Garage mit Walmdach auf Grenze und GOK FF EG Einschätzung?

5,00 Stern(e) 3 Votes
R

Redsonic

Hallo zusammen,

ich plage mich gerade ein wenig mit den zwei letzten Fragen vor Einreichung des Bauantrages.

  1. Neben die geplante Stadtvilla hätten wir gerne eine Garage mit Walmdach. Diese soll eine Grenzbebauung mit 0,4m Abstand zum Zaun werden.

    In der Brandenburgischen Bauordnung steht, dass die mittlere Wandhöhe 3m nicht Überschreiten darf. Die Grundstücksoberkante an der Grenze liegt bei 62.00 m. Die Fertighöhe des Estrichs der Garage soll bei 62.25 m sein, um die Höhe zum Haus nicht zu stark zu differenzieren. Laut Planung kommen wir beim First mit 65.55 m raus - also 3,55 m Differenz zur Grundstücksoberkante Bestand.

    Der Architekt warnte mich nun, dass das selbst mit dem sehr flachen 14° Dach nicht durchgehen wird.

    Was sagt ihr? Wie wird die mittlere Wandhöhe berechnet? Was passiert im Worst Case beim Bauamt - wird der Bauantrag abgewiesen oder kann man dann immer noch im Verfahren korrigieren...so nach dem Motto "Versuch macht kluch"?

  2. Die Grundstücksoberkante FF EG beim Haus bereitet mir Kopfzerbrechen. Wie ihr seht, haben wir über 25,4 m Breite ein um 0,50 m abfallendes Gelände. Die Grundstücksoberkante geht von links 62.53 bis rechts 62.00. Vor dem Eintritt sind es 62.19. Die Grundstücksoberkante FF EG des Hauses soll nun auf unseren Wunsch bei 62.61 liegen, um sicher kein Wasser ins Haus zu bekommen. Wichtig war mir, links einen Sockel von 30 cm Höhe zu haben. Und wir wollten mit dem Aushub noch auf mind. 62.32 ringsum anschütten.

    Sind die Grundstücksoberkante FF EG mit 62.61 nun zu hoch? Ich sehe immer Häuser mit ebenerdigem Austritt zum Garten, die mir gefallen. Meine Familie warnt mich aber vor einem stufenlosen Austritt. Zum Garten haben wir dann nach Anschüttung ca. 25 cm zum raustreten. Allerdings kann ich den Aushub auch nicht einschätzen. Hatte jetzt überlegt mit der Grundstücksoberkante FF EG auf 62.53 zu gehen, würde aber wieder den Planer damit verrückt machen.
Anbei mal eine Skizze. Freue mich über eure Einschätzungen.
Danke und Grüße, Redsonic
garage-mit-walmdach-auf-grenze-und-gok-ff-eg-einschaetzung-151611-2.jpg
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
D

DG

Hallo Redsonic,

alles ohne Gewähr, lt. BbgBO §6 (8) gilt:

In den Abstandsflächen eines Gebäudes sowie ohne eigene Abstandsflächen sind, auch wenn sie nicht an die Grundstücksgrenze oder an das Gebäude angebaut werden, zulässig

1 Garagen und Gebäude ohne Aufenthaltsräume und Feuerstätten mit einer mittleren Wandhöhe bis zu 3 Meter und einer Gebäudelänge je
Grundstücksgrenze von 9 Meter; die Dachneigung darf 45 Grad nicht überschreiten,

Das BbgBO ist erst am 19. Mai 2016 in Kraft getreten, Dein Architekt hat evtl. noch die alte Fassung vor Augen.Dort war die Regelung anders, Dein BV hätte meiner Meinung nach aber auch nach der alten Fassung so gebaut werden können.

Deine Dachneigung ist unter 45°, ergo muss Deine Garage nur die Wandhöhe von 3,0m - örtlich gemessen dort wo die Wand steht mit der dort korrekten Höhe der Grundstücksoberkante in ~40cm Abstand zur Grenze - einhalten. Wenn Deine Zeichnung korrekt ist, werden die 3m knapp unterschritten, also eingehalten.

Allenfalls wenn Deine Garage länger als 9m wäre und/oder das Gelände nach hinten stark abfällt, würde das (ohne heilende Baulast) der BO widersprechen.

MfG
Dirk Grafe
 
R

Redsonic

Danke, das ist ja schon mal super. Beim Bauamt im Kreis sagte man mir halt, dass das Dach bei der Wandhöhe mitgerechnet wird. Wäre ja komisch, wenn die sich da vertun.

Was passiert denn, wenn es nicht so durch geht? Kann man im Prozess dann korrigieren?
 
D

DG

Das Dach wird ja auch mitgerechnet, was bei Deiner Zeichnung aber auch berücksichtigt ist - die Wandhöhe ist incl. des Dachaufbaus an der Wand unter 3m. Dass der First höher ist, spielt mE keine Rolle.

Natürlich kann man im Prozess korrigieren, das Bauamt muss den Bauantrag zunächst auch schriftlich begründet ablehnen oder aber Nachforderungen stellen. Wenn das vorliegt, kennt man auch deren Argumentation.

MfG
Dirk Grafe
 
Zuletzt aktualisiert 01.08.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 594 Themen mit insgesamt 5995 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Garage mit Walmdach auf Grenze und GOK FF EG Einschätzung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grenzbebauung Garage und Schuppen Max. 9 Meter -mehr geht nicht? - Seite 420
2Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
3Garage doch höher als im Bauantrag 28
4Bauamt lehnt Bauantrag ab da Haus zu weit hinten geplant 86
5Gartenhaus bauen...Bauantrag notwendig?? Umwege? 17
6Grundriss Einfamilienhaus ca. 135 m³, Grundriss. Garage, 1,5 Geschossig, 4 Personen - Seite 211
7Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 644
8Dachboden bei Satteldach 22 Grad Dachneigung 31
9Wo stellen wir Haus und Garage hin? - Seite 210
10Fehlplanung Bayern - Gefälle zu Haus und Garage hin - statt weg 23
11Garage genehmigt, aber Carport gebaut 23
12Bauamt will Ortsbesichtigung. 116
13Garage zumauern. Tipps? - Seite 321
14Gas,- Wasser, Strom,- Telefonleitungen überbauen mit Garage? 13
15Abdichtung der Garage mit Betonboden? 21
16Hausplan von Architekt 2 Geschosse mit Keller 18
17Umbau mit Architekt: Anregungen zum Haus-Grundriss gewünscht 21
18Garage: Was heist "angebaut"? Dass das Mauerwerk verbunden ist? 15
19Einfamilienhaus Schlüsselfertig und Garage in Eigenleistung - Seite 218
20Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren 93

Oben