A
annasascha
Liebe Forumsteilnehmer,
wir haben die Möglichkeit, ein Haus aus dem Jahr 1955 zu erwerben, das ein Erdgeschoss, ein Obergeschoss und einen Keller hat. Die Lage ist ideal und das Haus bietet Platz für meine Familie (meinen Mann und zwei Kinder) und einen Garten von fast 400 qm.
Es handelt sich um eine Kernsanierung und wir schätzen die Kosten auf etwa 350.000 Euro für die Erneuerung von Elektrik, Fenstern, Dach, Sanitäranlagen sowie Heizungen und Fußbodenheizung.
Ein großes Anliegen ist die kleine Küche, die nicht unseren Bedürfnissen entspricht, da wir täglich gemeinsam kochen und unseren Lebensmittelpunkt in der Küche und im Esszimmer bzw Wohnzimmer haben. Hat jemand Ideen, wie wir den Grundriss ändern könnten? Im Übrigen würde 1973 ein kleiner Anbau im Wohnzimmer vorgenommen. Eine weitere Grundrissfrage: es gibt keinen wirklichen Garderobebereich. Wo könnten ihre Jacken aufhängen und Schuhe abstellen?
Leider kennen wir kein Fachpersonal wie Statiker oder Architekten und stehen unter Zeitdruck, da die Maklerin in den kommenden 5 Tagen eine Kaufzusage benötigt. Der Andrang auf das Haus ist groß. Außerdem würden wir gerne wissen, ob eine Außendämmung notwendig ist, da dies unser Budget sprengen könnte. Der aktuelle Energiekennwert beträgt 326 in der Klasse H.
Auch fragen wir uns, ob die Feuchtigkeit im Keller gravierend ist oder preisgünstig behoben werden kann, damit dort Kisten etc abstellen kann.
Für jede Unterstützung wären wir sehr dankbar!
Vielen Dank im Voraus!
Herzliche Grüße
Anna
wir haben die Möglichkeit, ein Haus aus dem Jahr 1955 zu erwerben, das ein Erdgeschoss, ein Obergeschoss und einen Keller hat. Die Lage ist ideal und das Haus bietet Platz für meine Familie (meinen Mann und zwei Kinder) und einen Garten von fast 400 qm.
Es handelt sich um eine Kernsanierung und wir schätzen die Kosten auf etwa 350.000 Euro für die Erneuerung von Elektrik, Fenstern, Dach, Sanitäranlagen sowie Heizungen und Fußbodenheizung.
Ein großes Anliegen ist die kleine Küche, die nicht unseren Bedürfnissen entspricht, da wir täglich gemeinsam kochen und unseren Lebensmittelpunkt in der Küche und im Esszimmer bzw Wohnzimmer haben. Hat jemand Ideen, wie wir den Grundriss ändern könnten? Im Übrigen würde 1973 ein kleiner Anbau im Wohnzimmer vorgenommen. Eine weitere Grundrissfrage: es gibt keinen wirklichen Garderobebereich. Wo könnten ihre Jacken aufhängen und Schuhe abstellen?
Leider kennen wir kein Fachpersonal wie Statiker oder Architekten und stehen unter Zeitdruck, da die Maklerin in den kommenden 5 Tagen eine Kaufzusage benötigt. Der Andrang auf das Haus ist groß. Außerdem würden wir gerne wissen, ob eine Außendämmung notwendig ist, da dies unser Budget sprengen könnte. Der aktuelle Energiekennwert beträgt 326 in der Klasse H.
Auch fragen wir uns, ob die Feuchtigkeit im Keller gravierend ist oder preisgünstig behoben werden kann, damit dort Kisten etc abstellen kann.
Für jede Unterstützung wären wir sehr dankbar!
Vielen Dank im Voraus!
Herzliche Grüße
Anna
Anhänge
-
293 KB Aufrufe: 15