Garagendach innen - OSB oder Rigips

4,50 Stern(e) 4 Votes
T

Tx-25

Moin. Was ist eurer Favorit um das Garagendach abzuhängen?
12,5er Rigips Platten oder doch 12mm OSB Platten?
Die Balken für das Garegndach sind ca. 50cm auseinander.

Vorteil OSB:
- Keine Unterlattung nötig und dadurch schneller. (Unterlattung habe ich aber noch da, wäre somit für mich kostenfrei)
- Kein Spachteln oder ähnliches nötig

Nachteil:
- Platten sind teurer
- Optik selbst nach dem Streichen nicht so glatt wie bei Rigips

Vorteil Rigips:
- Günstiger
- Bessere Optik

Nachteil:
- Spachteln nötig (also Kosten für Maler)
- Unterlattung nötig

Mit geht es auch darum, was ihr für besser geeignet haltet.
Das Garagendach an sich ist nicht gedämmt.
Aufbau von unten nach oben: Längsbalken, Rauspung, EPDM-Bahn.
Als Tor wird ein Sektionaltor kommen.
 
Vicky Pedia

Vicky Pedia

Du wirst dort viel mit Luftfeuchte zu kämpfen haben. Ich würde daher OSB empfehlen, aber 22 mm wegen Stabilität. Zudem kannst Du daran besser etwas befestigen, wenn nötig.
 
HausiKlausi

HausiKlausi

Wenn Optik keine Rolle spielt, kann ich persönlich mehr mit OSB anfangen. Aus meiner Sicht einfach schneller, unaufwändiger und flexibler zu verarbeiten, fehlertoleranter. Aber zur Weiterverarbeitung und „schön“ machen ein Graus. Tapete, Farbe,Vlies - sieht immer blöd aus.
 
T

Tx-25

Danke für die Rückmeldungen.
Ich werde jetzt OSB Platten nehmen. Der Abstand der Balken beträgt ca. 63 cm, bzw. an einer Stelle 68 cm. ICH habe mich jetzt für 15mm starke Platten entschieden. Es sollte keine große Belastung auf den Platten wirken.
Wir werden die Platten nach Montage überstreichen. Ich hoffe, dass es dann einigermaßen wirkt. Aber es ist ja auch "nur" eine Garage.
 
I

Ippebson

Ich habe bei mir beides genommen, 18 mm OSB und darauf 12,5 mm Gipskartonplatten geschraubt. Bringt Stabilität plus Optik (weiß gestrichen). Geldlich gesehen bleibt's im Rahmen.

Ippebson
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Holzbau / Schreiner gibt es 481 Themen mit insgesamt 4486 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Garagendach innen - OSB oder Rigips
Nr.ErgebnisBeiträge
1OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? - Seite 233
2Spitzboden dämmen / OSB Platten 11
3Spitzboden OSB platten Messgerät 15
4OSB Platten im Spitzdach 17
5Kann man OSB-Platten als Fußbodenbelag auf Teppichboden verlegen? 10
6Gipskarton auf OSB-Platten, Risse? 21
7Rigips an Wände machen - Seite 216
8OSB oder Rauspund für Fußboden im ausbaufähigem DG? 24
9Fertighaus Wände und Decken Platten entfernen zur Elektroinstallation - Seite 215
10Rigips Platten direkt streichen??? 11
11OSB-Platte auf Pflastersteinen in Carport 11
12Linoleum Küchenboden, Klick-Platten oder Rollenware - Seite 316
13Ersatz für OSB gesucht im Wandaufbau - Seite 210
14Garagendach Wärmeisolieren - Dach ist mit Teerpappe abgedichtet 13
15Erfahrungen mit Fa. Sonnleitner Holzbauwerke GmbH & Co. KG - Seite 219
16Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle - Seite 317
17RINN Pflaster und Platten Erfahrungen 72
18XPS Platten Kellerabdichtung - keine Bitumenschicht 23
19Erde mit Platten von Haus fern halten - Seite 214
20Rauspund oder OSB Platten für Dachboden (ggf. späterer Ausbau) 10

Oben