Grundrisse Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung 280 m2 auf 320m2 sympathisch kleinen Grundstück

4,80 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.11.2025
Sie befinden sich auf der Seite 10 der Diskussion zum Thema: Grundrisse Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung 280 m2 auf 320m2 sympathisch kleinen Grundstück
>> Zum 1. Beitrag <<

T

Tamstar

Kann jemand auch etwas zum EG sagen
Ich finde, die Kellerwohnung hätte (abgesehen vom Licht, Klo und den ganzen Unannehmlichkeiten) den schöneren Allraum. Ich würde mir den so wie in meiner Skizze tatsächlich selber bauen. Schön abgetrenntes Wohnzimmer, große Küche und ne Tafel... ist halt in ner 2 Zimmer-Kellerwohnung bisschen fehl am Platz...

Im EG, wo eigentlich deutlich mehr Menschen wohnen, ist alles gequetscht und unausgegoren.
Aber ich hatte keine spontane Idee, wie es besser ginge.

… hab ich und Katja ja auch schon… kommt ja nix an.
Deswegen hab ich mir gar nicht die Mühe gemacht, mehr zu schreiben, sondern nur für mein Vergnügen bisschen Wände geschubst...
 
Zuletzt bearbeitet:
K a t j a

K a t j a

Kann jemand auch etwas zum EG sagen und wie Katja einen Vorschlag machen ?
Darf man fragen, wieso bei einem Mio-Projekt kein Vorschlag vom Architekten vorhanden ist?
Mit etwas Muße und wesentlich mehr Infos würde ich vermutlich das komplette Ding neu planen. Aber Ihr habt ja schon eingereicht, richtig?
 
M

medow1982

Was ist mit diesem KG Vorschlag ? Bad-Schlafzimmer ist somit getrennt und wir haben keinen doppelten Flur.

Grundriss: Küche, Esszimmer, Wohnzimmer, Speisekammer, Waschraum Heizraum, Badezimmer, Schlafzimmer.
 
H

hanse987

Rechtlich nach Landesbauordnung ist es ein Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung also 2 Wohneinheiten und 2 notwendigen Stellplätze. Praktisch sind 3 Wohneinheiten möglich. Wenn man das ofiziell macht braucht man später natürlich einen weiteren Stellpllplatz.
Kann aber auch sein, dass deine Kommune eine eigene Stellplatzverordnung hat und mehr gefordert ist bzw. im Bebauungsplan es eine andere Vorgabe gibt. Da wir meines Wissens in BW sind, kann es auch sein, dass sogar weniger Stellplätze benötigt werden, da es da ja seit 2016 noch eine Alternativregelung gibt. Somit nicht nur in die Landesbauordnung schauen, sondern genau die Vorgaben für dein Grundstück sind entscheidend.

Wenn es 3 Wohneinheiten werden fällt man meines Wissens in eine andere Gebäudeklasse. Da muss man dann auch die ein oder andere Zusatzmaßnahme ergreifen, die man bei 2 Wohneinheiten nicht benötigt.

Wird es im Vereinsbüro auch auch Besucherverkehr geben? Wenn ja wie schau es mit einem barrierefreien Zugang aus?

Unser Projekt ist eben keins von der Stange
Und genau deshalb sucht man sich für so ein Vorhaben einen passenden Architekten der eure Wünsche in ein stimmiges Konzept bringt. Wenn der GU natürlich nur Zeichenknechte beschäftigt, dann setzen jeden Wunsch des Kunden um, auch wenn er noch so sinnlos ist!

Aber was ich die letzten Seite so lese, wisst ihr immer noch nicht genau was ihr wollt. Dies muss einmal festgelegt werden und mit den Vorgaben dann das Haus entwickeln. Ädern sich diese Grundlagen, muss man oft wieder von vorne anfangen!
 
K a t j a

K a t j a

Was ist mit diesem KG Vorschlag ? Bad-Schlafzimmer ist somit getrennt und wir haben keinen doppelten Flur.
Auf jeden Fall eine Verbesserung, finde ich. Der Rücksprung im WZ ist allerdings nicht schön. Die Chillecke ist imho zu klein im Verhältnis zum Rest und wird gestört durch den Eingangsbereich. Die Wände sind auch zu dünn. Und es ist immer gut, die Sanitärobjekte einzuzeichnen, damit man sieht, was da rein passt. Wozu ist der Knick im Heizraum und warum muss der so riesig sein? Bitte Tür mit einzeichnen. Besonders da Ihr hier bei den Außenanlagen sehr knapp seid.
 
Zuletzt aktualisiert 19.11.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2535 Themen mit insgesamt 87975 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrisse Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung 280 m2 auf 320m2 sympathisch kleinen Grundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Verständnisfrage: Satteldach - tragende Wände - Grundriss 11
2Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter? - Seite 532
3Einschätzung zur Machbarkeit: Mehrfamilienhaus Entwurf vom Architekten? 11
4Lichtschächte für Kellerwohnung - Mögliche Realisierungsmodelle 13
5feuchte Wände an Terrassentüren und Haustür - Seite 211
6Wände aus Styrodur oder Styropor? 10
7Wände vor den Fußböden fliesen? 11
8Wände im Neubau verputzen oder Vlies? 16
9Kosten für Innenausbau Bodenbeläge, Wände, Decken - Seite 224
10Grundrissänderung - Tragende Wände in Wohnung. Was tun? 14
11Garagenbau aus Beton! 3 Wände oder Hausanbau? Was meint ihr? 26
12Wände neu verputzen/verkleiden (mit Fotos) 12
13Mythos?! "Atmende Wände" Was ist dran? 54
14Wände Malervlies / Decke Kalkfarbe? 22
15Elektroosmose, um feuchte Wände zu sanieren 11
16Q2 Wände verputzen mit Rollputz oder andere Empfehlung? 27
17Dekorfliesen - 3d Fliesen - zeigt her eure besonderen Wände - Seite 234
18Fliesenmuster Wände im Badezimmer - Seite 326
19Was muß man beim Wände entfernen/versetzen beachten? 10
20Wände Neubau Einfamilienhaus, EG verlaufen schief, Fehlerbehebung Baumangel 19

Oben