Grundriss-Bewertung Vorplanung für Einfamilienhaus mit 150m2 Wohnfläche

4,50 Stern(e) 4 Votes
J

jjoschyy

Liebe Forums-Mitglieder

Anbei eine selbst erstelle Vorplanung für ein Einfamilienhaus mit ca. 150m2 Wohnfläche. Diese soll als Vorbereitung/Grundlage für den Architektentermin in der kommenden Woche dienen. Gerne würde ich hierzu noch eure Einschätzung hören. Über jeden Hinweis bin ich sehr dankbar.


Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks: 712m2
Hang: JA, wird begradigt (L-Steine am Rand)
Grundflächenzahl: 0,4
Geschossflächenzahl: 0,6

Randbebauung: Garage auf Grenze
Anzahl Stellplatz: 2
Geschossigkeit: 2 Vollgeschosse
Dachform erlaubt: Satteldach, Walmdach, Flachdach
Stilrichtung: Keine Vorgaben
Ausrichtung: Keine Vorgaben
Maximale Höhen/Begrenzungen: 8,5m Giebelhöhe

Anforderungen der Bauherren
Dachform: Satteldach
Keller: nein
Geschosse: 2 Vollgeschosse
Personen: 2 Erwachsene, ein Kind geplant

- Büro: Schwerpunkt Homeoffice
- Schlafgäste pro Jahr: wenige
- Eher geschlossene Architektur
- Schlichte, einfache Bauweise
- Geschlossene U-Küche
- Essplätze: 4
- Kamin: Nein
- Stereowand: Nein
- Balkon: Nein
- Dachterrasse: Nein
- Garage: Ja, Doppelgarage mit Abstellraum
- Nutzgarten, Treibhaus: Nein

Hausentwurf
- Von wem stammt die Planung: Do-it-Yourself
- Preisschätzung: KFW40, Haus, Garage, Bodenplatte 460'000 EUR (zzgl. 70'000 EUR Nebenkosten)
- Persönliches Preislimit fürs Haus inkl. Küche und Möbel: 500'000 EUR (zzgl. 70'000 EUR Nebenkosten)
- favorisierte Heiztechnik: Luft-Wasser Wärmepumpe, Fußbodenheizung, Photovoltaik mit Speicher

Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
- Batterie-Speicher
- 10m2 weniger Wohnfläche (Räume verkleinern)
- Carport mit Abstellraum, statt Garage

Warum ist der Entwurf so geworden:
- Vorgestellte Garage bietet sich durch das Grundstück an (Trapezform)
- EG: Eingangsbereich: Quadratisch mit großer Garderoben-Nische
- EG: Technik: Nahe an den Hausanschlüssen und Wärmepumpe
- EG: Garagen-Zugang: Über Abstellraum zum direkten Abstellen der Einkäufe.
- EG: Küche: Geschlossen, wirkt aufgeräumter und verhindert Gerüche im WZ
- EG: Wohnzimmer: Relativ breit, wirkt dadurch nicht schlauchförmig
- OG: Flur: Direkter Zugang zu den Zimmern, ohne Umlaufen einer Treppe
- OG: Bad: Lage direkt über Technikraum => Keine Zirkulation benötigt
- OG: Büro: Relativ groß, da häufig Home-Office
- OG: Schlafzimmer: Süd-Ostseite, für Morgensonne
- OG: Kleidung: Für mehr Ruhe im Schlafzimmer, außerhalb Schlafzimmer
- OG: Kind/Gast: Reserve-Zimmer

Nicht so gut:
- EG: Im Eingangsbereich ist das Fenster hinter der Treppe.
- OG: Fenster im Flur lässt sich nicht einfach putzen

Was ist die wichtigste Frage zum Grundriss in 130 Zeichen zusammengefasst?
- Sind die Fenster wie eingezeichnet sinnvoll?
- Ist der Grundriss OK? Sieht jemand Verbesserungsvorschläge?
- Passen die Proportionen der Räume?
- Mit welchen Mehrkosten ist für die Eingangsüberdachung per verl. Flachdach zu rechnen?

