Grundriss EFH165 qm erster Entwurf - Architekt unzufrieden

4,90 Stern(e) 17 Votes
11ant

11ant

Ich sehe es auch so, dass oben sinnloser und teurer Platz quasi vergeudet wird und unten ist es eine absolut enge und unkomfortabel wirkende Kiste. [...] und.....zeichne doch bitte auch im eigenen Entwurf korrekt mit echten Maaßen, sonst wird das nix (Mauern, Innenwände, Möbel, Treppe.)!
Das macht wenig. Echte Maße sieht man im Architektenentwurf, der Gegenentwurf der TE macht das Delta zwischen Ist und Soll-anders erkennbar. Als Basis für angefragte Bauunternehmen, geeignete Alternativen zu präsentieren bzw. mit den Bauherren zu entwickeln, ist das ausreichend. Die Bauherren müssen nun nicht auf Architekten umschulen, nur weil ihr erster Fachmann ein Schuß in den Ofen war.
 
K

Kirschsaftlady

Das Programm, das wir verwendet haben, ist leider nicht sehr anwenderfreundlich, sodass man nicht mal eben die Wände dicker machen kann oder einfach verschieben. War auch mehr ein Versuch zu schauen, ob es mit anderer Treppenpositionierung sinnvoller lösbar ist oder ob unsere Wünsche komplett nicht miteinander vereinbar sind.

Wir haben jetzt auf eure Anregungen hin noch einmal neu entworfen mit kombiniertem HAR, Hauswirtschaftsraum und Speiß (Platz fü Gefrierschrank und ein Regal zum Lagern) im EG und dafür Büro oben. Die Außenmaße passen jetzt bis auf wenige cm. Die Ecke oben zwischen Büro und einem der Kinderzimmer ist nicht gut gelöst, aber die Türe muss halt irgendwie noch da hin und das Wohnzimmer ist auch etwas speziell von der Form. Haben übrigens mit dem OG angefangen, um zu wissen, wo die Treppe besser aufgehoben ist, aber das nur am Rande.


Das hoffentlich stattfindende Gespräch habe ich so genannt, weil wir leider immer noch auf endgültige Rückmeldung für einen Termin warten (Mail mit Terminvorschlägen ging Mo Abend raus). Wir haben inzwischen vor vorher eine Rechtsberatung im Rahmen unserer Rechtsschutzversicherung in Anspruch zu nehmen, da aktuell die Zeichen eher auf Trennung stehen. Vom bereits bezahlten Geld werden wir dann aber vermutlich nichts mehr wieder sehen...
Ist es aus eurer Sicht sinnvoll die Zeichnungen dem Architekten zu zeigen? Wir haben die Befürchtung, dass er dann wieder nur in eine Richtung denkt und unsere Zeichungen "rein" zeichnet.
 

Anhänge

11ant

11ant

Die Ecke oben zwischen Büro und einem der Kinderzimmer ist nicht gut gelöst, aber die Türe muss halt irgendwie noch da hin und das Wohnzimmer ist auch etwas speziell von der Form. Haben übrigens mit dem OG angefangen, um zu wissen, wo die Treppe besser aufgehoben ist, aber das nur am Rande.
Wie gesagt, Ihr müßt nicht nun selber Architekten werden. Ich bevorzuge übrigens als "Planungssoftware" Karopapier (und sogar Kuli, who cares). Fangt mal mit Konzipieren und Rechnen an, zu frühes Zeichnen bringt eher mehr Frust.
Ist es aus eurer Sicht sinnvoll die Zeichnungen dem Architekten zu zeigen? Wir haben die Befürchtung, dass er dann wieder nur in eine Richtung denkt und unsere Zeichungen "rein" zeichnet.
Ich müßte lügen, diese Vermutung nicht zu teilen.
 
G

Gerddieter

Ist es aus eurer Sicht sinnvoll die Zeichnungen dem Architekten zu zeigen? Wir haben die Befürchtung, dass er dann wieder nur in eine Richtung denkt und unsere Zeichungen "rein" zeichnet.
hm... das kommt darauf an was ihr von dem Architekten (?) wollt ?!

Ich persönlich würde, statt neuer Ideen und Entwürfe, eher eine vorformulierte "Aufhebungsvereinbarung" mitbringen...

GD
 
K

Kirschsaftlady

Ich melde mich zurück. Der Architekt hat uns noch vor dem Gespräch neue Ideen zugeschickt. Diese und unsere entwürfe haben wir besprochen, was auch sehr konstruktiv ablief. Deshalb wollten wir dem Ganzen noch eine Chance geben.

Wir haben jetzt neue Entwürfe erhalten, die unsere Wünsche viel besser umsetzen.
Zur Erklärung: EG links unten kombiniert Hauswirtschaftsraum, HAR und Platz für Vorräte/Gefrierschrank, OG oben rechts Schlafzimmern, unten rechts Bad (ja, immer noch sehr groß, ich weiß), rechts mittig Büro, links die Kinderzimmer.

Haben überlegt die Wände vom Büro beide nach unten zu schieben um etwas mehr Platz vor dem Bett und ein kleineres Bad zu bekommen (dann natürlich nicht mit dem eingezeichneten T). Der Eingangsbereich überzeugt mich irgendwie noch nicht ganz, kann es aber nicht klar benennen.

Was meint ihr zu den neuen Entwürfen? Sind da wieder No gos dabei, die uns entgangen sind?
 

Anhänge

G

Gerddieter

Sind diese Handy Screenshots da die neuen Entwürfe von Eurem Architekt oder hat er es noch etwas "genauer" geliefert ?
GD
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2491 Themen mit insgesamt 86646 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss EFH165 qm erster Entwurf - Architekt unzufrieden
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissplanung Hanghaus mit 5 Kinderzimmer - Seite 3370
2Bezahlung des Architekten 16
3Kataloghaus oder freie Planung mit Architekten - Seite 212
4Verständnisfrage: Satteldach - tragende Wände - Grundriss 11
5Hauswirtschaftsraum vorstreichen - frischer Estrich 10
6Wände Malervlies / Decke Kalkfarbe? 22
7Kinderzimmer in Dachgeschoss zu klein geplant? - Seite 633
8Schallschutztür Schlafzimmer / Kinderzimmer 23
9Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller, 3 Kinderzimmer und Büro 18
10Grundriss 3 Kinderzimmer Einfamilienhaus - Potenziale? 43
11Neubau Einfamilienhaus 160-170qm, 3 Kinderzimmer 39
12Hauswirtschaftsraum im OG - Probleme mit Lärm? 27
13Minimale Grundfläche - Hauswirtschaftsraum und AZ im EG - Ohne Keller 19
14Grundriss Einfamilienhaus 155m², ohne Keller, 3 Kinderzimmer, 1 Büro - Seite 538
15Unzufrieden mit Architektenplan 45
16Wir brauchen einen Architekten - oder soll ich das selbst machen? - Seite 214
17Erfahrungen mit Architekten 15
18Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? - Seite 318
19Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten - Seite 532
20Zuständigkeit des Architekten bei KfW-Interesse und weiteres 148

Oben