Grundrissplanung 2 Geschosse und Walmdach

4,20 Stern(e) 6 Votes
F

Fuchur

Ich habe verstanden, die Garderobe wird ein klein wenig breiter

Ein tiefer Schrank könnte natürlich auch quer an die abschließende Außenwand.
 
kaho674

kaho674

Hübsch.
Teilweise etwas dunkel, besonders im Flur. Die Außenansicht fordert hier ihren Tribut - aber nicht, dass sie es nicht wert wäre.
Der Ofen wäre mir zu nervig im Weg im Wohnzimmer. Der müsste bei mir an die Wand. Platzmäßig sollte das eigentlich gehen oder was planst Du da Monströses?

Das OG ist nicht so meins. Ein Riesenbett auf reichlich 12m² - habt Ihr Übergröße? Schlafzimmer als Durchgangszimmer und direkt neben dem Kind ist nicht so das Gelbe. Kinder im Norden ist auch Schade, kann aber an Straße o.ä. liegen, was ich jetzt nicht weiß.

Insgesamt recht stimmig - kann man so bauen. Aber obwohl mit Keller geplant, will sich das Gefühl von Großzügigkeit nicht einstellen. Viele kleine Zimmer und kleine Flure - muss man mögen.
Wär es meins, würde das OG neu geplant sowie wenigstens Speis gestrichen und die Küche geöffnet für mehr Freiheit. Normal würde ja ein Plätzetausch reichen, aber da zerstört es wieder die glorreiche Außenansicht - deren Sklaven Ihr gerade werdet.
 
F

Fuchur

Danke.

Kaminofen wird nichts monströses, eher so klein wie möglich und natürlich an die Wand. Da wir noch kein Modell fix haben, habe ich recht üppige Dimensionen genommen, eben genau damit ich Abstände und Durchgangsbreiten auf keinen Fall zu klein habe am Ende. Auch am Tisch wird zu 95% der 7. Stuhl nicht da sein und der Tisch kleiner. Die Linien markieren quasi den maximalen Bewegungsbereich bzw. Strahlungsbereich des Kamins, in dem es keine Überschneidung mit anderen Möbeln geben soll.

Ja, Bett ist ein Wasserbett mit Übergröße, das soll auch bleiben. Und die Ankleide haben wir uns absichtlich so gewünscht ohne zentralen Zugang.

Die Kinderzimmer liegen übrigens im Westen, nicht im Norden. Eines davon zusätzlich mit Südfenster.

Vielleicht noch eine Frage an die Fachleute:

Beim Dach haben wir uns noch nicht entscheiden können. 20° Dachneigung sagt der Architekt, ich würde wegen Sturm, Ziegelauswahl und Photovoltaik eher 30° nehmen. Gezeichnet hier habe ich 25°. Was schlagt ihr vor? Ich kann die Optik der Alternativen in real nicht beurteilen.

Statt dem Zeltdach eher ein Walmdach?
 
11ant

11ant

Die "Doppelung" (Rücksprung und dunkelrot) ist hoffentlich nicht ernst gemeint.

Gezeichnet hier habe ich 25°. Was schlagt ihr vor? Ich kann die Optik der Alternativen in real nicht beurteilen.
Statt dem Zeltdach eher ein Walmdach?
Der Unterschied zwischen Walmdach allgemein und Zeltdach speziell liegt ja nur in "First ja oder nein". Firste unter 2 m Länge finde ich optisch (freundlich gesagt) "keinen Gewinn". Und "künstlich erzeugen" würde ich sie nicht - d.h. First nur bei entsprechendem Unterschied Langseite / Breitseite. Zur Neigungsfrage lautet mein Lesetip: https://www.hausbau-forum.de/threads/Walmdach-ideale-Neigung.25192
 
Zuletzt aktualisiert 12.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2493 Themen mit insgesamt 86701 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung 2 Geschosse und Walmdach
Nr.ErgebnisBeiträge
1Frontansicht Stadtvilla Walmdach oder Zeltdach? 16
2Porenbeton Massivdach als Zeltdach bei Stadtvilla - Seite 331
3Warum sind die meisten Stadtvillen quadratisch? - Seite 335
4Einfamilienhaus Stadtvilla mit Zeltdach - Optische Eingeschossigkeit - Seite 344
5Schätzung Baukosten Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Walmdach 51
6Bungalow mit Walmdach - Dachausbau sinnvoll? 21
7Walmdach - ideale Neigung? - Seite 220
8Neubau 220 qm Stadtvilla Walmdach, 2 Vollgeschosse 53
9Entwurf Einfamilienhaus 250 m^2, 2 Vollgeschosse mit Walmdach 70
10Eine weitere Walmdach Stadtvilla (240qm) - Seite 8164
11Grundriss Bungalow 140 qm (Walmdach) 34
12Pultdach oder lieber Walmdach für Bungalow? - Seite 235
13Grundriss-Entwurf - Stadthaus mit Walmdach 10x12m 25
14Satteldach abtragen und Walmdach, Flachdach oder Pultdach errichten 23
15Ausbau Dachgeschoss bei Walmdach als Kellerersatz 28
16Photovoltaik Beratung: 45° Walmdach Nord/Süd 32
17Satteldach/Dämmung in den First oder bis zur/auf Zwischendecke? 10
18First entlang der kurzen Seite des Hauses 16

Oben