Vielen herzlichen Dank
Planung-01.png

Planung-02.png

Planung-03.png

Planung-04.png

Planung-07.png

Planung-08.png

Planung-09.png

Planung-10.png

Planung-11.png

Planung-12.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
11ant

11ant

Anbei eine selbst erstelle Vorplanung für ein Einfamilienhaus mit ca. 150m2 Wohnfläche. Diese soll als Vorbereitung/Grundlage für den Architektentermin in der kommenden Woche dienen.
Das sieht ja eigentlich ganz passabel aus - allerdings: reden wir von einem Architekten oder von einem "Architekten" ? (im ersteren Fall hätte ich Dir zu weniger "Vorarbeit" geraten, und nimm´ dann Deine Zeichnungen noch nicht mit, sondern lasse den Fachmann etwas vorschlagen, das man dann später ggf. gegeneinander diskutiert).
 
P

pagoni2020

Meiner Ansicht nach ist die inzwischen verbreitete Möglichkeit, durch PC-Programme und Tools das Geühl zu bekommen, man könne sein Haus sogar professionell selbst planen, ein erheblicher Nachteil für das eigentliche Ergebnis; man ist zu sehr fixiert auf die Möglichkeiten und insbes. die Begrenzungen der Software und verpasst es vielleicht., sich nötige Gedanken aus dem Bauch heraus zu machen, wie es sein soll im eigenen Haus.
Ein Bauherr verfestigt/verliebt sich in seinen eigenen, schwer erarbeiteten Plan und bremst dadurch aber die eigene Kreativität und die des späteren Planers ein, auch weil man sich wohl nur ungern sagen lässt, dass der eigene "Plan" vielleicht. eher Quark ist und so nicht gut umgesetzt ist. Man hat sich doch schon so viel Mühe gegeben und je mehr Mühe drinsteckt umso mehr wird man es verteidigen.
Ich würde daher raten, diesen Plan wegzulegen und ersteinmal wieder zu vergessen und anstattdessen eine Liste der Dinge zu notieren, wie ich mein persönliches Wohngefühl im Haus reichen kann. Will ich große Fensterflächen haben, welche Art der Heizung passt zu mir, welche Materialien sind mir besonders wichtig uvm.
Solche schicken Programme können eben vorgaukeln, ein qualifizierter Architekt sei vielleicht. gar nicht ganz so wichtig, ich habe meinen Plan ja schon weitgehend selbst kreiert.
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

erster Punkt der mir auffiel: Wo ist das Waschbecken im Bad oben? (Ahh, habes es gerade gefunden in der Zeichnung, in 3D war es verdeckt von der Wand)
Zudem: ich würde die Garage begrünen. Man mag doch nicht so gerne auf schwarzes Bitumen gucken aus den schönen Fenstern im OG. Das schont auch die Dachhaut und verdoppelt die Lebensdauer dieser (so sagen Dachdecker). Zudem verbessert es das Mikroklima.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss-Bewertung Vorplanung für Einfamilienhaus mit 150m2 Wohnfläche
Nr.ErgebnisBeiträge
1Meinungen zu unserem Grundriss Entwurf erwünscht 70
2Werkplanung Einfamilienhaus 180qm Flachdach mit Keller & Doppelgarage 142
3Fenster Brüstungshöhe 130 im Schlafzimmer / Arbeitszimmer? - Seite 1593
4Extra-Bad vom Schlafzimmer oder doch Abstellraum? 29
5Grundriss Zugang von Küche in Speis / Abstellraum - Seite 329
6Staffelgeschoss, Dachgeschoss, Satteldach, Flachdach 11
7Grundriss Fensterplanung für 2 Vollgeschosse Flachdach 135qm 20
8Hausentwurf Stadtvilla, 2 Vollgeschosse, Doppelgarage 30
9Grundrissplanung für eine Stadtvilla mit Garage 46
10Optimierung Grundriss Einfamilienhaus mit 180qm Satteldach ohne Keller 17
11Einfamilienhaus-Grundriss 170 qm für 4 Personen mit Garage 20
12Grundrissplanung Einfamilienhaus (190 qm) mit Garage 18
13Grundriss 140 m2 Einfamilienhaus mit Garage - Hausausrichtung ok? 18
14Feedback zum Grundriss - Einfamilienhaus Flachdach 34
15Grundriss Bungalow 150qm mit Garage - Seite 1379
16Einfamilienhaus Süd-Hang Grundriss ca. 160m²- mit Keller und Garage 34
17160 qm Einfamilienhaus ohne Keller - 2 Vollgeschosse mit Satteldach 17
18Kosteneinsparung durch zurückgesetztes Satteldach - Seite 422
19Grundrissplanung und Überdachung Garage 11
20Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster 34

Oben