Grundriss-Optimierung Check Neubau

5,00 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 18.08.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Grundriss-Optimierung Check Neubau
>> Zum 1. Beitrag <<

11ant

11ant

Ich sehe da eher maximal 140qm. [...] Und Ihr solltet Euch einig sein, woran ihr festhält: an dem Raumplan oder einer Ersparnis.
Wichtig ist, egal um wie viel ein Entwurf zu groß ist: man kann nicht (erfolgreich) abknapsen und umschnipseln, sondern muß einen kleineren Entwurf wieder vom leeren Blatt entwickeln. Am besten erst rechnen, dann zeichnen.
Aber wie schon gesagt, Handzeichnungen ohne Vermaßung reichen nicht aus, mit spitzem Budget-Bleistift zu planen.
Die Dimensionen sollten auch bei einer Skizze stimmen - allerdings, ob Maße auch drangeschrieben sind, ist eher nachrangig.
 
Y

ypg

Sind denn in NI 10m Grenzbebauung erlaubt?
Nicht, dass ich wüsste
Ja, es würde hier ja schon helfen, wenn man einen Standardgrundriss ohne die teure Wohnzimmernase nutzen würde.
Denke ich auch.
ideen-wuensche-zum-hausbau-wohnraeume-terrasse-ausrichtung-himmelsrichtungen.jpeg
auch die Wünsche/Extras sehe ich hier nicht.
Backupküche, dazu fehlt der Platz. Direkte Zugänge bzw. überall, Türen, die man nur zum Verbinden bzw. als Schleuse braucht, sehe ich auch nicht, weil sie Platz und Stellfläche mopsen.
Ein Hauswirtschaftsraum/TK, der zudem als Wäscheraum mit Spüle und Abstellraum dienen soll, kann kaum noch als Schleuse dienen.
Gäste-WC, was fürs Alter zu nutzen ist (deshalb wohl auch das große Gästezimmer) bräuchte in meinen Augen etwa mehr Fläche, um es gebrechlich als Hauptbad zu nutzen.
Dann lese ich vom Tausch Kinderzimmer/Elternbereich. Daran weiß man gleich, dass die Kinder noch nicht da sind und der Ausblick vom Schlafzimmer der Eltern gefeiert werden soll.
Klassisches Haus ohne Firlefanz klappt, denke ich, wunderbar. Der Anbau erklärt sich eh nicht, auch nicht mit „Ausblick“, denn der Wohnraum ist Rückzug, und man klebt im Haus nicht auf dem Sofa fürs Panorama schauen. Das macht man im Urlaub auch nicht. Hier muss und sollte man den Aufenthalt im Garten auch nicht unterschätzen. Da bleibt keine Zeit zur Muse.
 
K a t j a

K a t j a

Reine Kosten nur für das Haus wäre unser Budget bei 350.000 - 370.000,-
Bei etwa 3000€ pro qm wären das mögliche 120 Quadratmeter Wohnfläche.
Statt weitere Wünsche aufzulisten, sollte Euch wohl langsam klar werden, dass Ihr eher welche streichen müsst. Bei dem Budget sehe ich weder Ankleide noch Büro. Und irgendwie schwant mir, dass Ihr das "Wegbuddeln" für die Zufahrt deutlich unterschätzt.

Hört lieber auf, Luftschlösser zu planen. Bei 120qm Häusern lohnt sich ein Blick in die Kataloge, damit man begreift, was da möglich ist und was nicht.
 
Zuletzt aktualisiert 18.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2494 Themen mit insgesamt 86721 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss-Optimierung Check Neubau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss erster Entwurf - Meinungen erwünscht 21
2Entwurf Grundriss Bungalow Meinungen 22
3Einfamilienhaus-Grundriss Entwurf 23
4Entwurf Grundriss: Planung Erdgeschoss - Seite 227
5Planung Grundriss / Erster Entwurf für erstes Feedback 32
6Unser Grundriss-Entwurf, eure Meinungen 20
7Entwurf des Planers für unser Einfamilienhaus 48
8Bauen mit GU - Angebot vom GU inkl. Entwurf 22
9Ideen zu Entwurf für Einfamilienhaus mit Keller - Seite 347
10Entwurf - alle Richtungen bei Neubau vom Einfamilienhaus 91
11Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
12Entwurf Grundriss Bungalow - Eure Meinungen bitte! 14
13Grundriss-Entwurf Stadtvilla Feedback - Seite 213
14Planung unseres Einfamilienhaus - Was meint ihr zum Entwurf? - Seite 656
15Einfamilienhaus als Reihenmittelhaus an Hanglage - Entwurf - Seite 318
16Erster Entwurf Einfamilienhaus 150m² mit Keller 38
17Grundriss-Entwurf Stadtvilla mit Doppelgarage - Seite 238
18Haus-Entwurf Einfamilienhaus - Zukünftig als Zweifamilienhaus trennbar - Seite 572
191. Entwurf Grundriss Einfamilienhaus 150 qm 50
20Erster Entwurf des Grundrisses für 150m2 Haus 31

Oben