Förderungen außerhalb von KFW - Was macht jetzt noch Sinn?

4,40 Stern(e) 7 Votes
WilderSueden

WilderSueden

Ich bin mir sicher die BG Bau freut sich wenn Staplerfahrer Klause das Gerüst ersetzt ;)

Ist ist ja auch nicht nur die Montage, du kannst auch anderes besser machen wenn eine Photovoltaik fest eingeplant ist. Auf den Modulen rutscht der Schnee gerne ab, d.h. du musst was für den Schneefang tun. Dafür brauchst du keine Schneestopper direkt unter den Modulen montieren, denn da kommt praktisch kein Schnee hin
 
WilderSueden

WilderSueden

Also ich würde gerne zum Kompost gehen können ohne dass mir eine Ladung Schnee aus über 6m in den Nacken knallt. Auch mit einem kleinen Kind das eventuell im Garten spielt, wäre mir es lieber wenn der Schnee nicht einfach spontan abgeht.

Ein ordentlich konstruiertes Dach sollte nicht wegen Schnee zusammenbrechen. In Bergregionen sind in höheren Lagen 1m Schnee auf dem Dach vollkommen normal. Wir haben für uns trotz 666m Höhe nur Schneelastzone 1 mit 1,2kN/qm. Das sollte für einen guten halben Meter Nassschnee ausreichen und die Statiker rechnen bestimmt auch nochmal eine ordentliche Sicherheitsmarge ein.
 
Nordlys

Nordlys

Für Photovoltaik gibt es m.W. nur den zugegeben günstigen kfw Kredit. Und Einspeisevergütung zukünftig 13,5 Cent kwh. Nähme ich eher als 18 für Kontrollierte-Wohnraumlüftung zu versenken. Wenn ich nicht allzu sehr irre bezahlt die sich in 10 Jahren selbst und verdient dann.
 
S

Swoti

Schnee gibts bei uns nicht...naja..so gut wie nicht. Das macht mir kein Kopfzerbrechen. Ihr habt ja prinzipiell recht mit der Photovoltaik und der einfacheren Montage. Aber wenn dann ohne KFW oder? Denn die abgespeckte Förderung rechnet sich ja einfach nicht wenn man Energieberaterkosten und dickere Steine usw gegenrechnet.
Mit der Photovoltaik überlege ich mir nochmal. Mal sehen obs finanziell noch irgendwie geht. Ich mach dann auch mal einen generellen Fragthread zum Häuslebau auf. Ich hab da echt noch Unmengen an Fragen. z.B. 10000€ für ein Fundament für ne Doppelgarage ist das normal? Bin ja totaler Laie aber kommt mir schon viel vor oder?
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Förderungen außerhalb von KFW - Was macht jetzt noch Sinn?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Photovoltaik Anlage 120qm Wohnfläche - Dach vollklatschen? 45
2Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
3Finanzierung auf 15 oder auf 20 Jahre? Photovoltaik über KFW? - Seite 210
4Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
5KFW 270 für nachträgliche Photovoltaikanlage - Seite 317
6Photovoltaik für Warmwasser 26
7Elektrische Flächenheizung (Thermoheld) in KFW 40 Bungalow mit 80qm? - Seite 320
8Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? - Seite 28169
970er Doppelhaushälfte Kostenschätzung zur Sanierung nach KfW oder BAFA 38
10Photovoltaik Beratung: 45° Walmdach Nord/Süd - Seite 432
11Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 564
12Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
13Photovoltaik-Anlage bei Neubau: Würdet ihr eine einbauen Erfahrungen? - Seite 231
14Nahwärme vs Luft-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40 plus - Seite 315
15Welchen KFW Standard und welche Technik bei Neubau - Seite 845
16Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 254
17Aufwertung von KfW 55 zu KfW 40+ 16
18Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Photovoltaik Anlage? Entscheidungshilfe gesucht, pro/kontra 18
19Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher 38
20Photovoltaik Anlage mit Nachspeicheröfen 12

Oben