Größer geht immer.
Die eiermilchlegende Wollmilchsau bekommt Ihr mit dem Haus nicht. Aber das soll kein Makel sein. Ihr plant ja für die nächste Zeit und Eurer Generation als Familie.
Haben wir etwas übersehen?
Was habt Ihr denn für Wünsche, die wir übersehen könnten?
was könnte man verbessern?
Ich denke, einiges, aber nicht vieles.
Die klassischen Fragen eben.
Die klassische Weise wäre, hier Stellung zu beziehen,w as Ihr überhaupt wollt. Dazu gibt es den Fragebogen (steht auf in #3), der bitte ausgefüllt sein sollte. Wir kennen Eure Bedürfnisse nicht, noch Budget, was noch machbar wäre oder das Grundstück.
Ja, die Idee ist wahrscheinlich die Einkäufe direkt darüber in die Küche/Speisekammer zu bringen (btw, die Speisekammer versteckt unter die Treppe zu packen gefällt mir richtig gut!).
Mir gefällt es gar nicht. Da verschwindet wertvolle Schrankfläche. Ich würde den Zugang zur Speis vom Flur aus machen. Dann stößt man sich auch nicht an der Unterseite der Stufen den Kopf. 70cm Tür kann für eine Speis reichen, aber nicht, wenn man dahinter ein Nadelöhr bezwingen muss. Letztendlich bekommt man nicht mehr unter die Treppe als ein gut sortierter Hochschrank.
Grundsätzlich ist er baubar und durchdacht, der Entwurf. Mir persönlich ist es gefühlt zu eng. Da bringen die vielen bodentiefen Fenster auch nichts. Man kann ja kaum Möbel stellen! Die beiden planrechten Türen im Büro und im TV-Bereich nehmen Stellfläche. Büro hat keine Stellwand. Und der Allraum, auch da sieht es mau aus. Auch die Küche würde mir persönlich nicht reichen. Da muss ja nur ein Küchenmultigerät sowie eine Kaffeemaschine, Wasserkocher, Toaster oder Standmixer stehen, dann ist mit Messerblock, Obstschale und angebrochene Flaschen sowie Box mit Medikamenten (Hundeleckerlis oder ähnliches) alles zugestellt. Arbeiten kann dort auch nur einer, denn der am Herd steht, der blockiert die planuntere Arbeitsfläche.
Zudem sieht man nur Wand, wenn man den Flur betritt.
Ich würde Küche und Wohnbereich tauschen, damit ist viel gewonnen. Dann würde ich die Podesttreppe durch eine 2-fach Geviertelte austauschen. Das Podest klaut 2 Meter Raum, Podest bringt eh den Rythmus des Ganges durcheinander, also wer ohne Podest baut, der hat einen flüssigeren Lauf auf der Treppe. Der Bürocharakter, den man zur Zeit stylisch findet, kommt hier eh nicht zum Tragen.
Dann noch eine bessere Fensterplanung und gut is. Ach, den Zugang zum SZ gleich vorn verlegen, nicht erst eine Wanderung durch die Ankleide.
Bedenke: wenn der Hund sein Eck bekommt, gibt es keinen Weihnachtsbaum.