo den Grundriss einsehen? Habt ihr das Bad also auch direkt neben den Kinderzimmern und welche Wandstärke habt ihr dort gewählt bzw. Holzständer oder Ziegel?
 
Arifas

Arifas

Kann man von euch irgendwo den Grundriss einsehen? Habt ihr das Bad also auch direkt neben den Kinderzimmern und welche Wandstärke habt ihr dort gewählt bzw. Holzständer oder Ziegel?
Nein, kein Grundriss. Wir wohnen noch im "alten" Haus, da habe ich keinen Grundriss im Moment.
Das Bad ist neben einem Kinderzimmer und die Toilette neben unserem Schlafzimmer. Da in beiden Zimmern abends Kinder/Baby schlafen, kann man ab etwa 19 Uhr nur auf Zehenspitzen Toilette und Bad benutzen und auch dann wird oft einer wach. Entspannung ist anders [emoji18]. Und eigentlich ist das Haus nicht so hellhörig. Vielleicht haben wir auch empfindliche Kinder. Aber wenn man sich unter Eltern ehrlich austauscht, höre ich oft ähnlich Berichte.

Also ich denke, es ist kein Muss, das Bad umzuplanen bei euch. Aber freiwillig würde ich mir das nicht noch Mal antun. Daher haben wir fürs neue Haus die Bäder anders geplant.
 
M

MIA_SAN_MIA__

Unser oberstes Bestreben war, die Schlafräume voneinander zu trennen. Daher sehe ich auch für das Bad keine andere Möglichkeit. Die Frage ist halt nur, wie kriege ich die Wände so hin, dass der Geräuschpegel in den angrenzenden Räumen möglichst gering ist. @Arifas Danke für die Erklärung!
 
11ant

11ant

Auch wenn man sich keine übertriebenen Wunschvorstellungen davon machen soll, wie mehr Wanddicke oder -dichte wirken würde - Du kannst mit Kalksandstein für die beiden betroffenen Wände schon einen Beitrag leisten; in den Kinderzimmern dann nochmals mit Schalldämmplatten beplankt.

Man darf sich Schall auch nicht zu direkt wirkend vorstellen, die sekundäre Übertragung durch mitschwingende angrenzende Bauteile etcetera wird gern unterschätzt. Blödes Beispiel: wird ein Trennstreifen vergessen und der Estrich schwimmt nicht mehr, hat man einen prima Übertragungsweg.

Schall vermeidet man am besten an der Quelle: trägst Du beim Föhnen Badelatschen und stehst auf einem Teppich, macht das auch schon einen (kleinen) Unterschied zu barfuß auf Fliesen.

Sehr viel bringt auch, konsequent Vorwandinstallationen einzusetzen, anstatt Wände für Rohre zu schlitzen. Da kann man schon viel erreichen, wohingegen klassische Akustikbausachen wie textile Wandbespannungen oder Lochdecken im Bad ja nicht zum Einsatz kommen.

Wie sinnvoll Gipsdielen (also z.B. eine dünne Wandschicht KS plus zum Kinderzimmer hin eine dünne Gipsdiele davor) hier einsetzbar wären, habe ich noch nicht ergugelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2492 Themen mit insgesamt 86672 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung Stadtvilla 180m² mit Keller
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller, 3 Kinderzimmer und Büro 18
2Grundriss Einfamilienhaus 155m², ohne Keller, 3 Kinderzimmer, 1 Büro 38
3Grundriss 150 m²-Hauses optimieren - Tipps - Seite 242
4Grundriss Neubau Satteldachhaus 145 qm, 9 x 11,5 m, kurz vor Bauantrag - Seite 332
5Grundriss Planung passt? - Vom Bungalow zum 2-geschossigen Einfamilienhaus - Seite 328
6Grundriss und Aufstockung eines Hauses - Baujahr 1966 31
7Grundriss Einfamilienhaus, 200m2, 2 Vollgeschosse, Garage, ohne Keller 39
8Meinung zum Grundriss eines geplanten Bauhauses 23
9Grundriss Einfamilienhaus. Eure Anregungen sind gefragt. - Seite 317
10Grundriss, Wohnbereich zu eng, Ideen / Vorschläge 17
11Grundriss Einfamilienhaus mit Wohnkeller am Hang ? - Seite 538
12Grundriss Doppelhaushälfte - Feedback erwünscht :-) 12
13Ideen für einen Grundriss? 11
14Wie findet ihr den Grundriss? Habt ihr Vorschläge? - Seite 226
15Gestaltung Grundriss. Was sind eure Meinungen / Vorschläge? 15
16Ideen zum Grundriss und evtl. noch Tipps? 45
17Grundriss. Meinungen, Ideen und konstruktive Kritiken. - Seite 424
18Bungalow120 Meinung Tipps Grundriss 20
19Grundriss mit Stift auf Papier - Kritik erwünscht - Seite 340
20Meinungen zum Grundriss Bungalow 42

Oben