Grundrissplanung für Zweifamilienhaus im Hang

4,00 Stern(e) 23 Votes
sichtbeton82

sichtbeton82

Richtig, es gab einen oder mehrere Künstler. Die hatten L-Steine besprüht, die außerhalb vom Grundstück auf einem Feld (wurde mit dem Besitzer abgesprochen) zwischengeparkt wurden.
Zum Glück scheint heute und morgen die Sonne. Bei Regen wird es mit dem Fahren der Schubkare auch fast unmöglich. Mal schauen wie viel wir schaffen. Ziel ist es die obere Terrasse mit Mutterboden zu bedecken. Kommen vermutlich ca. 100m² Rasen hin, der Rest gepflastert bzw. Platten. Auffüllhöhe ca. 30 cm. Bedeutet 30m³, als ca. 300 Schubkarenfahrten. Einer steht bereits bereit .

PS: Die Hebeschiebetüren sind nun auch endlich in der richtigen Größe drin. Der Verputzer startet durch.

Baugrundstück an Hang: Fundamentrahmen, vertikale Holzpfosten, Armierung, Wald im Hintergrund.


Große Erdschüttung auf einer Baufläche; Schubkarre, Schaufel, Häuser im Hintergrund, blauer Himmel


Renovierungsraum: Bauarbeiter arbeitet am Fenster, Baustellenmaterialien, Plastikfolie auf dem Boden.
 
S

Solveigh

Wow, da steckt Arbeit drin, Hang ist einfach um das vielfache aufwendiger. Das wird mega,bin gespannt, wie es am Schluss aussieht, freu mich immer, wenn Du Bilder einstellst.
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2510 Themen mit insgesamt 87172 Beiträgen
Oben