Hallo zusammen,
hier zunächst die fehlenden Infos:
Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks: 600m2
Anzahl Stellplatz. 2
Kein Bebauungsplan
Anforderungen der Bauherren
Modernes Holzhaus, 25° Satteldach, OG Holzverschalt
Bau auf Bodenplatte, 2 Vollgeschosse + Kaltdachspeicher
Anzahl der Personen: 2 Erwachsene, 2 Kinder
Raumbedarf im EG: Eingangsbereich mit Stauraum, Wohn-Koch-Essbereich, kleines Home Office, Duschbad, Technikraum
Raumbedarf im OG: 2 Kinderzimmer, Büronische, Schlafzimmer, Familienbad, Hauswirtschaftsraum
Schlafgäste pro Jahr: weniger als 2
konservativ oder moderne Bauweise: Holzbau
offene Küche, Kochinsel: offene Küche
Anzahl Essplätze: mindestens 6
Kamin: nein
Balkon, Dachterrasse: nein
Garage, Carport: Carport mit Dachbegrünung
weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf, gern auch Begründungen, warum dieses oder das nicht sein soll:
- Im Norden grenzen die Eltern an, deswegen sind die Wohnräume für gegenseitige Privatsphäre nach Süd-Westen orientiert. Weil im Süden die Straße liegt, wurde die Terrasse in den Westen gelegt.
- Zwei Büroarbeitsplätze, da beide Eltern viel, bzw ausschließlich von zuhause aus arbeiten
- Das Duschbad im EG soll das Familienbad oben entlasten; auf ein separates Kinderbad haben wir aus Kostengründen absichtlich verzichtet
- Die Anforderung an die Architektin war: „so kompakt und effizient wie möglich, ohne dabei ungemütlich zu sein“
Hausentwurf
Von wem stammt die Planung:
-Architekt
Was gefällt besonders? Warum?
- der offene Wohnbereich im EG und die verlängerte kleine Galerie im OG
- Speisekammer unter der Treppe
- Eckbank im Essbereich (ja, bei vielen Personen unpraktisch, wir sind aber i.d.R. zu viert; ist eine Kindheitserinnerung, die wir gern haben wollen)
Was gefällt nicht? Warum?
- Möblierbarkeit ist uns noch nicht 100% klar
- ggf. nehmen wir die Wand in der Ankleide raus, um das Schlafzimmer flexibler stellen zu können?
- Stauraum im Familienbad?
favorisierte Heiztechnik: Fußbodenheizung, Wärmepumpe, Photovoltaikanlage, Batteriespeicher
Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
-könnt Ihr verzichten: Ankleide
-könnt Ihr nicht verzichten: Büro im EG
Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist? ZB
Individuelle Planung vom Architekten
Entsprechende/Welche Wünsche wurden vom Architekten umgesetzt? Ja
dazu die Pläne mit Maßketten:
was uns aktuell Bauchschmerzen bereitet:
- Möblierbarkeit des Büros im EG
- Sind die Wegeflächen im Schlafzimmer zu knapp? (die Ankleide war eigentlich so geplant, um uns „zur Ordnung zu zwingen“. Aktuell überlegen wir aber, die Wand in der Ankleide rauszunehmen und dadurch das Schlafzimmer flexibler möblieren zu können)
- Stauraum im Familienbad? Reicht uns ein Waschtisch mit Unterschrank oder brauchen wir am Ende doch mehr Schränkchen?
- Fensterposition in Kinderzimmern bzgl. Möblierbarkeit