Fußbodenheizung nass oder trocken verlegen?

4,30 Stern(e) 3 Votes
B

Bieber0815

Trotzdem frage ich mich weiterhin, wie der Verkaufsberater Trockenbauweise als einzig wahre Bauweise für eine Fußbodenheizung anpreisen kann. Frei nach dem Motto alles andere ist Pfusch...
Wenn er das so sagt: Nimm die Beine in die Hand und such das Weite! Achte darauf, vorher nirgends eine Unterschrift zu hinterlassen!
 
EveundGerd

EveundGerd

Wir haben demnach auch “nass“ verlegt. Unser Bodenbelag im Wohnraum/ Küche ist Vinyl.
Meiner Meinung nach ist bei schwimmender Verlegung des Vinyl auf einen geeigneten Trittschall sowie Dampfbremse zu achten. Bei Verklebung sollte der Kleber nicht wasserlöslich sein, da die Restfeuchte im Estrich zu Problemen führen könnte.
 
tomtom79

tomtom79

Bei uns wurde im Keller auch ein trocken Estrich mit Fußbodenheizung verlegt. Es war ein Schutt Granulat das die Rohre umschließt. Im OG haben wir vorgefertigte Platten eingesetzt bekommen.

Ob besser oder schlechter keine Ahnung, aber die Trocknungsphase und die Schimmel Bildung kennen wir nicht.
 
Kaspatoo

Kaspatoo

Wenn ich das so lese verstehe ich unter Trockensystemen, dass gar kein Estrich mehr zu Einsatz kommt.

Soweit ich das aber durch Recherche verstanden habe, ist das besondere bei Trockensystemen der Fußbodenheizung aber so, dass die Rohre selbst nicht direkt mit dem dennoch zu erstellenden Estrich in Berührung kommen. Darüber hinaus scheinen Wärmeleitbleche um die Rohre herum üblich zu sein bei Trockensystemen.

Bei meinem Schwiegervater ist genau so ein System zum Einsatz gekommen.
Dabei wurde, nachdem alles mit Blechen abgedeckt wurde immer noch ein Fließestrich per Schlauch ins Wohnzimmer.

Leider konnte ich noch nicht wirklich Vor- und Nachteile der beiden Systeme herausfinden, bis auf:
- Nasssystem scheint günstiger zu sein
- bei Trockensystemen sind die Gewerke Heizung und Estrich durch die Abdeckbleche von einander getrennt
- laut Hersteller geringere Aufbauhöhe bei Trockensystemen
- laut Hersteller sind Trockensysteme belastbarer
- laut Hersteller verteilt sich die Wärme bei Trockensystemen schneller = bessere Reaktionszeit der Wärme
 
KlaRa

KlaRa

Moderator
Hallo "Tu Hus",
die EInbindung in einen sogenannten Nassestrich ist die Standard-Variante.
Alle anderen Lösungen sind Sonderkonstruktionen. So auch jene Warmwasser-Fußbodensysteme, welche anstelle der üblichen Durchmesser (der Heizelemente) mit sehr dünnen Elementen auskommen.
Welches System nun zur Anwendung kommt, das richtet sich danach, ob die EInbauhöhe eines Nassestrichs vorhanden ist oder ggf. die Tragfähigkeit des Untergrundes (z.B. bei Holzbauweise) einen Nassestrich nicht tragen würde (dann käme eine Trockenkonstruktion zum Einsatz).
Gerade bei den Fertigteilkonstruktionen (Trockenkonstruktionen) gibt es eine ganze Reihe verschiedener Systeme, die alle ihre Vor- und auch Nachteile haben.
Die bauliche Situation muss man kennen, um hier überhaupt beratend tätig werden zu können.
----------------------
Gruß: KlaRa
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fußbodenheizung nass oder trocken verlegen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? - Seite 223
2Vinyl: Bei Fußbodenheizung nur kleben? 33
3Ist Klick-Vinyl für Fußbodenheizung geeignet? 10
4Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
5Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 445
6Anschlüsse der Fußbodenheizung im falschen Raum 13
7Fußbodenheizung auch im Technikraum / Hauswirtschaftsraum - Seite 319
8Fußbodenheizung in Bodenplatte - Vor- und Nachteile? - Seite 215
9Fußbodenheizung vs. Raumhöhe, was soll man machen? - Seite 323
10Schutzrohr Fußbodenheizung im Bereich der Bewegungsfugen vergessen 39
11Altbausanierung, Fußbodenheizung, Strom, Wasser, mögliche Fallstricke etc 11
12Fußbodenheizung fräsen oder neuen Estrich einbringen? 17
13Fußbodenheizung Erdgeschoss dämmen oder nicht? 16
14Klick Vinyl auf Bodenfliesen 10
15KFW55 Haus mit Fußbodenheizung... welcher Bodenbelag? - Seite 211
16vorübergehender Bodenbelag bei Fußbodenheizung - Seite 214
17Vinyl Klick- oder Klebevariante? 11
18Teppich im Schlafzimmer trotz Fußbodenheizung? 36
19Bodenbelag. Laminat, Fertigparkett, Vinyl? Wo am besten kaufen? - Seite 1060
20Geeigneter Bodenbelag, für Fußboden mit Fußbodenheizung 11

Oben