Fußbodenheizung - Wie Zuleitungen zu den Räumen dämmen?

4,70 Stern(e) 6 Votes
N

nordanney

irgendeine Art von Dämmung muss es geben. Im Zweifelsfall das Wellrohr…
Der Glaube hilft vielleicht auch… nee, ernsthaft brauchst du dich mit einer spürbaren Dämmung nicht beschäftigen. Das wird höchstens ein Placebo. Ist leider so.

Da alles mit KNX gesteuert wird, werden die Heizkreise auch nicht Tag und Nacht laufen
Das ist totaler Unsinn. Eine moderne Fußbodenheizung wird eingestellt und läuft dann 24/7, ohne dass man auch nur irgendetwas macht. Nachtabsenkung o.ä. macht man im Neubau schon lange nicht mehr. Fabrizierst damit mehr Schaden als Nutzen
 
C

cryptoki

Nicht jeder Raum wird ständig genutzt und benötigt eine 24/7 Fußbodenheizung. Beispielsweise werden die 5 Heizkreise im Allraum abgestellt, wenn der Kachelofen läuft. Das passiert automatisch. Im Obergeschoss im Kaminzimmer das Gleiche, sind 2 Heizkreise und sind i.d.R. geringer eingestellt. Wenn der Raum wirklich genutzt wird, dann kann es etwa mehr sein. Schlafzimmer ist i.d.R. Minimal eingestellt. Was ist, wenn man den Raum doch mal zum Arbeiten braucht.

warum sollte ich bitte meine Heizkreise nicht steuern können, wenn das gesamte Haus steuerbar ist.

aktuell haben Fußbodenheizung und steuern das ebenfalls Smart und es funktioniert top. Insofern jeder kann es machen wie er es braucht.
 
N

nordanney

Nicht jeder Raum wird ständig genutzt und benötigt eine 24/7 Fußbodenheizung. Beispielsweise werden die 5 Heizkreise im Allraum abgestellt, wenn der Kachelofen läuft. Das passiert automatisch. Im Obergeschoss im Kaminzimmer das Gleiche, sind 2 Heizkreise und sind i.d.R. geringer eingestellt. Wenn der Raum wirklich genutzt wird, dann kann es etwa mehr sein. Schlafzimmer ist i.d.R. Minimal eingestellt. Was ist, wenn man den Raum doch mal zum Arbeiten braucht.

warum sollte ich bitte meine Heizkreise nicht steuern können, wenn das gesamte Haus steuerbar ist.

aktuell haben Fußbodenheizung und steuern das ebenfalls Smart und es funktioniert top. Insofern jeder kann es machen wie er es braucht.
Das mag ich nicht zu antworten. Das wird sonst zu lang. Lies dich doch bitte selbst mal zu dem Thema ein. Im Neubau - heute - braucht und kann man auch gar nicht mehr richtig regeln.
 
C

cryptoki

Kein Problem. Das sind einfach unsere Erfahrungen mit einer Fußbodenheizung und Wünsche es regeln zu können. Und wenn es nachher 24/7 läuft, ist es auch okay. Wir haben zu beiden Heizkreisverteiler ein 10x1.5 NYM und ein EIB. Also alles möglich, wenn benötigt
 
C

cryptoki

Fast. Schönes Zusatzwort. Wenn alles so klappt wie berechnet, dann werden wir im Winter nur mit dem Kachelofen für das gesamte Haus auskommen. Die Wärmepumpe bleibt größtenteils aus. Es ist halt kein Standard hochgedämmtes Würfelhaus mit Wärmepumpe.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1827 Themen mit insgesamt 26778 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fußbodenheizung - Wie Zuleitungen zu den Räumen dämmen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
2Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? 28
3Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 365
4Aktive Kühlfunktion Wärmepumpe oder Klimaanlage im Neubau 12
5Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
6Heizkonzept Neubau - Wärmepumpe vs. Grundofen? 18
7Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
8Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 345
9Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
10Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
11Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
12Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 2117
13Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
14Neubau mit Fußbodenheizung, Wohnraumlüftung und Klimaanlage 21
15Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
16Wärmepumpe, Wasserspeicher, Durchlauferhitzer, wfK, Fußbodenheizung, Heizen und Kühlen 12
17Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen - Seite 554
18Einzel-Raum-Regelung bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Fußbodenheizung 20
19BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? 30
20Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) - Seite 435

Oben