Fußbodenheizung - Leitungen "schwebend" - bzw. nicht am Boden?

4,80 Stern(e) 4 Votes
K

krischaaan

Hallo Experten,

bei unserem Neubau sind mittlerweile die Leitungen der Fußbodenheizung verlegt. Nun ist es so, dass an manchen Stellen (gerade in den Ecken) die Leitungen in der Luft sind... Die Leitungen heben sind unter Spannung und heben die verlegten Flipfix Platten hoch.

Bei uns ist die Verteilung der Fußbodenheizung des EG im Keller untergebracht, d.h. alle Leitungen gehen durch einen Schacht in den Keller. Hier steigen die Leitungen extrem hoch und sind unter Spannung... Ist das so in Ordnung???
An den Ecken glaube ich, dass der Estrich das ganze nach unten drückt. Beim Schacht zur Verteilung (die Leitungen müssen alle 90 Grad nach unten) lässt sich das ganze kaum mit Gewalt nach unten drücken.

Darf hier eine Lücke bleiben?? Ist das Fachgerecht?
Oder wie können die Leitungen am Boden befestigt werden?

Grüße Christian
 
K

Knallkörper

Der Estrich wird deine Leitung nicht runter drücken. Er "läuft" drunter und bleibt so liegen. Ist doch klar.

Wahrscheinlich hätte beim Übergang vom Schacht ein Winkelstück pro Leitung eingebaut werden müssen. Drücken würde ich da gar nichts. Lies dir mal das Datenblatt vom verwendeten Schlauch durch, da wird etwas zum minimalen Biegeradius stehen. So wie du das erzählst schätze ich, dass der nicht eingehalten ist. In dem Fall würde ich einen Baustopp veranlassen.
 
K

Kekse

Das bedeutet, dass wenn du aus der Leitung einen Kreis legst, dieser Kreis zehnmal so groß sein muss wie der Durchmesser der Leitung. Ein solcher Kreis hat jetzt eine gewisse Krümmung. Wenn du jetzt nicht mehr einen ganzen Kreis legst sondern nur die Leitung um eine Kurve rum, darf die Leitung in der Kurve nicht stärker gekrümmt sein als in deinem Kreis.
Besorg dir schnellstens einen Sachverständigen, in meinen Ohren klingt das gar nicht gut.
 
M

Mastermind1

Foto? Genügend tackernadeln angebracht?

Sofern der Biegeradius passt, kann man die passenden stellen entsprechend befestigen.

Aber eigentlich kommt es nur auf die passend dimensionierte Öffnung nach, damit man die rohre sauber ins nächste Geschoss führen kann...
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Fussbodenheizung gibt es 95 Themen mit insgesamt 945 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fußbodenheizung - Leitungen "schwebend" - bzw. nicht am Boden?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte-Wohnraumlüftung Schläuche ohne Keller verlegen? - Seite 212
2Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
3Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? - Seite 340
4Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
5Fußbodenheizung Heizwärmebedarf mit mindestens 60 mm Estrich 30
6Keller Fußbodenheizung oder niedertemperatur Heizkörper 22
7Fußbodenheizung im Keller sinnvoll?? 60
8Fußbodenheizung fräsen oder neuen Estrich einbringen? - Seite 317
9Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
10Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
11Fußbodenheizung in Bodenplatte - Vor- und Nachteile? - Seite 215
12Wassereinbruch Keller durch Unwetter - Versicherung? - Seite 217
13Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen? - Seite 219
14Lüften/Trocknen nach Einbringung Estrich/Innenputz sinnvoll? 15
15Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11
16Vollkeller Hobby und Büro - Fußbodenheizung, E-Radiator oder Infrarotheizung? 13
17Fußbodenheizung im Altbau, nachträgliche Ausführung 15
18Nachträglicher Einbau Wanne oder Dusche? - Seite 327
19Klima mit Fußbodenheizung oder über die Lüftungsanlage steuern? - Seite 266
20Keller aus WU-Beton - Schalterproblem 12

Oben