Geringe Luftfeuchtigkeit Raumklima (25%)

5,00 Stern(e) 3 Votes
G

gnika77

Da jeder Mensch auch hier seine eigene Vorlieben hat ist es nicht zwangsläufig so. Aber global gesehen ja ab einer gewissen Temperatur draußen wird es drinnen sehr trocken.
Leider ja. Und auch meinerseits Beileid zu dieser Unwohlfühlheizung.
Bei dieser Art Heizung gibt es zwei Ursachen für die trockene Luft

1. Bei dem verbauten Kreuzgegenstromwärmetauscher wird nur die Wärme aus der Abluft zurückgewonnen. Die Luftfeuchtigkeit in der Abluft wird vollständig nach Außen abtransportiet. Da die absolute Feuchte der Zuluft bei Kälte draußen viel niedriger ist, sinkt die relative Feuchtigkeit innen auf den sehr unangenehmen Wert. Als Abhilfe kann man statt dem Kreuzwärmetauscher einen Enthapie- oder Rotationswärmetauscher nachrüsten. Dieser hat auch die Rückgewinnung der Luftfeuchtigkeit aus der Abluft. Damit würde die Luftfeuchtigkeit innen höher sein. Leider muss der Anlagenhersteller so einen Wärmetauscher anbieten.

2. Die zweite Ursache ist der benötigte hohe Volumenstrom um den Wärmebedarf zu decken, da die Wärmekapazität der Luft niedrig ist. Das heißt, je kälter es draußen ist desto nierdriger ist die Luftfeuchtigkeit der Zuluft, was noch die höheren benötgten Volumenströme bei Kälte verschlimmert wird. Das heißt, um das Problem zu reduzieren muss man den benötigten Volumenstrom reduzieren. Dazu kann man:
- die Heizlast senken indem man die Dämmung des Hauses verbessert (z.B. oberste Geschossdecke) oder die Innentemperaturen absenkt.
- die Heizlast durch ein eine zusätzliche Heizung z.B. Splitklima teilweise abdecken, die die Luftfeuchtigkeit im Haus belässt, sodass die primäre Heizung weniger Außenluft eingbringt
- die Temperatur der Zuluft erhöhen. Damit wird dann weniger Zuluftmenge zur Abdeckung der Heizlast benötigt und somit wird das Haus weniger ausgetrocknet. Leider hat dies den Nachteil, dass die eh schon schlechte Effizienz der Heizung weiter absinkt.


Die Behebung der Ursachen weiter oben, wird das Problem reduzieren aber nicht völlig beheben. IMHO ist die ultimative Lösung ein Befeuchtungsregister in der Zuluft der Heizung. Das kostet zwar ein wenig was. Aber damit sollte die trockene Luft Geschichte sein. Google mal z.B. nach Hygrobox Helios oder einfach Luftbefeuchter Lüftung. Angenehmes Klima sollte dir schon 5.000€ Wert sein. Vielleicht gibt es kulanterweise von dem Hausbauer einen Zuschuss zur Behebung des Problems. Schliesslich haben die euch diese Unwohlfühlheizung angedreht ohne richtig darüber aufgeklärt zu haben

Grüsse Nika
 
G

guckuck2

Wohlfühlklimaheizung.
Man sollte sowas mal einem Anwalt vorlegen, ob hier nicht ein Sachmangel vorliegt. Von Wohlfühlen kann bei 25% rLf wohl keine Rede mehr sein.
Ich würde jedenfalls genüsslich lachen, wenn dieser Marketing-Dreck mal Folgen hätte. Dieses ganze Gerede von Klimawänden usw. ist ja kaum noch zu ertragen.
 
B

Bookstar

Gerade mal nachgesehen, wir haben 26,3 Grad im Esszimmer und dabei eine Luftfeuchte von 31%.

Dank Enthalpietauscher in der Lüftung sind die Werte schon ziemlich gut . Sind sehr zufrieden.
 
M

Müllerin

26° wow...
Wir hatten es am Anfang auch häufig zu warm, als wir die Heizung erst mal einregeln mussten. Was mich zuhause nie gestört hat, aber ich habe dann überall anders gefroren, das war nicht so schön.
Inzwischen haben wir glaub ich so 22° im Wohnzimmer.
 
Zuletzt aktualisiert 10.08.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Geringe Luftfeuchtigkeit Raumklima (25%)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Planung der Positionen für Zuluft / Abluft - Seite 860
2Abluft und Zuluft übereinander? 22
3Abluft im Schlafzimmer - Zuluft im Abstellraum 24
4Zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung. 60-70% im Winter 33
5Dachboden Problem. Hohe Luftfeuchtigkeit - Kontrollierte-Wohnraumlüftung? - Seite 539
6Erfahrung Lüftung Rolllokasten: Aereco Zuroh 100 15
7Luftfeuchtigkeit 60% Mauerwerk feucht 23
8Abluft Vs. Umluft bei eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 332
9Wohnraumlüftung Anzahl der Zu-und Abluft - Seite 211
10Kontrollierte-Wohnraumlüftung Zuluft platzieren in Schlafräumen in der Wand 23
11Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Zu- und Abluft, Türbodenspalt 30
12offene Küche: Abluft oder Umluft bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung & KfW55 40
13Zehnder Q350 Zentrale Lüftung - Luftqualität gut? - Seite 241
14Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Positionierung der Zu- und Abluft in meinen Entwürfen 44
15Kontrollierte-Wohnraumlüftung Zuluft im Wohnbereich nahe am Sofa 19
16dezentrale Lüftung - verschiedene Hersteller - Seite 539
17Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Kamin + Abluft für Küche, funktioniert das? - Seite 856
18Lüftungsanlage falsch angeschlossen? 13
19Einzug bei 85% Luftfeuchtigkeit - Seite 214
20Neubau 2014: Probleme mit hoher Luftfeuchtigkeit im Keller 15

Oben