Ich hab jetzt die Fläche nicht einzeln zusammengerechnet aber das sind doch schon viele qm und ich frage mich, ob das mit den Kosten dann so hinkommt.
1,5 Meter auf einem so kleinen Grundstück sind mMn dann aber doch schon ganz ordentlich, was wiederum Kosten für die Außenanlagen steigern wird. Habt ihr das bedacht?
Wie bei jedem dieser Entwürfe stelle ich mir die Frage nach der Notwendigkeit eines teuren Kellers, denn Du ja, wie Du schreibst, auf ein fast gerades Grundstück stellen möchtest. Die angedachte Verwendung ist hier tausendfach diskutiert und alleine an der Monstergröße von 23,5qm für den Technikraum und extra Kellerspielzimemr bzw. die spätere Nutzung durch die Kinder scheiden sich hier die Geister.
Auf den ersten Blick könnte ich mir Euren Bedarf, auch im Hinblick auf das genannte Budget, in einem Haus ohne Keller gut vorstellen. Im Grundriss wird mMn mit qm geradeso um sich geworfen und am Ende kommen dann Räume zustande, die zwar groß sind aber schlecht zu möblieren.
Tragt doch bitte mal jeweils Eure echten Möbel mit Maßen ein und dann werdet ihr selbst schon einige Knackpunkte sehen. Sicher wollt ihr Das Wohnzimmer nicht so möblieren, wie eingezeichnet.
Wer hat die Kostenschätzung denn gemacht?
Der endlos lange Flur würde mir so gar nicht gefallen
Das "T" im Bad wird immer wieder gerne genommen und ist auch hier wieder eher störend
Ich weiß nicht, ob es nur an den fehlenden, echten Möbeln liegt aber mir kommt es vor, als hätte man einen Standardgrundriss jeweils einfach nur ein bisschen verlängert, um es größer zu machen aber ohne erkennbaren Vorteil für Wohnkomfort.
Die Insel ist eher ein Inselchen und die aktuell ebenfalls gerne genommene Speisekammer hinter der Küche kann nicht von einem miktdenkenden Architekten stammen. Stell mal Möbel rein mit echten Maßen und Du wirst es sehen.
Beginne mit dem echten Möblieren, um dann zu sehen, wie es wirkt!