Fußbodendämmung nicht verklebt/abgedichtet zum Estrich

5,00 Stern(e) 6 Votes
B

B.Beat

Hallo, bei unserem Neubau von 2017 habe ich erst jetzt auf den Fotos festgestellt, dass die Dämmplatten im Fußbodenaufbau nicht miteinander verklebt (abgedichtet) wurden. Der Randsteifen wurde ebenfalls nicht zur Dämmplatte abgeklebt. Hier wurden direkt die Fußbodenheizungsrohre ?aufgetackert? und dann der Fließestrich "installiert".
Nun haben wir evtl. versteckten Schimmel in der Fußbodenkonstruktion.

Wer haftet hier für Untersuchungen und ggf. weiteren Maßnahmen?

Danke
fussbodendaemmung-nicht-verklebtabgedichtet-zum-estrich-478501-1.jpg

fussbodendaemmung-nicht-verklebtabgedichtet-zum-estrich-478501-2.jpg

fussbodendaemmung-nicht-verklebtabgedichtet-zum-estrich-478501-3.jpg
 
B

B.Beat

Grund für die Annahme ist das starke Auftreten von Silberfischen und Staubläusen und teilw. Geruch. Die Tierchen scheinen aus den Randdämmstreifen hinter den Fußleisten zu kommen.
Die Wände sind trocken, die Raumluft liegt zw. 30-40% Feuchte. Also eher zu trocken.
 
Nordlys

Nordlys

Die Dämmung ist korrekt. Wurde das Betonfundament ggf. nicht korrekt mit Bitumenschweissbahn gegen aufsteigende Feuchte abgesperrt? Auch etwas die Wand hoch. Und wurde die Außenwand unten mit Dichtschlämme gestrichen? Auf dem einen Foto siehst Du die Nässe in den Stein kriechen vor der Bitumenabdichtung. Das hörte danach auf. Die graue Dichtschlämme tat ein Übriges .
fussbodendaemmung-nicht-verklebtabgedichtet-zum-estrich-478514-1.jpeg

fussbodendaemmung-nicht-verklebtabgedichtet-zum-estrich-478514-2.jpeg

fussbodendaemmung-nicht-verklebtabgedichtet-zum-estrich-478514-3.jpeg
 
B

B.Beat

Hallo, das Fundament und die Kalksandstein-Mauer wurde abgesperrt. Ich gucke heute Abend aber nochmal die Fotos durch.
Die Klinkermauer wurde nach meinen Erinnerungen nicht zusätzlich mit Schlämme gestrichen.

Zum Fußboden, die Dämmung hätte aber doch verklebt/abgeklebt werden müssen, dass die Feuchtigkeit vom Estrich nicht zwischen die Platten und auch den Randstreifen eindringt oder sehe ich das falsch?
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Weitere Bodenbeläge gibt es 395 Themen mit insgesamt 3779 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fußbodendämmung nicht verklebt/abgedichtet zum Estrich
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
2Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht 27
3Abdichtung an Styrodur-Dämmung? 14
4Dampfsperre am Dach diffusionsoffen? Ja? Nein! - Seite 216
5Parkett selbst verklebt verlegen möglich? Oder besser durch Fachmann? - Seite 239
6Elektroosmose, um feuchte Wände zu sanieren 11
7Pumpt Lüftungsanlage wirklich feuchte Außenluft ins Haus? - Seite 213
8Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214
9Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
1036er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung - Seite 637
11Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19
12Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
13Allgemeine Fragen zur Dämmung 10
14Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
15Satteldach/Dämmung in den First oder bis zur/auf Zwischendecke? - Seite 210
16Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
17Dämmung Holzbalkendecke 10
18Spitzbodenausbau in Neubau planen - Heizung, Lüftung, Dämmung? 14
19Tolles Haus mit einigen Einschränkungen. Zufahrt / Dämmung - Seite 214
20Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll? 12

Oben