Gartenbau und seine Geschichte

4,50 Stern(e) 4 Votes
G

Gartenbauer

Schon in vorgeschichtlicher Zeit wurde Gartenbau betrieben. Überall auf der Welt haben sich verschiedene Gartentypen entwickelt. Diese Entwicklung setzt sich bis in die heutige Zeit fort. Die alten Ägypter, Römer, Assyrer, Babylonier usw.: sie alle haben sich der Gartenkunst angenommen.
Man kann sagen, dass der Garten den Menschen seit ewig langer Zeit begleitet.

Gartenbau
 
G

Gartenbauer

So kann man das sagen, ja. Schon in der Steinzeit, als Menschen seßhaft wurden, haben sie sich dem Anbau von Pflanzen angenommen. Als der Mensch noch ein Jäger war, hat er sich von der Natur genommen, was sie hergab. Beeren, Früchte, Pilze usw. Da aber beispielsweise im Winter kaum was gesammelt werden kann, fing man damit an Lebensmittel auf verschiedenste Art und Weise zu konservieren. Durch den planmäßigen Anbau konnte direkt vor Ort geerntet werden, und man hatte so auch mehr Einfluss auf die Pflanzen. Es gibt verschiedenste Arten von Gärten: z.B. Gemüsegärten, Blumengärten, Kräutergärten oder Lustgärten. Es gibt aber auch Kombinationen davon, d.h. Gärten wo man beispielsweise Gemüse und Blumen kombiniert.

Gartenbau :)
 
M

Maier GmbH

Guest
Ich finde diese hängenden Gärten interessant. Also die Idee hört sich interessant an. Fotos gibt es ja leider nicht von den Weltwundern. Aber vielleicht gibt es neuzeitliche Gärtner die diese Idee Neu aufgegriffen haben. Würde mich mal interessieren wie man so einen Garten anlegt. Ich glaube das sind in Treppenform aufgebaute Podeste in dem überwiegend "hängende" Pflanzen gepflanzt werden, oder?
 
M

marida

hi,

diese hängenden gärten müssen wirklich atemberaubend gewesen sein. ich wüsste wirklich nicht, ob es sowas heute noch gibt. aber in der antike hat es wohl einige davon gegeben. beispielsweise die hängenden gärten der semiramis in babylon. dies war angeblich der erste große botanische garten überhaupt.

lg,
Mara ;)
 
G

Gartenbauer

Die Hängenden Gärten von Babylon

Hallo!

Die Stadt Babylon befand sich im heutigen Irak. Und das erstaunliche ist, dass diese prachtvolle Terrassenlandschaft sich in einer sehr kargen Gegend, in der Wüste, befand. nicht umsonst galten die hängenden Gärten von Babylon als Weltwunder.
Semiramis war eine babylonisch-assyrische Königin. Unter ihrer Regentschaft waren die Gärten besonders prächtig, und darum wurden sie wohl auch nach ihr benannt. Babylon galt als die schönste Stadt der Antike. Abgesehen von den hängenden Gärten gab es dort noch eines der 7 Weltwunder der Antike: nämlich die Stadtmauer.

Die hängenden Gärten befanden sich mitten in der Stadt, am Fuße des Palastes. Sie sollen 100m breit und 100m lang gewesen sein. Es sollen 7 Terrassen gewesen sein. Die Mauern müssen sehr stabil gewesen sein, da sie ein unglaubliches Gewicht zu tragen hatten. Bedeckt wurden sie mit Schilf und Asphalt und einer Doppelschicht aus Ziegeln. Auf die Ziegel kam eine Bleischicht. Grund dafür war, dass die Feuchtigkeit nicht ins Mauerwerk eindringen konnte. Am Schluss folgte eine meterhohe Erdschicht. Sogar Bäume konnten darauf wachsen.

LG,
Gartenbau :)
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1450 Themen mit insgesamt 20354 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gartenbau und seine Geschichte
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fundament für Anbau: Richtig so, Erfahrungen? 12
2Kosten Anbau an Einfamilienhaus - Zeitspanne Bauantrag/Bewohnbarkeit? 12
3Keller für kleines Tonstudio, oder doch ein Anbau? 16
4Kosten für Anbau und Teilmodernisierung bestehende Immobilie 32
5Anbau EG / Dachstuhlverlängerung OG - Was ist teurer? 17
6Wir planen einen Anbau 24
7Preis für Anbau 12x5m - Energieeinsparverordnung, kein spezieller KFW Standard 20
8Anbau-Planung / Änderung 72
9Hausbau mit Einliegerwohnung - Anbau? - Seite 327
10Umbau Siedlungshaus von 1960 mit Anbau - Feedback erwünscht* 20
11Rohbaukosten für Anbau abschätzen - Wer hat da Erfahrungen? 12
12Planung Anbau für Haus der 60er 63
13Ideen Grundrissanpassung Haus mit Anbau am Westhang 13
14Übernahme des Elternhauses + Anbau für Eltern 43
15Anbau an bestehendes "Mehrfamilienhaus" - Grenzabstand? - Seite 330
16Anbau an Bestandsobjekt machbar oder lieber warten 14
17Cat. 7 Netzwerk von Haupthaus zu Anbau unter der Erde 27
18Stadtvilla ca 200qm mit Anbau 35
19Anbau oder Kniestock Erhöhung ? 12
20Anbau an Altbau von 1965 mit Aufstockung 43

Oben