Gas-Thermentausch -> sinnvoll und in welcher Ausprägung?

4,50 Stern(e) 10 Votes
matze787

matze787

Moin zusammen!

In unserem Einfamilienhaus von 1999 haben wir derzeit eine Junkers Gas-Therme (Cerapur ZSBR) - einigen haben wir in den Jahren schon getauscht, aber unterm Strich waren wir eigentlich immer zufrieden.

Bei der letzten Wartung inkl. Powerreinigung (mit Hochdruckreiniger) meinte der Heizungsfachmann, dass die Werte nicht in Ordnung seien. Er vermutete, dass das Abgassystem Luft zieht - wo, wisse er nicht und am besten müsste man alles ab Therme bis zum Schornstein am Dach alles tauschen.

Ich habe dann, quasi als zweite Meinung, unseren Schornsteinfeger angerufen. Der sagte, dass die Werte nicht optimal, aber noch im Toleranzbereich lägen. Unsere Therme kenne er jedoch sehr gut: er hatte die gleiche, sogar noch 1 oder 2 Jahre jünger und empfiehlt uns dringend, die sofort auszutauschen, er hätte letztes Jahr seine auch entsorgt. Man könne die nicht richtig sauber machen und irgendwas könnte sich zum Sicherheitsrisiko entwickeln - Junkers hätte hier eine Fehlkonstruktion am Start gehabt.

OK, die Anlage ist 18 Jahre alt, aber ein Kompletttausch hatten wir noch nicht so ganz auf dem Schirm. Also mal Angebote von Firmen eingeholt...allerdings wurde unsere Fragezeichen noch größer. Vielleicht kann einer von Euch ja was beitragen, um das Brett von der Stirn zumindest etwas aus dem Sichtfeld zu ziehen ;-)

1) Die Anschlüsse, Airfix, Rohre etc. seien bei weitem nicht nach aktuellem Stand verlegt (bei Interesse könnte ich gerne noch 1-2 Fotos nachliefern). Man müsse nicht zwingend alles tauschen, aber die meisten haben es empfohlen. Geldgier oder sinnvoll? Für uns als Laien nicht erkennbar...

2) Alle Angebote lagen zwischen 6 und 7,5 TEU. Angeboten wurden Thermen von Junkers (Ceraupur ZBS 14/100 S-3 MA 21 bzw. ZSB 24-5 C23) sowie Viessmann (Vitodens 200-W). Auch hier ist für einen Laien schwer erkennbar, was nun am Ende besser ist. Früher sagte man mal, dass Viessmann "der Mercedes" der Thermen ist. Ist das heute noch so? Testsieger scheinen sie ja noch zu sein...

3) Nur ein Installateur hat überhaupt vom hydraulischen Abgleich gesprochen. Es empfiehlt ihn, allerdings sind das knapp 1TEU Aufpreis. Lohnt das in unserem Fall tatsächlich? Das Haus hat 125m2 Wohnfläche, 2 Etagen und 10 Heizkörper...

Würde mich freuen, wenn Ihr was beitragen könntet - ich bin momentan überfordert. Weiterlaufen lassen? Tauschen? Wenn Tausch, dann alles oder nur die Therme? Mit oder ohne hydraulischem Abgleich?

Besten Dank im Voraus und viele Grüße,
Matze
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1826 Themen mit insgesamt 26771 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gas-Thermentausch -> sinnvoll und in welcher Ausprägung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welche Gasheizung für den Neubau? Wolf, Viessmann oder Junkers? 10
2Erfahrungen mit Junkers Heizung/Lüftungsanlage 13
3Viessmann Vitovent 300 und Vitocal 200-S - Erfahrungen 15
4Viessmann Vitocal 200-A AWCI-AC 201.A07, Buderus Logatherm WPL 6 21
5Erfahrungen mit Viessmann Vitodens 300W mit 19 kW 12
6Viessmann Wärmepumpe technische und rechtliche Frage 41
7Viessmann Vitocal 200 A Luft-Wasser-Wärmepumpenbesitzer - Seite 210
8Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder? 47
9Viessmann wird amerikanisch. Ausverkauf in Deutschland? 11
10Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 9149

Oben