B
Boman19
Die Zeichnung mit Wunschmöblierung ist eine gute Idee und werden wir mit in Angriff nehmen.ich würde das Gäste-Nähzimmer opfern um mehr Platz im Ess- und Wohnbereich zu bekommen. Bzw hatte ich es damals aus der Planung sehr schnell genommen.
Zuschneiden auf den großen Esstisch und eine Nähecke in den Hobbyraum. Sind die Kinder weg, kannst du dir später oben ein Nähzimmer einrichten. Solange muß die Carrerabahn um die Nähmaschine gebaut werden. Ihr braucht jetzt den Platz und die Köpfe werden tendenziell erstmal mehr.
Zeichne mal eure Wunschmöblierung mit Bewegungsfläche auf so sehr ihr ob der Platz passt und es nicht nur ein Gefühl ist.
Das Gäste/Nähzimmer im EG vereint für uns viele Vorteile (Oma mit Gehbeeinträchtigung für 1-2 Übernachtungen am Stück, Abstellraum für Gesellschaftsspiele/Näh+Bastelzeug, Home-Office, Ausweich-Wohnzimmer falls wir einen größeren Essbereich brauchen oder uns der Wohnbereich zu exponiert/schutzlos ist). Das ("Näh"-)Zimmer bedeutet uns mehr als ein noch größerer Wohn-Essbereich.Du sagst es selbst... im Endausbau mit 3 Kindern ist der Esstisch schon im Alltag zu klein, wenn dann noch 50 Tage pro Jahr 2 Leute Besuch kommt, wo sitzen die dann? Gar nicht dran zu denken, wenn ihr mal Geburtstage oder Weihnachten bei euch feiern wollt?
Nimm das Gästezimmer aus dem EG weg, tu dort die Wohnecke mit Fernseher hin und verleg das Gästerzimmer in den Keller. Du erhälst einen großzügigen Essbereich mit viel Platz für Schränke/Vitrinen.
Die Gästeräume sind alle so geschnitten, dass sie im Zweifel auch flexibel als Kinderzimmer dienen können, falls wir mehr als 3 Kinder haben.
Im Keller sind das Bad und Gästezimmer als Ausbaureserve angedacht (falls in ca. 12 Jahren dann 2 Duschen Frühs im Haus benötigt werden) und Hobbyraum im Keller ist für uns bisher als Stauraum vorgesehen.
Unser Raumbedarf sieht im Zweifel 5 Kinderzimmer vor (3 im OG, und jeweils 1 im KG und EG). In dem Fall wäre Hobby dann auch Home-Office und Gästezimmer. Und dann müssten wir auch auf das "Ausweichwohnzimmer"/"Näh"zimmer im EG verzichten.Warum muss Hobbyraum und Arbeiten getrennt sein? Da steht ein Bett, von der Steuer absetzen kannst du das ohnehin nicht als Arbeitszimmer. Verleg "Arbeiten" in deinen Hobbyraum und mach aus Arbeiten das Gästezimmer.
Wir sind nicht so die Couch/TV Nutzer. von daher ist das Wohnzimmer bei uns bisher etwas hinten runtergefallen bei der Planung. Angesichts der begrenzten Kapazitäten müssen wir nun mal irgendeinen Kompromiss eingehen.