Galerie im Wohnzimmer energetisch sinnvoll planen

4,30 Stern(e) 4 Votes
L

Legurit

Nein kann man nicht... 1x1x1 hat eine Hüllfläche von 6 qm. 1x1x3 hat bei gleicher Wohnfläche eine Hüllfläche von 14 qm. Hier wird der Wärmeverlust doppelt so hoch sein. 10x10x1 hat eine 100 mal so große Wohnfläche aber mit 240 qm Hüllfläche nur eine 40 mal so großen Wärmeverlust.

Bei 2-Fach verglasten Dachfenstern läufst du Gefahr dass es tropft, wenn es kalt ist.

Bitte Besorge dir einen Planer, der weiß was er tut und Ahnung hat. Zum Stammtischphilosophieren wird das Haus zu teuer.
 
B

Bieber0815

1x1x1 hat eine Hüllfläche von 6 qm. 1x1x3 hat bei gleicher Wohnfläche eine Hüllfläche von 14 qm. Hier wird der Wärmeverlust doppelt so hoch sein.
Ergänzung: Der Wärmeverlust über die Hülle, was nicht zu verwechseln ist mit dem Energiebedarf, der durch Heizen zugeführt werden muss.
 
S

Schluffi0815

Dann müsste man mit Volumen umbauter Raum rechnen.

Aber du hast natürlich recht, da muss jemand her, der sich damit auskennt.

Ich denke nur, dass man sich über so etwas auch immer selber Gedanken machen sollte, bevor man es übergibt.
Das hat sich schon oft bewährt!
 
B

Bauexperte

Hallo,

Wie viel höher könnten die monatlichen Heizkosten sein, die so eine Galerie verursacht,
bzw. wie viel höher ist der Energiebedarf 10 / 20 / 50 %?
Wenn ich schätzen sollte, würde ich zu ca. 8-10% tendieren, was Dir aber imho egal sein kann, da Du eine Photovoltaik planst.

Es ist uns aber auch wichtig, energetisch sinnvoll zu bauen.
Leider lässt sich das eine, mit dem anderen, nicht wirklich vereinbaren.
Das ist in nahezu allen Lebenslagen gleich

Bei der Einrichtung eines Luftraumes, gilt es mehrere Punkte zu beachten.
  • der Luftraum "verschenkt" Platz
  • einen Luftraum zu bauen bedeutet konstruktiven Mehraufwand
  • der Luftraum muß belüftet werden können, deshalb am Besten mit einem elektrisch zu öffnenden Fenster
  • die Frage klären, _wer_ das Fenster zukünftig putzen wird
  • Geräuschentwicklung
  • Geruchsentwicklung, Stichwort offene Küche

Heizungstechnisch planen wir momentan ein Luftwärmepumpe,
gespeist von der Energie einer Photovoltaik Anlage mit Energiespeicher.
Im Winter als Unterstützung einen Kaminofen, mit Wasserspeicher.
Wozu einen Wasserspeicher, wenn doch die Luft-Wasser-Wärmepumpe diese Funktion übernimmt oder meinst Du eine Luft-luftwärmepumpe ?

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
S

Schluffi0815

Das ist eine Gute Frage.
Bin mir damit auch noch nicht 100% sicher. Kommt auf die zusätzlichen Kosten einer Luft-Wasser-Wärmepumpe an. Mit dieser kann man die selbst erzeugte Energie effizienter nutzen (Stichwort - Jahresarbeitszahl).
 
S

Schluffi0815

Oh, sorry! Hatte die Frage falsch verstanden.
Kaminofen wollen wir sowieso.Insofern dachte ich mir es macht Sinn, diesen in die Heizungsanlage mit einzubinden.
Ich muss hier Mehrkosten / Nutzen noch mal genauer analysieren. War eine erste Idee...
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5046 Themen mit insgesamt 100380 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Galerie im Wohnzimmer energetisch sinnvoll planen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ab wann lohnt sich eine Wärmepumpe im Altbau? - Seite 213
2Einfamilienhaus mit großem Luftraum - Meinungen erbeten 42
3Luftraum über Küchenbereich 10
4Wie wird die maximal zulässige Wohnfläche berechnet? - Seite 528
5Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? 49
6Erfahrungen Sole-Wärmepumpe 491
7Finaler Grundriss-Entwurf - bis auf die Fenster - Seite 535
8Einfamilienhaus, Eingeschossigkeit, Kniestock, Fenster OG - Seite 230
9Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? 17
10Stromverbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe 20
11Nebenkostenabrechnung Wärmepumpe bei Einliegerwohnung - Seite 212
12Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe - Seite 1074
13Dachgeschoss nicht vollständig als Wohnfläche gemeldet - NRW 19
14Wärmepumpe und BAFA - Was stimmt und was nicht? - Seite 224
15CTA Aeroheat Wärmepumpe Einstellungen zur Verbesserung 17
16Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE - Seite 1495
17Luft-Wasser-Wärmepumpe - Erfahrungen - Seite 422
18Stromverbrauch mit Wärmepumpe schätzen - Seite 330
19Wärmepumpe für 5.000-7.500 € reparieren oder durch neue Wärmepumpe ersetzen? 18
20Town & Country - Wärmepumpe 4kW 180L 16

Oben