Grundriss Planung KfW 40 EFH in gewachsenem Wohngebiet mit ausgebauter Vollunterkellerung

4,60 Stern(e) 7 Votes
H

hanse987

Wie groß soll denn der Lichthof werden? Mal die richtige Größe in den Grundriss einzeichnen.

Ich gehen davon aus, dass der Lichthof auch vor dem Fester des Arbeitszimmers sein soll, dann benötigst darüber im EG eine Festverglasung oder ein Geländer.
 
A

AnnaChris88

Infinite Monkey ist bei der "Architektengeneration CAD" und ihrer Kundschaft sehr beliebt, aber m.E. keine empfehlenswerte Entwurfsmethodik; ich bevorzuge einen Vorentwurf (erst nachdem die Übersetzung des Raumprogrammes in einen Baukörper konzeptionell "rechnerisch gestimmt" hat wird überhaupt gezeichnet) als Clean Code Grundlage. Direkt im Entwurfsstadium zu beginnen, ist quasi ein "Anfahren im dritten Gang" und produziert regelmäßig solche Kapriolen wie zusammen- oder ganz gestrichene ursprünglich wesentliche Elemente. So wirkt das auf mich wie das Werk eines Discountarchitekten (Leistungsphase 1 bis 3).
Im übrigen stimmt irgendetwas mit den Dateiformaten Deiner Zeichnungen nicht, die wollen sich gleich downloaden, sind dann aber nicht lesbar.


Wirklich ernsthaft mit Kreis drum?
Ja, mit Kreis drum ;)
Ich hab jetzt die Fläche nicht einzeln zusammengerechnet aber das sind doch schon viele qm und ich frage mich, ob das mit den Kosten dann so hinkommt.

1,5 Meter auf einem so kleinen Grundstück sind mMn dann aber doch schon ganz ordentlich, was wiederum Kosten für die Außenanlagen steigern wird. Habt ihr das bedacht?
Wie bei jedem dieser Entwürfe stelle ich mir die Frage nach der Notwendigkeit eines teuren Kellers, denn Du ja, wie Du schreibst, auf ein fast gerades Grundstück stellen möchtest. Die angedachte Verwendung ist hier tausendfach diskutiert und alleine an der Monstergröße von 23,5qm für den Technikraum und extra Kellerspielzimemr bzw. die spätere Nutzung durch die Kinder scheiden sich hier die Geister.
Auf den ersten Blick könnte ich mir Euren Bedarf, auch im Hinblick auf das genannte Budget, in einem Haus ohne Keller gut vorstellen. Im Grundriss wird mMn mit qm geradeso um sich geworfen und am Ende kommen dann Räume zustande, die zwar groß sind aber schlecht zu möblieren.
Tragt doch bitte mal jeweils Eure echten Möbel mit Maßen ein und dann werdet ihr selbst schon einige Knackpunkte sehen. Sicher wollt ihr Das Wohnzimmer nicht so möblieren, wie eingezeichnet.
Wer hat die Kostenschätzung denn gemacht?
Der endlos lange Flur würde mir so gar nicht gefallen
Das "T" im Bad wird immer wieder gerne genommen und ist auch hier wieder eher störend
Ich weiß nicht, ob es nur an den fehlenden, echten Möbeln liegt aber mir kommt es vor, als hätte man einen Standardgrundriss jeweils einfach nur ein bisschen verlängert, um es größer zu machen aber ohne erkennbaren Vorteil für Wohnkomfort.
Die Insel ist eher ein Inselchen und die aktuell ebenfalls gerne genommene Speisekammer hinter der Küche kann nicht von einem miktdenkenden Architekten stammen. Stell mal Möbel rein mit echten Maßen und Du wirst es sehen.
Beginne mit dem echten Möblieren, um dann zu sehen, wie es wirkt!
danke für deine Einschätzung!! Der Technikraum ist nur so groß, weil dieser Technik/ Abstellraum und Hauswirtschaftsraum in einem sein soll. LG
 
A

AnnaChris88

Zum Grundriss selbst.
Die klassische Aufteilung funktioniert meistens. Allerdings empfinde ich die Garderoben-Nische für 4 Personen als zu klein. Der Flur wäre mir zu eng. Da würde ich mit der Offenheit des Allraums etwas vermitteln.
Im OG kann man auf den Flur-Zipfel verzichten und könnte immer noch die Kinderzimmer mit Türen ausstatten.
Wenn Ihr unbedingt ein UG in den Hang bauen wollt, dann müsst Ihr wegen des Budgets die Grundfläche verkleinern, sollte aber funktionieren.
Ins OG würde ich dann die Kinderzimmer-Etage planen, ins UG die Eltern. Ins OG dann noch einen kleinen Schlafraum (Gast, Hobby), der vorerst, wo die Kinder noch klein sind, als Eltern-Schlafzimmer dienen kann. Bad kann gern größer. Das T ist hier Platzfresser.
Bei den Tois in den Ts sollte man erwähnen, dass man nicht so einfach mal ein Kleinkind mit Magen-Darm oder auch an anderen Tagen betreuen kann.
Bedenkt, dass die Reihenhauszeile in Eurem Süden die Hofauffahrt hat.
Danke für deinen Input. Mit dem Flur hast du Recht - ich überlege die Speisekammer zu opfern und diese halb dem Flur und halb der Küche zu geben. Der Zipfel bei den Kinderzimmern ist dadurch entstanden, dass mein Mann die Kinderzimmereingaenge weiter weg vom Badezimmer haben wollte.
hättest du einen Vorschlag für die Gestaltung des Bades im OG ohne T Lösung?
 
A

AnnaChris88

Wird bei euch der Platz vor der Garage überhaupt als zweiter Stellplatz anerkannt?
Ich denke schon. Im Bebauungsplan ist keine Stellplatzpflicht, da dieser von 1973 ist. Stattdessen muss man vor Garagen 5,5 m Abstand zur Straße lassen. Wir könnten den Platz auch unbeschriftet lassen.
 
Zuletzt aktualisiert 24.09.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2504 Themen mit insgesamt 87039 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Planung KfW 40 EFH in gewachsenem Wohngebiet mit ausgebauter Vollunterkellerung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( - Seite 320
2Hauseingang mit Flur oder ohne 15
3Welcher Bodenbelag im Eingang/Flur? Wer hat Erfahrungen? Bilder? 14
4Grundrissplanung Wohnzimmer und Flur zu schmal? - Seite 221
5Ausreichend Licht im Flur? Bitte um Meinung 12
6Grundrissplanung: Flur im EG breit genug? 57
7Lichtplanung mit LED Spots für Flur 13
8Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur 19
9Anzahl Einbauspots im Flur DG 50
10Wie viele Lampen im 7m langen Flur? 13
11Kontrollierte-Wohnraumlüftung auch im Flur? Haben wir nicht - stickig 11
12Treppe "ragt" in Flur hinein: Problematisch? 12
13Probleme bei der Flur-Möblierung, wer hat Ideen? - Seite 443
14Fehlender Lüftungsanlagen-Deckenauslass im Flur dramatisch? 12
15Bewegungsmelder im Flur/Dielenbereich - Seite 427
16Planung Einbaustrahler Flur und Garderobe - Tipps 62
17Flur und Wohn-/Essbereich selben Bodenbelag? 50
18Lichtberatung: Leuchtenidee für hohen Flur gesucht 18
19Parkett von Flur in Zimmer durchlegen 17
20Einbaumöbel für Flur etc. vom Küchenstudio? 17

Oben