Grundriss Einfamilienhaus als Holzhaus auf Bodenplatte mit Carport

4,90 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 18.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Grundriss Einfamilienhaus als Holzhaus auf Bodenplatte mit Carport
>> Zum 1. Beitrag <<

N

nordanney

auch fürs Alter?
Plane nicht fürs Alter. Plane für heute und morgen. In 40 Jahren kann die Welt so anders aussehen, wie du es dir heute nicht vorstellen magst/kannst. Vielleicht willst du dann lieber entspannt in einer wirklich altersgerechten Wohnung leben (der Vermieter darf sich um alles kümmern) und haist deine Kohle vom Hausverkauf für ein schönes Leben raus (nur als Beispiel)?
 
Y

ypg

Passen die Raumgrößen
Größer geht immer.
- auch fürs Alter?
Die eiermilchlegende Wollmilchsau bekommt Ihr mit dem Haus nicht. Aber das soll kein Makel sein. Ihr plant ja für die nächste Zeit und Eurer Generation als Familie.
Haben wir etwas übersehen?
Was habt Ihr denn für Wünsche, die wir übersehen könnten?
was könnte man verbessern?
Ich denke, einiges, aber nicht vieles.
Die klassischen Fragen eben.
Die klassische Weise wäre, hier Stellung zu beziehen,w as Ihr überhaupt wollt. Dazu gibt es den Fragebogen (steht auf in #3), der bitte ausgefüllt sein sollte. Wir kennen Eure Bedürfnisse nicht, noch Budget, was noch machbar wäre oder das Grundstück.
Ja, die Idee ist wahrscheinlich die Einkäufe direkt darüber in die Küche/Speisekammer zu bringen (btw, die Speisekammer versteckt unter die Treppe zu packen gefällt mir richtig gut!).
Mir gefällt es gar nicht. Da verschwindet wertvolle Schrankfläche. Ich würde den Zugang zur Speis vom Flur aus machen. Dann stößt man sich auch nicht an der Unterseite der Stufen den Kopf. 70cm Tür kann für eine Speis reichen, aber nicht, wenn man dahinter ein Nadelöhr bezwingen muss. Letztendlich bekommt man nicht mehr unter die Treppe als ein gut sortierter Hochschrank.

Grundsätzlich ist er baubar und durchdacht, der Entwurf. Mir persönlich ist es gefühlt zu eng. Da bringen die vielen bodentiefen Fenster auch nichts. Man kann ja kaum Möbel stellen! Die beiden planrechten Türen im Büro und im TV-Bereich nehmen Stellfläche. Büro hat keine Stellwand. Und der Allraum, auch da sieht es mau aus. Auch die Küche würde mir persönlich nicht reichen. Da muss ja nur ein Küchenmultigerät sowie eine Kaffeemaschine, Wasserkocher, Toaster oder Standmixer stehen, dann ist mit Messerblock, Obstschale und angebrochene Flaschen sowie Box mit Medikamenten (Hundeleckerlis oder ähnliches) alles zugestellt. Arbeiten kann dort auch nur einer, denn der am Herd steht, der blockiert die planuntere Arbeitsfläche.
Zudem sieht man nur Wand, wenn man den Flur betritt.

Ich würde Küche und Wohnbereich tauschen, damit ist viel gewonnen. Dann würde ich die Podesttreppe durch eine 2-fach Geviertelte austauschen. Das Podest klaut 2 Meter Raum, Podest bringt eh den Rythmus des Ganges durcheinander, also wer ohne Podest baut, der hat einen flüssigeren Lauf auf der Treppe. Der Bürocharakter, den man zur Zeit stylisch findet, kommt hier eh nicht zum Tragen.
Dann noch eine bessere Fensterplanung und gut is. Ach, den Zugang zum SZ gleich vorn verlegen, nicht erst eine Wanderung durch die Ankleide.

Bedenke: wenn der Hund sein Eck bekommt, gibt es keinen Weihnachtsbaum.
 
H

hanghaus2023

Ist das Bett im SZ ernst gemeint? Der Durchgang ins SZ gehört vorn hin.

Wie soll man sich den Bereich Badewanne vorstellen?
 
kbt09

kbt09

Ist das Bett im SZ ernst gemeint? Der Durchgang ins SZ gehört vorn hin.
Das scheint ein sogenanntes Familienbett zu sein und wenn so ein Bett geplant ist, dann finde ich es auch besser den Durchgang an der Fensterseite zu haben, also so wie der Plan gezeichnet ist. Damit bleibt die Fensterstrecke in den Zimmern frei und zugänglich.
 
Y

ypg

Das scheint ein sogenanntes Familienbett zu sein und wenn so ein Bett geplant ist, dann finde ich es auch besser den Durchgang an der Fensterseite zu haben, also so wie der Plan gezeichnet ist. Damit bleibt die Fensterstrecke in den Zimmern frei und zugänglich.
Ich war auch nahe dran, die Frage zu beantworten, allerdings ist diese JuLia mal dran, in den Dialog zu gehen.
das Familienbett sollte übrigens nur eine temporäre Geschichte darstellen und irgendwann „demnächst“ beendet werden.
 
Zuletzt aktualisiert 18.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2518 Themen mit insgesamt 87420 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Einfamilienhaus als Holzhaus auf Bodenplatte mit Carport
Nr.ErgebnisBeiträge
1 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
2Idee Schlafzimmer - Bett / Schrank Anordnung 32
3Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( - Seite 320
4Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur 19
5Stadtvilla mit gerader Treppe, offene moderne Bauweise, 140m² 18
6Grundrissplanung: Flur im EG breit genug? 57
7Wohin mit der Treppe? Dachausbau Walmdachbungalow - Seite 219
8Erster Grundriss-Versuch für Kettenhaus auf kleinem Grundstück - Seite 794
9Dusche auf Podest und Schubfach 13
10Treppengrundriss 2x1/4 gewendelt+Podest auf Max 2,4x2,4m möglich? - Seite 234
11Treppe - Sind die Treppenmaße 2.00x2.00m in Ordnung? - Seite 868
12Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? - Seite 852
13Hauseingang mit Flur oder ohne - Seite 215
14Beleuchtung in Diele und Küche: Deckeneinbau-Strahler benötigt? - Seite 219
15Frage zu Grundriss, insbesondere Treppe 13
16Grundriss Einfamilienhaus - Problemfall Küche 20
17Grundrissfrage, Garage, Treppe 33
18Türanschlag zum Wohn/-Essbereich und Beleuchtung Küche 13
19Einteilung Grundriss Allraum Küche Wohnen Essen - Seite 358
20Einfamilienhaus ca. 150 qm Grundriss - Treppe wie planen? 65

Oben