Fußbodenheizung im OG - Ein Raum bleibt immer zu kalt

5,00 Stern(e) 4 Votes
A

Allthewayup

Inzwischen warte ich auf die Überprüfung des Elektrikers was die Verkabelung der Heizung angeht und auf den Heizungsbauer was den Rest der Anlage angeht.

Das Thema EER raus ist eine Philosophiefrage. 10 Installateure gefragt, 10 Meinungen heutzutage. Da spielt neben dem thermischen Abgleich noch viel mehr rein wie z.B die Heizkurve, Parallelverschiebung, Anlagensetup (Pufferspeicher Ja/Nein), etc. Darum halte ich diese pauschale Aussage „EER raus“ für zu vage. Das mag in vielen Fällen sinnvoll aber längst nicht in allen Konstellationen das „non-plus-ultra“ sein.
 
J

jrth2151

gelb = Büro (10qm) SOLL = 20, IST = 22,2
grün = Schlafzimmer (17qm) = SOLL = 21,5, IST = 21,5
rot = Kind 1 (17qm) = SOLL = 21,5, IST = 19,9!
lila = Kind 2 (12qm) = SOLL = 21,5, IST = 21,5
blau = Bad (12qm) = SOLL = 22, IST = 21,9

Thermischer Abgleich vor 2 Wochen gemacht, ich hatte einen befreundeten Heizi da. Da kein Ergebnis wieder auf Werkseinstellung zurückversetzt.

Ich verstehe auch nicht weshalb Heizkreis 2 im Schlafzimmer meist zu ist und nur Heizkreis 1 durchläuft.
*Edit
Heizungspumpe läuft auf voller Leistung (40W).
Das spricht doch alles dafür, dass die Thermostate nicht zu den Räumen passen und etwas falsch verkabelt wurde. Hatten wir bei unserem Neubau auch. Bis ich darauf gekommen bin, das hat Wochen gedauert. Man vertraut ja auf die Beschriftung.
Irgendwann hatte ich die faxen Dicke und ich hab immer für einen Tag nur einen Heizkreis per Hand aufgedreht, alle anderen zu. Dann schauen, wo es warm ist und notieren. Das dann einmal mit allen durch. Wird 1–2 Wochen dauern, aber die Geduld muss man da mitbringen, da die Fußbodenheizung echt träge ist.

Alternativ, dreh alle Heizkreise auf (alle Motoren runter, vorher beschriften!) und schau, ob das grüne Kinderzimmer warm wird. Das muss aber nicht klappen, da man dafür ggf. mehr VLT braucht, um alles volle Pulle aufzuheizen. Heißt du siehst keinen wirklichen Effekt.
 
B

Benutzer 1001

Inzwischen warte ich auf die Überprüfung des Elektrikers was die Verkabelung der Heizung angeht und auf den Heizungsbauer was den Rest der Anlage angeht.

Das Thema EER raus ist eine Philosophiefrage. 10 Installateure gefragt, 10 Meinungen heutzutage. Da spielt neben dem thermischen Abgleich noch viel mehr rein wie z.B die Heizkurve, Parallelverschiebung, Anlagensetup (Pufferspeicher Ja/Nein), etc. Darum halte ich diese pauschale Aussage „EER raus“ für zu vage. Das mag in vielen Fällen sinnvoll aber längst nicht in allen Konstellationen das „non-plus-ultra“ sein.
Deine Aussage zeigt das du das Prinzip nicht verstanden hast wofür diese Komponenten dienen.

Ein Pufferspeicher spielt nie in ein eine ausschlaggebend Rolle bei den Räumen. Der Puffer regelt die Temperatur des Rücklaufs verzögert zurück an die Wärmepumpe. Der beste Puffer ist dein Estrich diese Masse schafft kein Pufferspeicher.

Die parallel Verschiebung ist die Temperatur abhängig zur Außentemperatur in der Übergangszeit.

Die heizkurve ist der einzigste Punkt der die Raumtemperatur aller Räume beeinflusst.
Um die richtige Kurve zu ermitteln ohne das irgendwelche Stellmotoren reinpfuschen müssen die err weg.

Und jetzt nochmal wenn 10 Installateur fragst sagen 9 von 10 haben wir immer schon so gemacht. Und genau das ist falsch.

Selbst lernen und verstehen.
 
Zuletzt aktualisiert 20.09.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1832 Themen mit insgesamt 26804 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fußbodenheizung im OG - Ein Raum bleibt immer zu kalt
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe - Pufferspeicher Ja oder Nein? - Seite 428
2Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen - Seite 21942
3Duschen Pufferspeicher - Seite 215
4LWZ 504 mit oder ohne Pufferspeicher 14
5Frischwasserstation und Pufferspeicher technisch bessere Wahl? 24
6Luft-Wasser-Wärmepumpe ohne Pufferspeicher | Heizungbauer beruft sich auf Gebäudeenergiegesetz-Vorgabe 33
7Entfernung Pufferspeicher zur Erdwärmepumpe 19
8Wärmepumpe: Pufferspeicher, Leistung und Modulation 46
9Wieviel Pufferspeicher bei ca. 300 m2? Lohnt sich Cooling/Kühlung? 11
10Pufferspeicher bei Wärmepumpe sinnvoll? 72
11Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, Temperatur Aufstellort 11
12Richtige Temperatur Warmwasserspeicher 300 Liter? 17
13Wand-Heizungen erreichen nicht die gewünschte Temperatur 53

Oben