Gartenhaus - Für Fundament Statiker beauftragen?

4,30 Stern(e) 3 Votes
Musketier

Musketier

Hallo,

Hat jemand Erfahrung mit dem Bau einer Gartenlaube und was ist da zu beachten?

Meine Eltern planen ein fertiges Holzhäuschen ca. 25-30m² in einem Gartengrundstück in Sachsen aufzubauen.
Strom und Wasser wird wie schon bisher vom Nachbargrundstück zur Verfügung gestellt. Beides soll auch ins Haus gelegt werden. Abwasser soll sicher wie jetzt auch versickern. Genutzt werden soll das als Wochenendgrundstück.
Was ich nicht weiß, wie das Thema Toilette zukünftig gehandhabt werden soll.

Bisher steht ein kleines Gartenhäuschen ca. 12m² auf dem Grundstück. Dies soll weg und dafür das neue Häuschen hin.
Das bisherige Häuschen steht direkt auf der Grundstücksgrenze an einem Weg, für den auch ein Mitbenutzungsrecht existiert. Ab wann sind hier die 3m Abstandsfläche von der Grundstücksgrenze einzuhalten?

Laut Internetseite der Stadt sind kleine Bauten bis 10m² verfahrensfrei.
dem zufolge müßte ein Bauantrag gestellt werden oder?
Muß der Antrag von einem Architekten/Bau-Ing. abgezeichnet werden?

Laut Haushersteller müßte ein Streifen- oder Punktfundament unters Haus.
Muß zusätzlich ein Statiker beauftragt werden oder ist das bei den fertigen Häusern enthalten?

Worauf muß sonst noch geachtet werden?
 
M

Mark

Zu beachten ist eine Abstandsfläche von 3Metern. Eine besondere Genehmigung brauchst du nicht. Ist also keine große Sache.
 
Musketier

Musketier

Eine besondere Genehmigung brauchst du nicht.
Ist das deine Meinung oder gibt es da auch Hintergrundinfos, wo das steht.


In der Sächsischen Bauordnung habe ich das hier gefunden:

§ 63a Genehmigungsfreie Vorhaben
(1) Keiner Baugenehmigung bedarf die Errichtung und Änderung folgender baulicher Anlagen, anderer Anlagen und Einrichtungen:
1.Gebäude
a) Gebäude ohne Aufenthaltsräume, Toiletten und Feuerstätten, wenn die Gebäude nicht mehr als 15 m³ Bruttorauminhalt, im Außenbereich nicht mehr als 6 m³ Bruttorauminhalt haben und weder Verkaufs- noch Ausstellungszwecken dienen,
...
f) Wochenendhäuser auf Wochenendplätzen bis 40 m² überbaute Fläche und 3,50 m Firsthöhe,
g) Gartenlauben in Dauerkleingartenanlagen nach dem Bundeskleingartengesetz (BKleingG) vom 28. Februar 1983 (BGBl. 1 S. 210), zuletzt geändert durch Artikel 9 des Gesetzes vom 18. August 1997 (BGBl. 1 S. 2081, 2111), in der jeweils geltenden Fassung,



15m³ überschreitet das Gebäude
Kleingartenanlage ist es nicht,
und für einen Wochenendplatz fehlt mir die Definition. Darunter stelle ich mir aber eher ein Grundstück am See vor.
 
Musketier

Musketier

Werd ich machen;)?


Ich hab nochmal mit meinen Eltern gesprochen. Das Gartenhaus soll sowieso mitten ins Grundstück. Grenzabstände sind dann nach allen Seiten gegeben. Gegen Ende des Jahres wollen Sie auf mein Anraten jetzt nen Termin beim Bauamt machen und nachforschen, ob ein Bauantrag notwendig ist oder nicht. Dann kann es nächstes Jahr losgehen.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 519 Themen mit insgesamt 4977 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gartenhaus - Für Fundament Statiker beauftragen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Abstand von Grundstücksgrenze bei tieferem Nachbargrundstück 14
2unklare Grundstücksgrenze und rechtliche Folgen - Seite 212
3Neuanbau durch Nachbarn an Grundstücksgrenze 42
4Mauer auf Grundstücksgrenze - Seite 445
5Grundstücksgrenze - Nah daran bauen - Genehmigung? 11
6Abstand Terrasse zur Grundstücksgrenze - Seite 555
7Abwasser-Kanal an der Grundstücksgrenze 20
8Nachbar baut Gartenhaus, Dach ragt über Grundstücksgrenze 21
9Wohnungsbau auf bestehendes Gebäude - Grundstück der Eltern 19
10Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ab I. Quartal 2021 - Seite 27240
11Dicke von Betonplatte für 2 stöckiges Gebäude 10
12Gebäude- und Freifläche im Außengebiet 10
13Doppelhaushälfte - wer stellt zuerst Bauantrag, der gewinnt? 29
14Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
15Bauantrag "zurückgestellt". Was heisst das? 19
16Bauantrag gestellt/offene Detailfragen/freue mich über Anregungen - Seite 339
17Garage - Bauantrag - Verwirrung 36
18Bauantrag dieses Jahr noch stellen? 14
19Bauantrag wird immer komplizierter! 20
20Carport Abweichung vom Bauantrag 21

Oben