Fußbodenheizung vs. Flachheizkörper

4,30 Stern(e) 3 Votes
M

Mizit

Ja, dem ist so, schrieb ich ja gestern bereits.

Ob ich das gut finde, ist eine andere Sache :) Ich habe keinerlei Ahnung von der Materie, aber wenn hier entsprechend erfahrene Leute sagen, auch in Sachen Verbrauch sei die Fußbodenheizung besser, ist das natürlich schon ein Argument. Optisch und plötzlich ja ohnehin alternativlos.

Aber wir hbwne hier bislang in der Mietwohnung mit der Fußbodenheizung keine guten Erfahrungen gemacht und das lässt mich da sehr kritisch sein. Es scheint einfach nicht "die" Temperatureinstellung zu geben, die die Temperatur ideal regelt. Wenn die Heizung anspringt, ist es binnen weniger Stunden warm, aber so, dass es zu warm ist, die Luft ist nicht angenehm und man möchte unbedingt lüften. Aber dadurch sinkt die Temperatur im Raum ja schnell und die Fußbodenheizung legt nach - es wird noch wärmer. So hatte uns zumindest mal ein Handwerker das Problem hier erklärt.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Typischer Fall von: "Ähm ja das machen wir immer so"

Wahrscheinlich einfach nur darauf ausgelegt im Badezimmer die nötigen Temperaturen zu erreichen ohne Rücksicht auf alle anderen Zimmer und mit einer Regelung wo es der Heizung selber schwindlig wird von dem vielen hin- und herschwingen...
 
T21150

T21150

Ob ich das gut finde, ist eine andere Sache :) Ich habe keinerlei Ahnung von der Materie, aber wenn hier entsprechend erfahrene Leute sagen, auch in Sachen Verbrauch sei die Fußbodenheizung besser, ist das natürlich schon ein Argument. Optisch und Platz mäßig ja ohnehin alternativlos.
Wir haben uns bewusst für Flachheizkörper entschieden.

Weil wir Fußbodenheizung nicht mögen / nicht vertragen.

Hinzu wären deutliche Mehrkosten gekommen.

Richtig ist: Das optische Argument - dies haben wir durch entsprechende Platzierungen der (inzwischen bei einem KFW-70 Haus) beinahe winzigen Heizkörper mitigiert. Es gibt keine Stelle, an der ein HK stört.

Richtig ist auch, dass die Gas-Therme durch die höhere nötige Vorlauf Temperatur 2-3% Wirkungsgrad einbüßt. Sei es drum: Hier war und ist es mollig warm, wir haben seit August bis gestern ca. 340 Kubikmeter Gas für Heizung und Warmwasser verbraucht. Es entsteht mit den Heizkörpern, die ich mit maximal niedrigem Vorlauf von unter 50 Grad betreibe eine gute, angenehme Wärme, Absenkungen sind möglich, ich versuche jedoch sie gering zu halten, da das nichts bringt.

Richtig ist auch: Im Bad wäre Fußbodenheizung wundervoll, ich habe damals wegen Doppelbelastung und Bauzeit-Verlängerung drauf verzichtet.

Die Fußboden-Temperaturen bei uns betragen bei Raum-Temperaturen um 21,5 - 22 Grad überall 20,5-21 Grad (IR Thermometer). Von eiskalten Böden kann keine Rede sein, wenn´s so was draußen hat, lauf ich schon barfuß. Bewohner und Gäste fühlen sich sau wohl in dem Haus.

Auch wenn´s unmodern ist: Ich / wir würden wieder FHK nehmen, keine Fußbodenheizung.
Individuelle Entscheidung - gegen Mode, gegen Mainstream.
Belassen wir es dabei.

Thorsten
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1824 Themen mit insgesamt 26767 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fußbodenheizung vs. Flachheizkörper
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte-Wohnraumlüftung KFW 70 mit Fußbodenheizung einstellen 18
2Fußbodenheizung / Wandheizung / Deckenheizung - Alternativen? 18
3Fußbodenheizung Heizlastberechnung - einfach erklärt? 26
4Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 965
5HvH kombiniert Luftwärmepumpe mit Plattenheizkörpern - Temperaturwerte? 29
6Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper - Seite 223
7Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? - Seite 14300
8Klimadecke vs. Fußbodenheizung - Seite 213
9Heizung Einfamilienhaus, Fußbodenheizung Umbau, Dichte, Gastherme defekt - Seite 319
10Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen 28
11Deckenheizung, Wandheizung oder Fußbodenheizung? - Seite 218
12Von Strom auf GAS 10
13Sinnvolles Energiekonzept für Neubau Kfw70 ohne Öl oder Gas - Seite 219
14Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme - Seite 552
15Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
16Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? 36
17Die Sache mit der Heizung - Luft/ Luft, Luft/ Wasser oder Gas? 28
18LWW, Gas oder Erdwärme Betriebskosten Erfahrungen 35
19Fußbodenheizung auch im Technikraum / Hauswirtschaftsraum - Seite 319
20KfW 55 ohne Fußbodenheizung - Seite 338

Oben