Fußbodenaufbau ohne Fußbodenheizung

4,80 Stern(e) 4 Votes
W

whoracle

Hallo,
Wir beginnen Anfang 2024 mit dem Bau unseres Passivhauses. Geheizt wird vollständig über die Lüftungsanlage, lediglich in den Bädern haben wir eine elektrische Fußbodenheizung. Jetzt bin ich drauf gekommen, dass wir ja garkeinen Estrich bräuchten und den Aufbau trocken machen könnten. Das ganze könnte man mit einer Kreuzlattung, Zellulosedämmung und anschließend Dielenboden realisieren. Was mir nicht ganz klar ist: Im Flur und in den Bädern haben wir Fliesen. Wie kann man denn hier den Übergang machen und am Ende auf die gleiche Aufbauhöhe kommen?
Der gesamte Fußbodenaufbau ist 16 cm. Kreuzlattung mit Trittschallt 14 cm, Dielen 2 cm. Könnte man in den gefliesten Bereichen einen Trockenestrich machen, darauf Fermacell und darauf fließen? Oder gibt es noch andere Möglichkeiten?
Ich hoffe, meine Frage wird klar, und vielen Dank schonmal.
 
D

dertill

Könnte man in den gefliesten Bereichen einen Trockenestrich machen, darauf Fermacell und darauf fließen? Oder gibt es noch andere Möglichkeiten?
Ja du kannst Trockenestrich auf Kreuzlattung machen, Fermacell-Platten sind ja der Trockenestrich. Im Bad gibt es auch speziell welche für Feuchträume, damit der Gips nicht so schnell quillt, wenn etwas undicht ist. Zwischen die Latten sollte dann aber lieber tragfähige Schüttung, als Cellulose.
Du kannst die Lattung da natürlich auch ganz weg lassen und nur EPS/XPS/PIR-Platten nehmen und darauf den Trockenestrich auslegen.
Alterativ kannst du, wenn eh gefliest werden soll, im Bad auch XPS-Bauplatten mit Glasfasergewebe und Zementbeschichtung (WEDI-Platten, Jacko-Bauplatte) nehmen. Dann entfällt der Trockenestrich, die können direkt befliest werden.
 
W

whoracle

Ok danke. Also das einfachste, wenn eh gefliest werden woll, wären diese WEDI-Platten oder Jacko-Bauplatten. Und damit könnte man auch so hoch aufbauen, dass man mit den Fliesen ebenfalls auf 16 cm kommt?
 
K

KarstenausNRW

Bitte trotzdem an die korrekte Abdichtung des Fußbodens denken, nur die Platten auf den Boden legen (egal welche) ist nicht fachgerecht.
 
Zuletzt aktualisiert 09.10.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1045 Themen mit insgesamt 7876 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fußbodenaufbau ohne Fußbodenheizung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Größe Boiler in Zirkuswagen (mit Plänen) 20
2Fliesen auf Spanplatte entfernen - Seite 418
3Zwischenwand Loch überfließen mit XPS-Platten? 11
4Badewannenumbau aus welchem Material 14
5Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder! - Seite 188811893
6Welcher Belag im Bad statt Fliesen 14
7Fliesen andere Hersteller finden / Bauträger Bemustern - Seite 213
845x90 Feinsteinzeug-Fliesen 11
9Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen 28
10Vinylboden auf Fliesen, Vorbehandlung 12
11Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen - Seite 211
12Fliesen kaufen während Rohbau - Seite 324
13Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? - Seite 223
14Riss zwischen Fliesen und Sockelleiste ?? - Seite 216
15Holzoptikfliesen - Was haltet ihr von diesen Fliesen? - Seite 5168
16Hilfe zu Bodenbelägen gesucht, insbesondere. Fliesen vs. Parkett 33
17Eigenleistung - Bodenbeläge, Malerarbeiten, Fliesen, was noch? 40
18Fliesen vs Laminat/Parkett 17
19Übergang von Parkett auf Fliesen - Seite 215
20Wie das Bad fliesen? (Optik) 12

Oben