EG: braucht ihr wirklich FÜNF Türen nach draußen? Sind das allesamt einbruchssichere Türen? Meistens genügen ja zwei, ein Haupteingang und eine Tür zu Garten/Terrasse vom Wohnbereich aus.
OG: Die Galerie hat auf jeden Fall genug Platz für eine Arbeitsecke, kann man evtl. mit einem halboffenen Ikea-Raumteiler abtrennen. Die Kinderzimmer sind nicht gleich groß, aber zunächst habt ihr ja erstmal nur ein Kind und das kleinere Kinderzimmer kann zunächst als Büro oder Gästezimmer genutzt werden. Dass die Kinderzimmer nicht gleich groß sind, fühlt sich für Eltern oft schlecht an, da man ja gerecht sein möchte (kenne das Problem, unser Haus hatte auch keine gleichgroßen Zimmer, da bekam das ältere Kind letztlich das größere und das jüngere das kleinere, und bisher hat sich keiner von beiden darüber beschwert). Evtl. kann man das durch die Einrichtung wett machen, falls das Kind mit dem kleineren Zimmer sich irgendwann über Platzmangel beklagt (Abenteuer-Hochbett mit Stauraum und Höhle drunter, oder cooles Jugend-Hochbett mit Schreibtisch darunter und Lounge-Ecke daneben). Dass das Fenster nicht in der Mitte der Wand ist, macht überhaupt nichts.
Freunde von uns waren in der Situation, dass sie einen Altbau gekauft und saniert haben, wo man an den Zimmergrößen nicht viel machen konnte; sie haben zwei Kinder mit einem Altersunterschied von 2 Jahren, und es standen zwei Kinderzimmer in deutlich unterschiedlichen Größen zur Verfügung. Unsere Freunde haben es so gelöst, dass die beiden Kinder ein gemeinsames Schlafzimmer in dem einen Raum und ein gemeinsames Spiel- und Hausaufgabenzimmer in dem anderen Raum haben. Vielleicht wäre das ja auch was für euch.