Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit 4 Schlafzimmern und Büro, 160qm

4,60 Stern(e) 9 Votes
J

JKL_2024

Ich mach's mal kurz:
Holt Euch Hilfe, der Entwurf krankt an vielen Stellen. Und vergleichbare Angebote von Hausbaufirmen erhaltet Ihr nur, wenn ihr einen Fachmann (a.k.a. Architekt) dazuzieht. Ansonsten vergleicht Ihr Äpfel mit Nutella und Sauce Hollandaise.
(...)
Vielen Dank für die Hinweise!
Wir haben uns noch nicht für eine Bauweise (Massiv oder Fertighaus) entschieden. Wären Entwürfe von einem Architekten unabhängig von der Bauweise? Oder ist dies von Anfang an einzuplanen?

Wie ich zuletzt in https://www.hausbau-forum.de/threads/grundriss-3-kinderzimmer-einfamilienhaus-potenziale.46428/#post-646707 erwähnte, für Dreikindfamilien geeignete Grundrisse haben wir hier glaube ich bei @Tolentino
https://www.hausbau-forum.de/threads/lage-stadtvilla-oder-einfamilienhaus-auf-500-m2-grundstueck-rechteck.33505/
und bei @Zaba12 https://www.hausbau-forum.de/threads/grundriss-fuer-11m-x-8-25m-ok.24781/ (wobei im Beispiel von @Tolentino auch die Grundstückssituation mit einem Hinterlieger ähnlich ist. Und da kann man auch gleich schön sehen, daß der "Erker" durchaus vermeidbar ist, wenn man die Treppe kompakter anlegt.
Danke für die Links, schauen wir uns an.

Vieles hat @SoL schon erwähnt.

Ich frage mich, was hier jetzt gesetzt und Gesetz ist, und was Euer Wunschdenken ist.
Bei hoher Zimmeranzahl rate ich immer zum Satteldachhaus für die Dachbodennutzung.
Es gibt keinen Bebauungsplan, daher sind wir in der Planung frei. Uns gefällt einfach ein Walmdach besser. Aber ich kann auch nachvollziehen, dass ein Satteldach mehr Stellfläche bietet
 
J

Jasmin

Hallo und einen schönen Sonntag, bitte bedenkt auch die Dachfläche, die ihr mit einem Satteldach generiert. Diese ist für Photovoltaik besser nutzbar.
LG Jasmin
 
H

haydee

34 heißt nicht bauen wie man will.

Ihr braucht Stauraum. Fuhrpark für 3 Kinder. Spielsachen, Klamotten die durchgereicht werden, Saisonbedarf.
Ich finde den Hauswirtschaftsraum für Technik, Lagerraum und Wäsche viel zu klein. Das ist schon eine Schuhschachtel mit 2 Funktionen.

Erker sind nicht viel günstiger als das Haus um die ganze Erkertiefe zu vergrößern
 
J

JKL_2024

Das ist aber schon auch ein Trugschluss. Gibt es eine Stellplatzsatzung der Gemeinde? Zeig uns doch mal ein Luftbild der Umgebung um den 34er etwas beurteilen zu können.
Hier ein Luftbild. Das Grundstück ist rot markiert. Man sieht noch den Altbestand und die Bäume, welche aber inzwischen weg sind.

Es gibt tatsächlich nach Rücksprache mit der Gemeide, keine weiteren Vorgaben. Außer, halt §34 "Eine Bebauung ist zulässig wenn sie sich nach Art und Maß der Bebauung, der Bauweise und der überbauten Grundstücksfläche in die umliegende Bebauung einfügt"


Luftaufnahme eines Wohnviertels; rotes Rechteck markiert ein Grundstück in der Mitte.


34 heißt nicht bauen wie man will.

Ihr braucht Stauraum. Fuhrpark für 3 Kinder. Spielsachen, Klamotten die durchgereicht werden, Saisonbedarf.
Ich finde den Hauswirtschaftsraum für Technik, Lagerraum und Wäsche viel zu klein. Das ist schon eine Schuhschachtel mit 2 Funktionen.

Erker sind nicht viel günstiger als das Haus um die ganze Erkertiefe zu vergrößern
Stimme ich dir zu. Gerne würden wir diesen auch größer planen, aber dann wird die Grundfläche halt auch größer.
Ich habe jetzt verstanden, dass es wahrscheinlich sinnvoller ist das Haus etwas größer zu planen, als einen zusätzlichen Erker. Vielleicht kann dann der Hauswirtschaftsraum auch größer geplant werden.
 
S

SoL

Ich habe jetzt verstanden, dass es wahrscheinlich sinnvoller ist das Haus etwas größer zu planen, als einen zusätzlichen Erker. Vielleicht kann dann der Hauswirtschaftsraum auch größer geplant werden
Nö.
Wirklich sinnvoll wäre es, jemanden planen zu lassen, der das jahrelang studiert hat und seitdem im Beruf macht.

Und bitte geht nicht mit einem eigenen Laienplan hin, sondern mit einer Liste, was Euch wichtig ist.
Er erstellt dann entsprechende Pläne für Euch, die Eure Wünsche berücksichtigen und viele Dinge, die hier schon angemerkt wurden.
 
Zuletzt aktualisiert 21.09.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2502 Themen mit insgesamt 87028 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit 4 Schlafzimmern und Büro, 160qm
Nr.ErgebnisBeiträge
1Klassisches Einfamilienhaus Satteldach ~130qm 18
2Bungalow mit Satteldach, Randbebauung, 8×17 Meter - Seite 12143
3Optimierung Grundriss Einfamilienhaus mit 180qm Satteldach ohne Keller 17
4Grundrissidee 200qm (+ exkl. Keller) Satteldach 30
5Mit Erker in die Abstandsflächen - in diesem Fall zulässig? - Seite 330
6Neubau Einfamilienhaus 170qm für 4 Personen in NI 37
7Bauweise: Fertighaus Massivhaus Baubetreuer Architektenplanung 18
8Gasbeton / Ziegel / Monolithische Bauweise - Wer kennt sich aus? 31
9Stahlbau Einfamilienhaus - Empfehlenswerte alternative Bauweise? 16
10Ideensammlung Grundriss Einfamilienhaus, Bauweise offen 43
11Grenzbebauung bei offener Bauweise - Nachbarzustimmung nötig? 14
12Verklinkerung nach Einzug und Bauweise ? 12
13Welche Wärmepumpe bei monolithischer Bauweise? 33
14Einfamilienhaus Stadtvilla ca. 180qm + Einliegerwohnung 70qm - offene Bauweise 23
15Mauerwerk - Bauweise individuell geplantes Einfamilienhaus - Seite 217
16Satteldach und Dachschräge planen 17
17Pultdach oder Satteldach? Wir müssen uns entscheiden - Seite 216
18Stadtvilla oder klassisches Satteldach-Haus? Vorteile? Kosten? - Seite 251
19Grundriss Einfamilienhaus Satteldach - Bitte um eure Tipps 10
20Grundriss Einfamilienhaus mit Satteldach 32

Oben