Führung Zentrale Lüftungsanlage komplett über Dachboden?

4,70 Stern(e) 6 Votes
O

oese123

Hallo in die Runde, ich habe mich hier angemeldet, weil wir einen Bungalow planen. Derzeit sind noch zwei Fragen offen, neben der Wärmeversorgung (momentan tendieren wir zu Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Erdkollektoren bzw. Ringgraben) ist es die Lüftungsanlage. Zu Anfang dachten wir an eine dezentrale Anlage, weil wir eh viel lüften und das als Zusatz betrachtet haben. Nach tieferer Beschäftigung mit dem Thema haben wir aber festgestellt, dass man so viel und vor allem kontrolliert wohl nicht lüften kann, eine dauernd laufende dezentrale Lüftung aber durch Geräusche her störend sein könnte.

Daher meine Frage: Wir planen einen Bungalow mit Zwischendecke aus Holz, Isolierung in der Decke, Dachboden nicht ausgebaut, Teile davon wollen wir als Lager nutzen wie zB. für Weihnachtskram pp. Bevor ich jetzt in tiefere Gespräche mit dem Installateur einsteige, würde mich interessieren, ob eine lockere Verlegung der Rohre auf dem Dachboden mit Einleitung durch die Trockendecken sinnvoll ist? Das hätte den Vorteil, dass wir jederzeit an die Rohre rankämen, was uns ein etwas sicheres Gefühl verschafft. Ein anderer GU hatte uns Verlegung in den Estrich vorgeschlagen, mit den jetzt beauftragten Firmen haben wir mit Ausnahme des GU noch nicht gesprochen.

Danke für eure Tipps!
 
D

Dogma

Und trotzdem kommt man an die Rohre heran, zur Not die Isolierung aufschneiden und mit z.B. Aluklebestreifen (wenn Wolle Alukaschiert gedämmt wurde) wieder verschließen.

Wobei man nicht mehr ran muss. Ich habe bei meiner nach ca. 7 Jahren mal mit einer Sonde nachgeschaut und nichts gefunden.

Laut wird die Anlage nur wenn zu viel Luft durch zu einem Kanal / Rohr befördert wird. Ich kenne jetzt nicht mehr genau die "kritische" Grenze aber bei >2m/s Luftgeschwindigkeit sollte alle gut sein.

Auch Schalldämpfer vor jedem Auslass im Dachboden wirken wunder, sonst kann es passieren das man in anderen Räumen versteht was irgendwo gesprochen wird.

Ach ja, Drosselklappen vor jedem Auslass im Dachboden kann ich auch empfehlen so ist es einfacher beim Einmessen, wenn man die Luftmenge passend durch die Rohre schieben tut.

Ein Filter für die Außenluft schützt das Gerät innen vor groben Schmutz. Ein Zuluftfilter hält die Rohre schön sauber und wenn es ein F7 ist, sind Pollen auch kein wirkliches Problem mehr. Ein Abluftfilter in den Auslässen (meist G2) hält diesen auch schön sauber.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Führung Zentrale Lüftungsanlage komplett über Dachboden?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lüften im gedämmten Dachboden 23
2Kontrollierte-Wohnraumlüftung in Bungalow: Decke abhängen nötig? 23
3Verlegung Kontrollierte-Wohnraumlüftung - in Decke oder außerhalb? - Seite 220
4Isoliertes Trockenbau-Kämmerchen für Kontrollierte-Wohnraumlüftung auf Dachboden 26
5130 m² Bungalow mit Doppelcarport bei 600m² Grundstück? - Seite 864
6Dachboden Problem. Hohe Luftfeuchtigkeit - Kontrollierte-Wohnraumlüftung? 39
7Kleiner Bungalow mit 100qm Bauen - Vorstellung realistisch? - Seite 338
8Bungalow mit Satteldach, Randbebauung, 8×17 Meter - Seite 17143
9Bungalow für 4 Personen mit Dachausbau - Welchen Grundriss? - Seite 529
10Bungalow 148m² Grundstücksplanung / Grundrissplanung - Seite 43280
11Dachboden bei Satteldach 22 Grad Dachneigung - Seite 531
12Grundriss Bungalow 5 Zimmer / Garten im Norden? - Seite 433
13Schlechte Isolierung = Schimmel! 12
14Vorbereitung für zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung Anlage 14
15Wo Rohre für Kontrollierte-Wohnraumlüftung in oberster Geschossdecke verlegen 21
16Zusätzliches Badezimmer über Bauträger oder nur Rohre legen? 10
17Darf man KG-Rohre in Kies verlegen? 11
18Wie Rohre bzw. gesamte Öffnung abdichten 11
19Luft Wärmepumpe auf Dachboden 12
20V100 oder Rauspund für den Dachboden 16

Oben