Geschirrspülertür herausgebrochen: Kann man das nochmal schrauben?

4,80 Stern(e) 4 Votes
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

Bruchstellen mit Forstnerbohrer aufbohren und ein Rundholz einleimen.
Ähnlich wie bei einem Topfscharnier. Da hält dann auch wieder eine Schraube.

Für ein Trinkgeld macht es vielleicht ein Tischler in der Nähe in der Mittagspause.
genau das hätte ich auch vorgeschlagen. Das hält nachher besser als vorher in der Spanplatte bzw. MDF Platte. Wenn kein Forstnerbohrer vorhanden geht auch alternativ "nur" ein 10mm Bohrer und dann Dübel einleimen, bündig mit Japansäge absägen.
 
M

MaxMustaman92

Danke für eure Antworten. Habe eben nochmal nachgemessen. 3 Löcher haben gewaltbedingte Ausfransungen bis ca. 15mm, eines 17mm. Ich würde dann also bei allen 4 den 15mm Forstnerbohrer nutzen und darein einen Holzleim, in den ich wiederum sofort ein 15mm Holzplätchen (Fichte, 15mm Durchmesser x 10mm Höhe reindrücke. Anschließend könnte ich die Schrauben wieder reinbohren (in der Theorie).

Wäre normaler Holzleim das beste dafür oder gibt es etwas stärker haltbares bzw. sonst beim Kauf etwas zu beachten?
 
In der Ruine

In der Ruine

Wenn die "Blombe" press sitzt, ist Holzleim das Mittel der Wahl.
Nach unten mit einer Zwinge Druck aufbauen (Oberfläche schützen)
 
X

xMisterDx

Vorbohren nicht vergessen, bei meinem Vollintegrierten waren es glaube ich 2mm.
Kann auch der Grund sein, warum es überhaupt ausgerissen.
 
M

MaxMustaman92

Wenn die "Blombe" press sitzt, ist Holzleim das Mittel der Wahl.
Nach unten mit einer Zwinge Druck aufbauen (Oberfläche schützen)
Kannst Du mir das bitte nochmal in anderen Worten erklären? Oder ist damit gemeint, dass ich bei der Frontblende Druck mit einer Zwinge aufbaue, damit dann vermutlich in der Folge eine geringe Gefahr entsteht, dass im Frontbereich ein Riss entsteht?
Meine Frontblende ist übrigens 15mm dick. Das Holzplättchen wiederum ist 10mm hoch (dick). Das passt aber trotzdem, weil das Holzplättchen ja fest eingeleimt wird und dadurch die Bereiche verstärkt.

Und zum Vorbohren:
Mit 2mm Bohrer etwas in das neu eingesetzte Holzplättchen bohren, damit die Schrauben sich bessere geschmeidig einbohren können, oder?

Hätte dann noch eine Frage:
Dadurch, dass die herausgerissene Frontblende aufgrund ihres hohen Eigengewichts die eigentliche Tür des Geschirrspülers (BOSCH vollintegrierbarer Geschirrspüler, SMV46KX03E, 9,5 l) herunterzog (d.h. ohne Frontblende, schnappt die sehr leichte Tür des Geschirrspülers nun immer wieder sofort nach oben hin zu, nachdem man sie einmal richtig Boden geöffnet hat), frage ich mich, wie ich die Frontblende wieder anbringen kann. Die Tür ist links- und rechts unten an Scharnieren befestigt. Da kommt man aber nicht ran, vermutlich müsste man erstmal den Geschirrspüler aus dem gesamten Unterbau rausziehen. Hat jemand spontan einen Tipp, wie man das anstellt?
 
In der Ruine

In der Ruine

Kannst Du mir das bitte nochmal in anderen Worten erklären? Oder ist damit gemeint, dass ich bei der Frontblende Druck mit einer Zwinge aufbaue, damit dann vermutlich in der Folge eine geringe Gefahr entsteht, dass im Frontbereich ein Riss entsteht?
Meine Frontblende ist übrigens 15mm dick. Das Holzplättchen wiederum ist 10mm hoch (dick). Das passt aber trotzdem, weil das Holzplättchen ja fest eingeleimt wird und dadurch die Bereiche verstärkt.
Holzlleimverbindungen werden nicht spaltfüllend und mit Druck hergestellt. Bedeutet die Seiten sollten stramm sitzen,
da Du du anders keinen Druck aufbringen kannst und nach unten presst Du Deine Plättchen gegen die Front mit einer Zwinge.
Bei der Sichtseite etwas dazwischen legen um die Front nicht zu beschädigen.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Do-it yourself / Umzug / Reinigung gibt es 355 Themen mit insgesamt 3260 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Geschirrspülertür herausgebrochen: Kann man das nochmal schrauben?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Waschmaschine und Geschirrspüler in Ikea Metod Hochschrank? - Seite 632
2Siemens Geschirrspüler in Ikea Metod Küche einbauen - Seite 858
3Problem mit Hjälpsam-Geschirrspüler 12
4Schalter für Rollläden am Fenster oder an der Tür? 38
5Ausbesserung der Tür machte es noch "schlimmer" - Seite 225
6Tür Schiebeeinrichtung falschherum - Seite 221
7Suche Gartenhaus 3x3 Meter mit hoher Tür 15
8Kann eine Hebeschiebetür so dicht sein wie eine normale Tür? - Seite 319
9Abdichtung Terrassenaustritt / -Tür bei zweischaligem Mauerwerk - Seite 210
10Anschlagrichtung und Position Tür im Bad OG - Seite 314
11Walk-In Dusche, Spritzwasser, brauche ich eine Tür? 35
12Einrichtung Ankleidezimmer Tür zum Badezimmer - Seite 334
13Duschwanne 140+ cm lang: Tür dadurch einsparen? 24
14Pflastern bis an die Tür - wie Abschluss? 15
15Badplanung - Dusche ohne Tür - Seite 210
16Ikea Faktum Eckhängeschrank - Tür / Scharniere - Seite 210
17Tür Haus/Garage: Nebeneingangstür als Brandschutztür? - Seite 327
18Tür nach innen oder außen aufgehend? Was ist normal? - Seite 432
19Besta-Regal mit Tür und Schublade Inreda/IKEA, brauche Hilfe 11
20Hörmann T30 Tür zwischen Wohnhaus & Garage - U-Wert - Seite 211

Oben