Grundrissentwurf Einfamilienhaus ca. 230qm plus Keller

4,50 Stern(e) 8 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Grundrissentwurf Einfamilienhaus ca. 230qm plus Keller
>> Zum 1. Beitrag <<

K

KarstenausNRW

Ja. Du wirst eine Zahl in den Raum ohne exakt zu beschreiben, wie du darauf kommst. Bitte erkläre, wie du auf diesen Wert kommst?
Gut, dass du fragst. Zunächst einmal zeigt die Erfahrung, dass Häuser dieser Größenordnung nicht mit einer billigen/günstigen Ausstattung versehen werden. Das als Einstieg.

Aktuelle Baukosten (nein, nicht Town & Country, sondern klassisch mit Architekt o.ö.) liegen bei 3.000€/qm Wohnfläche. plus X.
Das sind schon mal die ersten T€ 690.
Dazu kommt ein Keller, bei Vollunterkellerung als Nutzkeller um 1.000€/qm. Wenn in der thermischen Hülle oder ausgebaut, dann auch mehr.
Das ich mal davon ausgehe, dass nicht „billig“ gebaut wird, schlage ich einfach mal T€ 50 auf das Haus drauf (dann 3.200€/qm). Und habe einen Puffer von weiterenT€ 50 veranschlagt.
Erdarbeiten, Architekt, Doppelgarage usw kommen noch drauf.

P.S. Das sind Erfahrungswerte aus meinem Job
 
S

Schorsch_baut

Nur knapp 2 m für den Kleiderschrank plus eine Kommode im Elternschlafzimmer? Das reicht nicht mal mir allein.
 
G

Gerddieter

Danke für den sehr hilfreichen Beitrag.
Ok ich wollte etwas "provozieren".

Im Kern ist es aber so das du ein für "normale" Verhältnisse und "normales" Budget ziemlich sehr grosses Haus planst. Und mit dieser eigentlich tollen Möglichkeit "grösszügige" Verhältnisse zu schaffen planst du einen Grundriss bei dem die Relationen an ganz vielen Stellen völlig "schräg" sind.
Bsp? Küche 23 qm ist riesig,
dagegen ist ein Bad mit 7qm klein (aber machbar). Und ein Kinderzimmer von 14qm eben auch. Daneben ein Kinderzimmer von 18qm, was ich großzügig finde, bei der Gesamtgröße des Hauses aber angemessen. Dann gibt es ein Schlafzimmer mit 20 (nice!) in das quasi kein brauchbarer Schrank passt. Und ein AZ von 9 was auch bescheiden ist.

Und im Kern sagen hier alle nix anderes als dass die Planung komplett aufgerollt werden muss - VORHER muss man aber die finanziell realisierbare Gesamtfläche kennen. Die wollen dir mit dem Budget nicht blöd kommen sondern jeder gute Architekt wird dir diese Frage auch ganz am Anfang stellen.
GD
 
H

hanghaus2023

Wenn Du auf Beitra #9 nicht entsprechend antwortest, bin ich hier raus.

Haus und Grundstück gehören zusammen betrachtet.
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2509 Themen mit insgesamt 87148 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissentwurf Einfamilienhaus ca. 230qm plus Keller
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erfahrung mit der Matthias Wand Massivhaus GmbH (Town & Country)? - Seite 1096
2Bungalow 128 Town & Country nach Musterhaus 60
3Optimierung Winkelbungalow 108 von Town & Country - Seite 321
4Zusatzkosten Wandstärke Town & Country? 60
5Town & Country - Wärmepumpe 4kW 180L 16
6MHW Haas Wohnbau GmbH, Town & Country 45
7Town & Country Bocholt Erfahrungen von Forum 13
8Town & Country Haus in Heilbronn 11
9Town & Country, IBG-Haus, Die Baupartner 24
10Franchisenehmer von Town & Country Karlsruhe Erfahrungen? 11
11Town & Country in WDR-Fernsehen Beitrag 15
12Erfahrungen mit Town & Country in Köln - Seite 211
13Town & Country Görz GmbH, Rosenheim Wer kennt diesen Bauunternehmer? 15
14Town & Country Franchise Partner Wolfgang Rieche 26
15Town & Country Erfahrungen, Erfahrungsberichte - Seite 236
16Reaktion Town & Country normal? 26
17Town & Country in Willich Erfahrungen 11
18Town & Country Außenwand bei Energieeinsparverordnung 2016 Haus ausreichend? 33
19Town & Country - Rotex Wärmepumpe 12
20Town & Country Flair Grunrissänderungen 24

Oben