Grundrissplanung Badezimmer 9qm

4,70 Stern(e) 3 Votes
RomeoZwo

RomeoZwo

1m als Duschbreite reicht sehr gut. Da würde ich die Wanne nicht für verkürzen.

Alternativ wäre die Trennwand natürlich auch aus Glas.
Nachteil: Muss geputzt werden (vielleicht besser wenn satiniert)
Vorteil: Tageslicht in der Dusche, Nur 1cm Dicke, Bad wirkt insgesamt großzügiger, luftiger.

Zu den Grundrissen, dürft ihr im Reihenhaus das Badfenster schieben/verkleiner? Ist zumindest in Unterschied vom roten zum grünen Plan.
 
G

goalkeeper

Eine Tendenz ist ja schon mal abzusehen

Ich frage mich allerdings, ob eine Verbreiterung der Dusche und die dadurch resultierende Verkleinerung der Badewanne Vorteile bringen?

Außerdem hat unser GU die Duschtrennmauer mit nur 10cm geplant - also wohl aus Rigips.
Mauert man die Wand normalerweise nicht mit KS?
1m breite Dusche ist völlig ausreichend. Wir haben auch den Meter und können sogar bequem zu zweit duschen.
Bei der Tiefe bin ich etwas unsicher. Wir haben 1,40m und das ist eher knapp. Wir planschen aber auch nicht wild rum. Das funktioniert. Bei Dir sieht es noch knapper aus. Was hast Du?

Ich würde überlegen, das WC neben das Waschbecken zu platzieren, um in der Mitte einen schönen Freiraum zu haben, wo man ans Fenster treten kann (was ich zentral setzen würde) und neben der Wanne noch einen Schrank für das Weinglas... oder was ist die "1"?

Wenn wir schon dabei sind, wie sieht denn der Rest vom Haus denn so aus bis jetzt?
Die „1“ wurde von der Planungssoftware für den Badschrank vergeben. Die Duschtrennwand habe ich mit 1,40m geplant.

Anbei dann noch mal das ganze Haus - aktueller Stand.
grundrissplanung-badezimmer-9qm-318747-1.jpeg

grundrissplanung-badezimmer-9qm-318747-2.jpeg

grundrissplanung-badezimmer-9qm-318747-3.jpeg
 
G

goalkeeper

1m als Duschbreite reicht sehr gut. Da würde ich die Wanne nicht für verkürzen.

Alternativ wäre die Trennwand natürlich auch aus Glas.
Nachteil: Muss geputzt werden (vielleicht besser wenn satiniert)
Vorteil: Tageslicht in der Dusche, Nur 1cm Dicke, Bad wirkt insgesamt großzügiger, luftiger.

Zu den Grundrissen, dürft ihr im Reihenhaus das Badfenster schieben/verkleiner? Ist zumindest in Unterschied vom roten zum grünen Plan.
Wir haben aktuell eine Glasdusche und wollen zwingend von dieser weg.

Das Badfenster in der grünen Variante habe ich versetzt. Ob das so zulässig ist oder nicht kann ich aktuell nicht sagen. Das bleibt dann noch abzusprechen.
 
kaho674

kaho674

Mir wär ja der Eingang zu knapp. Die Garderobe würde ich auch keinesfalls mit einer Wand abtrennen. Vermutlich würde ich das WC "unter" die Küche legen, daneben noch ne kleine Speis einfügen und den Eingangsbereich damit entkrampfen.

Wie ist die Galerie auf dem Dachboden belichtet? Mir scheint, mit Fenstern ist der Planer ziemlich geizig.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2492 Themen mit insgesamt 86670 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung Badezimmer 9qm
Nr.ErgebnisBeiträge
1Sichtschutz am Badfenster 33
2Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
3Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
4Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
5Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung? 10
6Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10
7Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
8Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
9Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
10Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 218
11Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild 14
12Hausausrichtung / Hauseingang und Garage - Seite 214
13Begehbare Garage (Terrasse) 11
14Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
15Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
16Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
17Wo günstige Garage beziehen? - Seite 211
18Regenspeicher in der Garage? 11
19Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Garage 14
20Garage - Bauantrag - Verwirrung - Seite 636

Oben