Grundriss Stadtvilla ca. 140qm - Tipps, Anregungen?

4,20 Stern(e) 5 Votes
Climbee

Climbee

Und schon wieder diese *zensiert* Stadtvilla mit einem quadratischem Grundriss, der nur auf die wenigstens Grundstücke wirklich optimal passt.

Mein Gott, laßt diesen Baustil doch einfach, wenn es nicht geht. Meist paßt eben ein rechteckiger Grundriss besser und ein normales Satteldach ist auch meist viel billiger als diese Zeltdächer.

Da ihr euch offensichtlich schon für einen GU entschieden habt: ist auch die Form der Stadtvilla fix oder hätte man da noch Variationsmöglichkeiten?
Ich bin mir nicht klar, ob in den Anforderungen hier der Wunsch des TE niedergeschrieben wurde oder der Bebauungsplan.
 
M

Maria16

Solange der TE nicht von der Anforderung weg kommt, die Wohnräume nach Norden auszurichten, wird sich - wenn wir mal ehrlich sind - hier im Forum eh niemand für seine Planung begeistern können.
 
H

haydee

Den Blick Straße bzw. Eingang Wohnräume kann man durch eine Hecke oder Gabionen unterbrechen

Die Wohnräume bekommen den Norden die Garage den schönen Westen.

Die höhere Deckenhöhe braucht es nicht. Unserer Raum ist größer und trotzdem erschlägt einem die Decke nicht.

Der Technikraum wird nicht funktionieren. Ist zu klein für Hausanschlüsse, Sicherung, Lüftung, Heiztechnik, Waschmaschine und Trockner.

Das Bad oben ist einfach ein Reststück und das merkt man. Dusche und WC tauschen kann helfen. Ob diese dünne Wand bei den Waschbecken funktioniert ist fraglich.

Nimm Bleistift und Karopapier
Zeichne dein Grundstück, dein Baufenster, mögliche Hausgrößen, dann die Räume
Schaue dir Grundrisse an. Die großen Fertighausfirmen haben viele online.

Lege doch die Küche in den Süden und die Wohnräume in den Westen
 
B

Bizzy

So, wir konnten uns mit der Gemeinde darauf einigen das Grundstück zu wechseln. Dieses liegt genau gegenüber auf der anderen Straßenseite. 550qm, Bietet weniger Privatsphäre, da von Süden, Osten und Westen von Nachbarn bebaut. Aber das können wir mit geschickter Bepflanzung verbessern. Eingang im Norden wäre nun möglich.

Ich habe auch wieder am Grundriss herum gewerkelt, wahrscheinlich noch immer nicht perfekt, aber eine Verbesserung zu den vorherigen - wie ich finde.

Grundriss: drei Schlafzimmer (zwei rote Betten, ein gelbes Bett); Ankleide; Flur; Badezimmer.


Grundriss: offener Wohnbereich mit blauer Eckcouch, Esstisch, Küche, Flur, Speisekammer, Gäste-WC.
 
Y

ypg

So, wir konnten uns mit der Gemeinde darauf einigen das Grundstück zu wechseln. Dieses liegt genau gegenüber auf der anderen Straßenseite. 550qm, Bietet weniger Privatsphäre, da von Süden, Osten und Westen von Nachbarn bebaut. Aber das können wir mit geschickter Bepflanzung verbessern. Eingang im Norden wäre nun möglich.

Ich habe auch wieder am Grundriss herum gewerkelt, wahrscheinlich noch immer nicht perfekt, aber eine Verbesserung zu den vorherigen - wie ich finde.
Den kenn ich doch. Der wurde doch schon hin und her diskutiert.
 
L

ltenzer

Ich habe auch wieder am Grundriss herum gewerkelt, wahrscheinlich noch immer nicht perfekt, aber eine Verbesserung zu den vorherigen - wie ich finde.
Ich als Laie würde dazu raten, zumindest Küche gegen Wohnzimmer zu tauschen.
Grund: Abendsonne / Westsonne kann man - sofern berufstätig - meist länger genießen als die östliche Morgensonne. Also das WZ an die Schokoladenseite Südwest rücken und Fenster dahin platzieren.

Kind 2 hätte ausschließlich ein Nordfenster.

Weitere Kritik überlasse ich denen, die zumindest etwas Ahnung von der Materie haben
 
Zuletzt aktualisiert 20.11.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2535 Themen mit insgesamt 87978 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Stadtvilla ca. 140qm - Tipps, Anregungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Stadtvilla - Bitte um Anregungen 60
2Grundriss Einfamilienhaus 133qm Grundstück 850qm 16
3Grundriss, Einfamilienhaus, 1,5 Stock, Massivhaus. Ideen und Kommentare. 17
4Grundriss Stadtvilla mit Walmdach ca. 170 qm - Seite 1061
5Grundriss für 200qm Stadtvilla - Wünsche umsetzbar? 98
6Standard Grundriss Stadtvilla 133qm Meinungen 38
7Grundriss Bungalow auf schon genutztem Grundstück 108
8Grundriss Bauvorhaben Stadtvilla mit Walmdach 15
9Entwurf Grundriss Neubau Stadtvilla >160 m² 14
10Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 765
11Grundriss Stadtvilla - Danke für euer Feedback - Seite 215
12Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf Grundstück mit breiter Straßenfront 63
13Rechteckiges Einfamilienhaus auf schmalen Grundstück 24
14Grundriss Vorteile und Nachteile auf Basis von Satteldach 229m² 25
15Grundrissplanung Einfamilienhaus 150qm Stadtvilla - Seite 265
16Einfamilienhaus - Stadtvilla - 160qm Wohnfläche 10
17Quadratischer Grundriss für ein Doppelhaus gesucht - Ideen? - Seite 1187
18Einfamilienhaus (10x8,8qm²) auf 437qm² Grundstück in München 48
19Grundrissplanung für Stadtvilla 180 qm am Waldrand 74
20Neubau Doppelhaus 155qm - Ausrichtung & Grundriss dementsprechend 59

Oben