Grundriss Winkelbungalow 150m² mit Erweiterungsmöglichkeiten

4,80 Stern(e) 6 Votes
11ant

11ant

Mag sein, dass die Architektin eine feste Überzeugung hat. Oder zu viele Kunden, denen sie nicht gerecht werden kann. Oder oder. Oder der Kunde ist beratungs-, zumindest diskussionsresistent oder/ und konnte nicht wirklich sagen, warum die Dinge ein "Must-have" sind.
Als Dienstleister stellt man sich den Kunden, der Kunde stellt sich vor seine Wünsche, hört sich Argumente an. Mir persönlich fehlt da der wirkliche Grund der Trennung
Ich sehe das so, daß dem Baupaar hier das "Die-Architektin-versteht-uns-Gefühl" gefehlt hat / gestört wurde / abhanden kam, was ich in jedem Fall für ein gutes "Argument" (im esoterischen Sinne) halte, sich von dieser Planungsparterin zu lösen. Allerdings würde ich dann eine andere Person dafür suchen. Eine Laienplanung mit dem Zimmermann als Stempelaugust halte ich nicht für sinnvoll.
Zudem: es wird hier ja an dem Grundgerüst festgehalten. Vielleicht ist das eher hinderlich?
Ein Hausformdogma hat auf jeden Fall ein gewichtiges Potential, Hypothek für den Planungserfolg zu werden.
 
R

Ramona13

Zwischenzeitlich hatten wir auch ein Haus mit 2 Geschossen in der Planung, woraus z.B. die Aufteilung des Wohnbereiches entstanden ist. Wir waren aber einfach nicht glücklich mit 2 Ebenen und sind jetzt zurück beim Bungalow.

Den geraden Flur hatte ich bereits in Erwägung gezogen, ich empfand den aber dann als viel zu lang bis man endlich im Wohnbereich ist.
 
Y

ypg

Zwischenzeitlich hatten wir auch ein Haus mit 2 Geschossen in der Planung, woraus z.B. die Aufteilung des Wohnbereiches entstanden ist. Wir waren aber einfach nicht glücklich mit 2 Ebenen und sind jetzt zurück beim Bungalow.

Den geraden Flur hatte ich bereits in Erwägung gezogen, ich empfand den aber dann als viel zu lang bis man endlich im Wohnbereich ist.
Ich rede ja nicht davon, gleich zwei Geschosse zu bauen. Die meisten Häuser ( nehmen wir mal die 2-geschossigen Stadtvillen heraus), leben gut mit einem ausgebauten Dachgeschoss. Gerade wenn man nicht genau weiß, was passiert, sollte man im Dach doch für Kinder und Gäste eine Ausbaureserve, wenn nicht gleich ausgebaut, vorhalten.
Eine Alternative, Kinderzimmer nicht zu bauen, ist es jedenfalls nicht, wenn man jung ist und noch nicht weiß, was man will. Oder wie stellt ihr Euch das vor, wenn dann doch die Büros weichen müssen? Was ist dann mit Homeoffice? Und mal ehrlich: auch wenn man dann die Kinderzimmer in die Büros umplant, dann ist es für Homeoffice doch wunderbar, unterm Dach schöne Räume zu haben, wo man etwas mehr Ruhe zum Arbeiten hat, während unten die Kids rumtoben.
 
R

Ramona13

Gerade wenn man nicht genau weiß, was passiert, sollte man im Dach doch für Kinder und Gäste eine Ausbaureserve, wenn nicht gleich ausgebaut, vorhalten.
Es wäre ja auch so angedacht, dass man das Dach für Kinderzimmer und sogar ein zweites Bad ausbauen kann, die Dachneigung ist mit 35 Grad + den erlaubten 50cm Kniestock bei der Breite ausreichend. Eine richtige Treppe kann man an die Stelle der Klapptreppe ja auch später bauen, kenne mehrere Fälle wo das im Bekanntenkreis gemacht wurde.
 
Y

ypg

Eine richtige Treppe kann man an die Stelle der Klapptreppe ja auch später bauen,
Das ist jetzt nicht Dein Ernst?

Detaillierter Grundriss eines Wohnhauses mit Küche, Wohnzimmer, Schlafzimmern und Fluren

wo soll sie denn hier hin? Du stellst damit Deinen Flur voll, sodass er eigentlich kaum noch begehbar ist.
Natürlich kann man eine Bodenluke nachträglich vergrößern, aber dann muss man das einplanen. Da liegen doch auch Aufleger auf den tragenden Wänden auf, tragende Balken, und dann eben offensichtlicher Platzmangel in einem Flur, der jetzt schon viel zu viel wertvolle Wohnfläche klaut.
 
R

Ramona13

wo soll sie denn hier hin? Du stellst damit Deinen Flur voll, sodass er eigentlich kaum noch begehbar ist.
Grundriss: Flur 6,81×1,80 m (12,26 m²) mit Einschubtreppe und Türen.

Würde das denn nicht ausreichen? Als offene Treppe hat man doch immer noch genug Luft im Flur

Und die Statik muss vorher auch so eingplant werden, das ist mir schon klar :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2510 Themen mit insgesamt 87154 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Winkelbungalow 150m² mit Erweiterungsmöglichkeiten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( - Seite 320
2Schallschutz Kinderzimmer 12
3Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 24162
4Wohin mit der Treppe? Dachausbau Walmdachbungalow - Seite 319
5Einfamilienhaus ca. 150 qm Grundriss - Treppe wie planen? 65
6Entwurf Einfamilienhaus mit 3 Kinderzimmer, Keller und Grenzbebauung - Seite 232
7Bungalow Grundriss 3 Personen, 130qm, bitte Meinungen… - Seite 12167
8Frage zu Grundriss, insbesondere Treppe 13
9Treppe im Wohnzimmer als Hype - Pro & Contra? - Seite 526
10Grundrissplanung Wohnzimmer und Flur zu schmal? - Seite 221
11Wie viele Lampen im 7m langen Flur? 13
12Grundrissplanung: Flur im EG breit genug? - Seite 557
13Verlegerichtung Parkett / parallel oder quer zum Flur? - Seite 218
14Grundrissfrage: Tausch gerader Treppe durch L-Treppe 31
15Farbgestaltung der Treppe im Wohnraum, Materialwahl - Seite 750
16Bewegungsmelder im Flur/Dielenbereich - Seite 527
17Ausreichend Licht im Flur? Bitte um Meinung - Seite 212
18Grundrissfrage, Garage, Treppe 33
19Parkett von Flur in Zimmer durchlegen - Seite 217
20Grundriss-Aufteilung OG - Elternbereich / 2 Kinderzimmer mit Bad 26

Oben