Glasscheiben raus und Öffnung dämmen.

4,30 Stern(e) 4 Votes
L

Lesum05

Hallo. Ich möchte an meinem Wintergarten eine Seite schliessen. (Genehmigung habe ich schon).
Er besteht aus Holz und in den Rahmen sind 2 Fach verglaste Isolierscheiben von 1985 drin. Das Glas möchte ich nun raus nehmen und mit OSB Platten sowohl von außen und von innen schliessen. Dazwischen soll eine dämmung und eine dampfsperre gesetzt werden. Als dämmung würde ich gerne PUR Platten nehmen.
Nun zu meiner Frage:
Wie dick muss die dämmung sein damit sie gleichwertig bzw. besser als die Scheiben wird.
 
L

Lumpi_LE

gleichwertig wären etwa 5 mm... Stärke und PUR sind da aber quatsch.
MW 035 entsprechend der maximal möglichen Stärke und fertig.
 
L

Lesum05

Danke für die schnelle Antwort.
Dachte PUR hätte eine bessere Dämmwirkung als wolle. 5mm oder 50mm?
 
L

Lumpi_LE

ja hat es, aber 5mm sind etwas unsinnig.
PUR ist auch für andere Einsatzzwecke gedacht. Hierfür nimmt man Mineralwolle.
 
L

Lesum05

Ja das war die Frage, da sie 5mm geschrieben haben. Also würden 50mm glaswolle mit wls 032 oder 35 ausreichen? Würde das dann den dämmwert der Scheibe die ich rausnehme erreichen oder ist es sogar dann besser gedämmt?
 
L

Lumpi_LE

Ein 80er Jahre Glas hat meist einen U-Wert von 3 W/m²K, 50mm MW hat ca. 0,6, wäre als 5 mal besser.
Glas hat aber auch solare Gewinne. Ist es eine Nordscheibe eher unerheblich, bei einer Südscheibe könnte das schließen der Fenster die Energiebilanz verschlechtern.

Außen kann man übrigens keine OSB Platte nehmen.
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Glasscheiben raus und Öffnung dämmen.
Nr.ErgebnisBeiträge
1Spitzboden dämmen / OSB Platten - Seite 211
2Spitzboden OSB platten Messgerät - Seite 315
3OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? 33
4OSB Platten im Spitzdach 17
5Kann man OSB-Platten als Fußbodenbelag auf Teppichboden verlegen? 10
6Gipskarton auf OSB-Platten, Risse? 21
7Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
8Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht 27
9OSB oder Rauspund für Fußboden im ausbaufähigem DG? 24
10Dämmung von Gartenhaus/Schuppen 12
11OSB-Platte auf Pflastersteinen in Carport 11
12Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen - Seite 314
13Dämmung des Dachbodens als Wohnraum - Seite 315
14Fertighaus Wände und Decken Platten entfernen zur Elektroinstallation - Seite 215
15Fundamente für Terrassenüberdachung Aluminium / Glas - Seite 211
16Dämmung Holzbalkendecke 10
17Dämmung des EG-Bodens / ggf. Fußbodenheizung 12
18Innenwände: Gipsplatte oder OSB-Platte? - Seite 317
19Ausendämmung mit Holzfaserplatten auf OSB Platten 14
20Kellerdecke Dämmung Steinwolle bearbeiten 48

Oben