Grundriss sowie Grundstücksplazierung Einfamilienhaus 135qm ohne Keller

4,40 Stern(e) 7 Votes
11ant

11ant

Okay, die Firma heißt Dennert Massivhaus. Es sind Modulhäuser in Betonmassivbauweise.
Auf der Webseite sind nun sogar noch mehr entstanden.
Die Grundrisse sind relativ starr, da das Modul mit der Installationswand immer an dieser Stelle sein muss und das Gäste-WC dahinter (so der Berater) ansonsten sind die Wände quasi verschiebbar.
Ach guck, hat man die Variantenarmut der (mir bisher bekannten vier) Icons nun doch endlich entschlechtert? - dann muß ich mir das bei Gelegenheit mal wieder anschauen.
Im OG ist alles aus Leichtbauwand.
Und im EG obwohl dünner alles aus Beton?
 
P

Papo8801

Ach guck, hat man die Variantenarmut der (mir bisher bekannten vier) Icons nun doch endlich entschlechtert? - dann muß ich mir das bei Gelegenheit mal wieder anschauen.

Und im EG obwohl dünner alles aus Beton?
ja, aus Beton lt Leistungsbeschreibung


Innenwände
· Die Erdgeschoss - Innenwände lt. Werkplan aus Beton C 25/30 mit Leichtzuschlag oder gemäß den statischen
Erfordernissen, Stärke 6,5 cm, sind tapezierfähig und werkseitig mit einer Grundierung versehen (Die Wände
dürfen nicht mehr grundiert bzw. mit Tapetenwechselgrund o.ä. behandelt werden). Die Wände müssen tapeziert
bzw. bei anderen Wandbehandlungen mit einem Malervlies beschichtet werden. Nicht im vorgenannten Werkplan
dargestellte Innen- bzw. Zwischenwände gehören nicht zu unserem Lieferumfang.


Spricht da etwas dagegen?
 
H

hanse987

Ein Querschnitt durchs Haus wäre interessant oder zumindest die Kniestockhöhe und die 2m Linie.

Warum ist das Gäste-WC Fenster so hoch? Ich würde das Fenster eher quer machen und höher, gegen direktes reinsehen.

Warum bekommt ein Kinderzimmer ein bodentiefes Fenster und da andere nicht?
 
M

motorradsilke

ich dachte da eigentlich an eine Garderobe unterhalb der Treppe. Ein Bild aus einem kürzlich aufgestellten Haus. Da kann man doch gut etwas darunter bauen oder nicht?
In der Speis die Waschmaschine und Trockner. Verträgt sich das? Oder ich lass die Wand zwischen Speis und Hauswirtschaftsraum komplett weg?

was meinst du mit zweimal waschen? Großer Hauswirtschaftsraum ist doch gebaut dafür da? Dreckige Klamotten direkt in die Waschmaschine und gut. Schuhe darin aus und damit ist der Flur sauber.
Ich würde den Trockner nicht in die Speisekammer stellen, der gibt doch viel Wärme ab.

Das mit Waschmaschine und Schmutzschleuse in einem Raum wird hier von ypg oft bemängelt. Wir haben das seit nun fast 3 Jahren so und es funktioniert prima. Ohne doppelt waschen. Ich wasch ja die Wäsche nicht auf der Erde und die gewaschene Wäsche kommt auch nicht auf die Erde. Wäsche waschen, zum trocknen rausbringen oder in den Trockner oder auf Bügel im Hauswirtschaftsraum im hinteren Teil. Aus dem Trockner oder von den Bügeln wieder zusammenlegen und in den Schrank.
Dafür aber ein Waschbecken, da wo man reinkommt. Sich gleich nach der Gartenarbeit die Dreckschuhe ausziehen und die Hände waschen zu können, die Arbeitssachen dort gleich ablegen zu können, ist in meinen Augen perfekt.
 
P

Papo8801

Ein Querschnitt durchs Haus wäre interessant oder zumindest die Kniestockhöhe und die 2m Linie.

Warum ist das Gäste-WC Fenster so hoch? Ich würde das Fenster eher quer machen und höher, gegen direktes reinsehen.

Warum bekommt ein Kinderzimmer ein bodentiefes Fenster und da andere nicht?
Gäste-WC damit viel Licht reinkommt. Kann man ja matt machen. Dachte ist eigentlich etwas gutes.
Kinderzimmer - die Fenster sind zu Garage/Carport. Daher sind es nur Fenster und nicht bodentief. Und von der Optik her ist das Bad oben ja auch nur ein Fenster. Aber müsste ich nochmal überlegen

kniestock ist 1,50m
 
11ant

11ant

Spricht da etwas dagegen?
Ja klar, das steht doch da:
Die Erdgeschoss - Innenwände lt. Werkplan aus Beton C 25/30 mit Leichtzuschlag oder gemäß den statischen
Erfordernissen, Stärke 6,5 cm, sind tapezierfähig und werkseitig mit einer Grundierung versehen (Die Wände
dürfen nicht mehr grundiert bzw. mit Tapetenwechselgrund o.ä. behandelt werden). Die Wände müssen tapeziert
bzw. bei anderen Wandbehandlungen mit einem Malervlies beschichtet werden.
Nicht "müssen nicht mehr", sondern "dürfen nicht mehr" und so weiter. Diese Fertiggaragenwände á la Deutsche Reihenhaus / Platte für Wessis wären mir Grund genug, mich anderweitig umzuschauen. Eure "Anforderungen" sind ausreichend unspezifisch, um aus einem breiten Angebot auswählen zu können. Bei der Bereitschaft zum Typenhaus / Katalogmodell würde ich bleiben. Erläutere mal die Entstehungsgeschichte, wie Ihr bei einem Icon gelandet seid.
 
Zuletzt aktualisiert 21.09.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2502 Themen mit insgesamt 87028 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss sowie Grundstücksplazierung Einfamilienhaus 135qm ohne Keller
Nr.ErgebnisBeiträge
1WC-Fenster Gäste-WC neben der Eingangstür - inzwischen nogo? - Seite 244
2Fenster im Gäste-WC/Gästezimmer trotz Garage möglich? - Seite 333
3Gäste-WC Anordnung - Tipps? 19
4Rollladen im Gäste-WC ja oder nein? 35
5Gäste-WC: Decke abhängen oder Rohr verkleiden? - Seite 216
6Lichtanschluss falsche Stelle Gäste-WC 29
7Beispiel Kaltwasserhahn für Gäste-WC 12
8Lage Gäste-WC - Eingangsbereich? 28
9Gäste-WC (1,65qm) und Bad (4,88qm) Sanierung 21
10Planung Gäste-WC, brauche eure Tipps 17
11Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?) 107
12Entwürfe Gestaltung Fliesen Bad / Gäste-WC - Seite 319
13Umbau Kinderzimmer - Fenster in zwei Fenster aufteilen? 20
14Bodentiefe Fenster - wie Sofa stellen? - Seite 212
1512x9,6m 2 Vollgeschosse, Keller, DG, 4 Kinderzimmer - Seite 14153
16Bungalow 135qm: Grundriss + Fenster - Seite 11104
17Dusche direkt am Fenster - kompatibel oder inkompatibel? 22
18Grundriss Einfamilienhaus 150qm - Fenster- und Badplanung - Seite 218
19Werner Wohnbau Erfahrungen - Werner Wohnbau Preise - Seite 10100
20Grundriss erster Entwurf - Meinungen erwünscht - Seite 321

Oben